Suchergebnisse

  1. Konstruktion Hängeschrank

    Hallo, Lieber spät eine Antwort als nie. Die Konstruktion der Türe könnte schon so gemacht werden. Ob es dafür Topfbänder gibt kann ich nicht sagen, 23mm Materialstärke ist etwas ungewöhnlich. Normalerweise reicht bei Spanplatte auch 19mm. Dann wird der Hängeschrank auch nicht so schwer...
  2. Rückwand für Außenbereich aus Nut und Federbrettern

    Hallo, Holz und Erdreich verträgt sich nicht so gut. Am besten ein paar Zentimeter Luft zum Erdreich lassen. Und die Bretter unten leicht schräg sägen so dass Wasser beim abtropfen eine Tropfkante hat. Wenn du das Holz noch mit einer Holzlasur für den aussenbereich oder etwas ähnlichem...
  3. Füllung für Kinderbett- Fragen

    Hallo, Ich habe die Füllungen eingeleimt, Probleme damit gibt es bis heute keine. Meine Füllung ist 8mm stark und das reicht eigentlich auch. Ich weiß ja nicht was deine Kids mit dem Bett machen werden, aber wenn du zwischen 12-16mm tendierst sollte das schon stabil sein. Gruß
  4. Scheulenburg Eindrehmuffe

    Hallo, Ich hab schon gute Erfahrungen gemacht wenn die Senkung oben auf der Platte ca. 13-14mm im Durchmesser hat. Dass es ohne zu senken nicht aufplatzen wird ist meiner Meinung nach schwer zu realisieren. Gruß
  5. Füllung für Kinderbett- Fragen

    Hallo, Ich hab damals meine Kinderbetten ziemlich Baugleich gemacht. Als Füllung habe ich Pappel Sperrholz verwendet. Ist von der Holzfarbe ja auch ähnlich hell wie Ahorn. Bei Bedarf könnte ich dir auch ein Bild schicken. Gruß
  6. kleine Holzbank

    Sieht schön aus und wirkt elegant mit der schwebenden sitzfläche. Weiter so. :)
  7. Schrankbett zu Kleiderschrank umbauen

    Hallo, Ich kenn jetzt deine genaue bauliche gegebenheit nicht, aber prinzipiell sollte das schon möglich sein. Ich würde die ganze Schwenkmechanik vom Bett erstmal ausbauen. Anschliesend die Frontplatten (Türen) mit einem geeignetem Band (z.B. Topfband) hinschrauben. Evtl. noch Fachböden...
  8. umlaufende Nut in Holzbohle

    Hallo, Wenn der Anschlag 60mm hoch ist dann sollte das trotzdem gehen. Das Sägeblatt schaut ja nicht so weit heraus, wenn du dann minimal wackelst ist das dann schon noch vertretbar. Du kannst ja von der anderen seite mit einem Schiebeholz das Brett unten gegen den Anschlag drücken. Gruß
  9. Dekorsuche

    Hallo, Ich meine ich hab so ein Dekor vor Jahren bei der Arbeit schon mal verbaut. Könnte damals von Thermopal jetzt Pfleiderer gewesen sein. Wobei mein Arbeitgeber die Dekore auch von Krono Span oder als HPL von z.B. Resopal bezieht.
  10. Schreibtisch: so okay?

    Hallo, bezüglich der Schreibtischhöhe, normalerweise sind Schreibtische zwischen 72 und 75 cm hoch. Der 70cm Fuss könnte durchaus reichen denn es kommen noch 34mm Tischplatte dazu. Wären insgesamt 734mm. Gruß
  11. Absaugung Kreissäge an der Haube über dem Sägeblatt

    Hallo, Ich habe den Schlauch von der Haube, damit er bei größeren Werkstücken nicht im Weg ist mit Schnüren die von der Decke kommen angebunden. Der Schlauch hängt bei mir ca. 50cm über dem Sägetisch, das reicht vollkommen. Gruß
  12. Neuer (Rüttel) Sauger oder nicht?

    Hallo, Also ich habe zuhause auch schon mit einem Kärcher abgesaugt (Modell weiß ich grad nicht), der war nicht besonders leistungsstark, dafür aber recht laut. Mit zunehmender Arbeitszeit ist die schon geringe Absaugleistung immer weniger geworden, obwohl der Filterbeutel noch nicht mal halbe...
  13. Hinterzange hinten, was spannen?

    Hallo, Du könntest z.B. ein Zimmertürblatt einspannen.
  14. Fräsbild Schruppfräser

    Hallo, Also der Schruppfräser der die Kante auf meinen Bildern bearbeitet hat, ist für Holz und mechanischen Vorschub gedacht. Gruß
  15. Fräsbild Schruppfräser

    Hallo, Hab mal versucht ein paar Bilder zu machen. Das war gar nicht so einfach. Ich hoffe du erkennst wie es aussieht. Das ist jetzt Kirschbaum, das Fräsbild an sich wird bei Eiche auch nicht anders sein. Gruß
  16. Fräsbild Schruppfräser

    Hallo, Die Kante hat dann ganz feine "rillen". Die sollten den Kopierring aber nicht stören. Ich kann dir morgen auch mal ein Foto machen. Gruß
  17. Welche Holzart für Spielzeug

    Hallo, Also MDF kann auch ganz schön schwer werden. Da ist Leimholz je nach Holzart schon leichter. Gruß
  18. Welches Holz für Türzarge?

    Hallo, Ich würden es mal mit ganz normaler Fichte probieren, du schreibst ja was von 2100/100/30 (L/B/D). Das sollte schon stabil sein. Für den Schallschutz wäre noch gut, wenn die Hohlräume zwischen Wand und vorhandenem Futter ausgefüllt werden. Die Scharniere in deinem Link sehen mir nach...
  19. Schrauben für Boden Deckel Schalung, Edelstahl

    Hallo, Ich habe bei mir am Haus auch die Schrauben von Spax verbaut. War damit zufrieden. Gruß
  20. Felder BF6-41 Absicherung

    Hallo, Also bei mir sind träge 16A Sicherungen drin. Hab Motoren mit 4kw und da haut es keine Sicherung raus. Gruß
Oben Unten