Suchergebnisse

  1. Möbel aus Akazienholz?

    Hallo Andreas, auch wenn ich vom Preis keine Ahnung habe (ist es wirklich Akazie? Die wächst nämlich imho nur in Australien und Afrika, siehe hier) - Akazie zählt zu den Harthölzern, ebenso wie die oft mit ihr verwechselte Robinie. Ich würde an Deiner Stelle zugreifen. Viele Grüße, Thomas
  2. tisch beizen

    Guten Morgen Winfried, ich will kein Rechthaber sein, und es ist auch langsam ein wenig OT, aber hier hat sich ein Fehler (zumindest in der Begründung) eingeschlichen: Was die Oberflächenspannung sigma betrifft, so ist die nicht indirekt sondern direkt proportional zu Steighöhen in...
  3. tisch beizen

    Hallo Winfried, Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, daß Du mit dieser Unterscheidung evtl. den Nagel auf den Kopf getroffen haben könntest. Mal sehen, was in dieser Diskussion noch alles zu dem Thema beigetragen wird... Vielleicht weiß auch ein herstellernaher woodworker mehr, als wir...
  4. tisch beizen

    Hallo Carsten, Toby, Winfried, danke für Eure Erklärungen. @ Toby: Selbstverständlich respektiere ich selbst gemachte Erfahrungen als solche :o) Meine will ich dann auch gern noch schildern (Situationsbeschreibung, keine Schleichwerbung): Weichholz-Stuhl doppelt mit Borma-Spiritusbeize...
  5. tisch beizen

    Nachfrage Hallo Toby, ich muß nochmal nachfragen, weil mir das ein wenig spanisch vorkommt. Du schreibst: Gibt's irgendwelche Hinweise, warum das so ist? Und: was bedeutet die Einschränkung "stinknormale Wasserbeize" in diesem Zusammenhang? Was sollte - angenommen, Deine Aussage...
  6. Fichtebalken altern aber wie?

    Guten Abend Wolle, ich habe dasselbe gemacht, allerdings "durfte" ich altes Holz nehmen ;o) Die Struktur bekommst Du (teurer) mit Bürstenschleifmaschinen (z.B. so einer) und (billiger, aber ein wenig zeitaufwendiger) mit Nylon-Bohrmaschinenaufsätzen (z.B. so einem) hin. Viele Grüße aus...
  7. Lindenholz trocknen

    Hallo bestdriver, vornweg: ich habe grundsätzlich nicht soviel Ahnung (weder vom richtigen Holztrocknen noch vom Schnitzen). Möchte aber ein wenig "ingenieurtechnische" Herangehensweise einbringen: wenn man etwas machen möchte, sollte man sich zunächst die Frage nach dem "Was/Wie"...
  8. Oberflächenbehandlung für Paddelboot-Holzteile

    Hallo Forum, seit Sonnabend sind wir von unserer diesjährigen Reise (wen's interessiert: Neiße ab Guben, dann Oder bis ins Stettiner Haff nach Ueckermunde) zurück. So weit, so gut. Die mit Leinölfirnis behandelten Holzteile haben sich - soweit nach Begutachtung am Wochenende beurteilbar - sehr...
  9. Oberflächenbehandlung für Paddelboot-Holzteile

    Hallo Philipp, danke für Deine Antwort, vom Gefühl her tendierte ich schon vor meiner Fragestellung in diese Richtung, das hatte Ottmar schon irgendwie bestätigt. Werd's wahrscheinlich so machen. Viele Grüße von der Elbe (ja, die wartet auf den ersten Ausflug!), Thomas
  10. Oberflächenbehandlung für Paddelboot-Holzteile

    Hallo Forum, das ging ja schnell - nur ein Tag rum und schon so viele Antworten, danke dafür. Werd' mir die Empfehlungen zu Gemüte führen und die Links nochmal durchgehen. Viele Grüße aus Dresden, Thomas
  11. Oberflächenbehandlung für Paddelboot-Holzteile

    Guten Abend Forum, ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im Forum und habe bisher sehr dadurch gewonnen. Ich möchte mich jetzt mit einem Anliegen an Euch wenden, bei dem Ihr bestimmt weiterhelfen könnt: es geht um das Faltboot eines Freundes, dessen jahrzehntelanger Gebrauch an...
Oben Unten