Suchergebnisse

  1. chips

    Schiebetüren

    Servus, weils grade passt: Habe vor Kurzem auch ein Schiebetürblatt bestellt. Da war Standardmäßig ein Muschelgriff eingefräst. das war die Beschreibung dazu. LG Harald
  2. chips

    Esstisch Birke

    Guten Abend! Heut gings weiter. Tischgestell schweißen. Trotz festspannen während des schweißens gab es deutlichen Verzug (weil ich nur auf einer Seite geschweißt habe, damit man die Schweißnaht nicht sieht. Zum richten mußte meine alte Spindelpresse herhalten: Ging leichter als gedacht...
  3. chips

    Esstisch Birke

    Servus! Wie schon geschrieben war auch die deutlich geringere Vergilbung von der Birke ein ausschlaggebender Faktor! Schöne Grüße
  4. chips

    großer Esstisch aus Nussbaum

    Ja klar das es nur mit Weissleim geht Den verwende ich sonst eh meistens
  5. chips

    Esstisch Birke

    Servus, ja schimmern tut die Birke wirklich sehr! Je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich! Ich fräse am Rand und in der Mitte gern Dominos ein… ohne wirklichen Grund… (vielleicht. wenn mal die Fuge nicht hundertprozentig passt, quasi als Versicherung) bei den schmäleren Randbohlen wäre das...
  6. chips

    großer Esstisch aus Nussbaum

    Hi! Das ist ja ein guter Tipp. Muss ich gleich mal ausprobieren! Danke!!
  7. chips

    Esstisch Birke

    Hi! Leider hab ich das fast nicht mit Fotos dokumentiert… aber im Prinzip hab ich mir ein Hydraulikaggregat gebraucht gekauft, 6 doppelt wirkende Zylinder und einiges an Hydraulikschläuchen und Ventilen (Kosten ca 2500.- alles zusammen) der Rest war schweißen , Formrohre abhängen, bohren und...
  8. chips

    Esstisch Birke

    find ich auch... total unterbewertet. Schade.
  9. chips

    Esstisch Birke

    Bei der Holzauswahl waren folgende Punkte wichtig: 1.) Heimisches Holz 2.) Hell 3.) Dezente, schlichte Maserung 4.) Hartholz 5.) Weniger stark vergilbend. Am Ende übrig geblieben waren Ahorn und Birke. Und weil Punkt 5 bei der Birke deutlich besser ist wurde es dann Birke. Ich finde sie auch...
  10. chips

    Esstisch Birke

    Ich bin auch froh mal Birke verarbeiten zu dürfen! Maschinen sind alt aber ich mag sie gern! Stolz bin ich auf meine Verleimpresse die ich mir vor ein paar Jahren gebaut hab. Aus Hobby ist Beruf geworden, obwohl gefühlt ists immer noch Hobby ❤️
  11. chips

    Esstisch Birke

    Gefährlicher ist da das fräsen der Schweizer - Tiroler oder Pfälzerkante weil da kann ich mir die Fräsrichtung meist nicht aussuchen. Da helfen nur scharfe Messer, wenig Spanabnahme, langsamer Vorschub und ggf. etwas „Überstand“ lassen den man dann schleifen kann! Viele Grüße Harald
  12. chips

    Esstisch Birke

    Beim Dickenhobeln schau ich mir immer die Kante an wie da die Maserung verläuft und entsprechend wird die Bohle gehobelt! Mit wenig Spanabnahme geht das meistens gut! Und beim Dickenhobeln macht man ja eh immer mehrere Durchgänge wenn’s beim Ersten Mal viele Ausrisse gibt, wird die Bohle...
  13. chips

    Esstisch Birke

    Hi Stefan! Das ist PU Leim. Nehm ich für Tischplatten die dauernd feucht abgewischt werden gerne her. Aber Weißleim geht natürlich auch! Schöne Grüße
  14. chips

    Esstisch Birke

    Ist 30 bzw 60 Grad Gruß Harald
  15. chips

    Esstisch Birke

    Keine Ahnung was eine Pfälzerkante ist müsst ich mal googeln.. Das Foto mit der Schweizerkante zeigt die Unterseite der Tischplatte… liegt schon bereit zum einfräsen der Stahlelemente
  16. chips

    Esstisch Birke

    Die Platte wird mit Stahltraversen mit Langlöchern gerade gehalten. In diese Traversen werden auch die Verbindungsteile für die Füße geschweißt. In die Füße werden Taschen gefräst und auf die Verbindungselemente geklebt. (Epoxidharz mit Baumwollflocken ist mal geplant).
  17. chips

    Esstisch Birke

    Gleich die Schweizerkante angefräst. Dabei bin ich immer etwas angespannt, weil es die ganze Platte verhauen kann. Aber ist gut gegangen. yeah.
  18. chips

    Esstisch Birke

    Platte kreuzweise geschliffen. Bin recht zufrieden mit der Holzauswahl - es soll bewußt einen ganz ruhigen Charakter haben. Auch das wässern nach dem Schleifen ergab keine unguten Überaschungen.
  19. chips

    Esstisch Birke

    Los gehts mit dem Holzeinkauf und dem Verleimen der Platte. Der Holzeinkauf ist meiner Meinung nach der schwierigste Teil bei so einem Projekt.
  20. chips

    Esstisch Birke

    Hi! Mein aktuelles Projekt ist ein Esstisch aus massivem Birkenholz. Ausgangslage: 2500mm x 1050mm 40mm stark. Ausgeprägte Schweizerkante auf 10mm. Ein Ansteckteil mit 500mm Länge. Soweit einmal der Plan.
Oben Unten