Suchergebnisse

  1. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo zusammen, es fehlt noch der Schließzylinder und einige Edelstahlschrauben … sonst ist die Tür soweit fertig! yes!
  2. Frage zum Austausch des Graphitbelags an Kantenschleifmaschine

    Hallo zusammen, ich möchte den Graphitbelag meiner Bernardo KSM 2600 C Kantenschleifmaschine erneuern. Der alte Belag war stark verschlissen. Ich konnte ihn relativ leicht abnehmen, allerdings habe ich jetzt relativ dicke Kleberückstände auf der Maschinen seitigen Rückwand. Gestern habe ich...
  3. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Ronny ... jetzt mach mir keine Angst :emoji_grin:
  4. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hi Ronny, gibt halt noch viel zu lernen :emoji_wink: , mir hat die Tür von Martin gefallen, aber beim nächsten mal mache ich es dann wie im Thread von Dir beschrieben! Hi Martin, der Stechbeitel war frisch geschärft ... aber das Holz wollte nicht :emoji_joy: Die Tür wir dank eines...
  5. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo @Macchia, der Türrahmen ist soweit fertig. Die Dübellöcher sind gebohrt - jetzt warte ich nur noch auf die Eichendübel. Eine Frage habe ich allerdings noch zur Herstellung des Eckfalzes im oberen Rahmen. Der Grundfalz wurde via Einsatzfräsen erzeugt. Die Ecken habe ich dann mit einem...
  6. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo @Macchia perfekt ... da ist ein Detektiv / Spurensucher verloren gegangen :emoji_wink: ... vielen Dank für die Infos ... ich berichte nach Fertigstellung!
  7. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo @Macchia vielen Dank für die Infos und Bilder ... das geht je fast genau in die Richtung. Ich habe allerdings noch einige Fragen 1. Warum hast du die Längs- und Querrahmen oben und unten unterschiedlich gestoßen? 2. Die außer mittige Querstrebe dachte ich sitzt auf Höhe des dritten...
  8. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo Carsten, danke für die schnelle Antwort. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Problem ist nury, dass die Rhombus Deckleisten bereits eine Dicke von 19mm haben. Dann schaffe ich mit einem verdeckten Band doch nicht in die Rahmenhölzer zu schrauben, oder?, hier z.B...
  9. Frage zum Bau einer Tür für eine Garten - /Gerätehütte

    Hallo zusammen, ich möchte für einen Freund eine Tür für seine neue Gartenhütte (siehe Bild) anfertigen. Die Hütte ist mit waagerechten Rhombusleisten verkleidet, darunter Holzständerbauweise. Im Anhang befindet sich ein Screenshot mit zwei Varianten an Türkonzepten (V1 Scharnierbändern /...
  10. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    kurzes Update ... ich bin gerade dabei die inneren Fensterlaibungen herzustellen. Diese wurden ebenfalls aus Lärche hergestellt - Herausfoorderung war hier ebenfalls im Bereich des oberen Segmentbogens mit der Laibung zu folgen und ein öffnen des Fensters weitest möglich zu gewährleisten. Dabei...
  11. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    korrekt, ... auf dem einen Bild die beiden linken, auf dem anderen die beiden rechten. Das liegt an der Form der Sandsteinfensterbank. Ich habe es mal auf dem Bild versucht zu skizzieren. Der Rahmen liegt im schrägen Bereich nicht auf, sondern nur seitlich und im inneren Bereich. Außen verläuft...
  12. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    Hallo zusammen, endlich ist es soweit ... die Segmentbogen-Fenster sind fertig gestellt und eingebaut :emoji_sweat_smile:!!! Ohne jegliche Einstellungsmaßnahmen an den Bändern lassen sich die Fenster öffnen, schließen, kippen und dichten super ab. Das Silikonieren der Scheiben hatte ich lange...
  13. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    Hallo Ronny in der Tat dachte ich das zuerst auch, allerdings sind im Bereich des Eckbandes noch die Kunststoffträger. Der Kunststoffträger liegt auf dem Nutabsatz auf, und darauf dann erst der Stahl ... das passt so :emoji_wink:.
  14. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    Hallo Ronny, dank Dir für die Infos. Schrauben hatte ich in der Zwischenzeit besorgt 4x35 flügelseitig und 4x40mm für die Rahmenbauteile. Kompriband habe ich nun auch bestellt mit einer Breite von 30mm, welches ich stirnseitig auf den Rahmen aufklebe. Das Klebeband zum abdichten nach innen...
  15. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    Hall zusammen, es wird mal langsam Zeit für ein Update ... ich hatte in der Zwischenzeit einige andere Dinge an Haus und Hof zu verrichten. Aus diesem Grund wurde die Weiterbearbeitung der Fenster ein wenig :emoji_wink: verzögert. Die Rahmen und Flügel wurden grundiert, die Brüstungsfugen mit...
  16. Was wir jetzt so machen.....

    Hi @Lorenzo , top das alles wieder geht ... ich hatte in der Tat ebenfalls einen defekt an der Höhenverstellung einer identischen Maschine. Bei mir war die Feinsicherung durchgebrannt. Seit dem Tausch funktioniert alles wieder einwandfrei! VG, Christian
  17. Fragen zu Terrassenbau

    Hallo, ich habe vor ca. 10 Jahren unsere Terasse ähnlich aufgebaut. Erdfundamente 80cm tief mit eingelassenen selbst hergestellten Bewährungskörben. Anschliessend wurden Pflanzsteine anstatt KG Rohre verwendet. Diese dann ausgegossen und jeweils ein Gewindestab M20 eingebracht. Zusätzlich wurden...
  18. Balkonkraftwerk

    Hallo, hat jemand einen Tipp / eine Empfehlung für eine günstige Bezugsquelle für das Monatgematerial von Solarpanels (Klemmen, Profile, Haken, Schrauben)? VG, Christian
  19. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    Nach der Durchsprache mit dem damaligen Lackierer bin ich zumindest was den Farbton angeht ein wenig schlauer. Seit 2006 wurden alle Farbtöne, bzw. Lasuren, Öle, aller Projekte notiert (original Dokumentation siehe Anhang). Die Bestandsfenster wurden mit folgenden Mitteln behandelt: Osmo Einmal...
  20. Projekt Holzfenster (4x) mit Segmentbogen für Hobby- / Partyraum

    vielen Dank! ich denke in die Richtung Leinölfirnis. ähnlich dem Beispiel von @WinfriedM (Leinölfirnis+Sikkens Filter7)t. Aber ich hoffe Montag vom Lackierer mehr zu erfahren, um welche Firnis, Lasur es sich damals gehandelt hat. ja genau der :emoji_wink: perfekt, danke ... das habe ich...
Oben Unten