Suchergebnisse

  1. McIlroy

    Fräse mit Eurohals

    Suhner, AMB und Mafell haben Fräsmotoren mit Eurohals. https://www.sautershop.de/oberfraesen/suhner-fraesmotoren/ https://www.sautershop.de/oberfraesen/amb-fraesmotoren-ehem-kress/ https://www.sautershop.de/oberfraesen/mafell-fraesmotoren/
  2. McIlroy

    Plexiglas zusägen.

    Die Zahnung darf positiv sein, Herstellerempfehlung ist ein Spanwinkel von 0-15°. Hier sind noch mehr Hinweise zu finden: https://www.plexiglas.de/files/plexiglas-content/pdf/verarbeitungsrichtlinie/311-1-Bearbeiten-von-PLEXIGLAS.pdf Empfohlen wird außerdem ein Trapez-Flachzahl Sägeblatt, aber...
  3. McIlroy

    Kurze Kanteln auftrennen

    Klar, das ist eine gute Sache, wenn man eine dünne Platte in den nötigen Maßen da hat, und die nicht für etwas anderes braucht. Ich wundere mich beim Anschauen von Video immer, woher die ganzen Leute ihre zufällg passenden "Scraps" herzaubern, aus denen sie mal schnell ein Hilfsmittel bauen...
  4. McIlroy

    Kurze Kanteln auftrennen

    Falls die Gefahr besteht, dass schmale Abschnitte in den Spalt neben dem Sägeblatt fallen, kann man noch einen Streifen Klebeband über den Spalt auf der enstprechenden Seite bis direkt ans Sägeblatt aufkleben. Geht schneller und einfacher, als eine evtl. noch nicht vorhandene Nullspalteinlage zu...
  5. McIlroy

    Plexiglas zusägen.

    Ja, geht relativ problemlos mit feinem Holz-Sägeblatt an allen üblichen Maschinen. Bei längeren Schnitten kann es passieren, dass bei zu hoher Drehzahl in Kombination mit zu wenig Vorschub das Material an der Schnittkante aufschmilzt. Aber wenn Du in 10x10cm Dimensionen unterwegs bist, wird das...
  6. McIlroy

    Hilfe bei Festool TS 55 EBQ & TS 55 EBQ PLUS

    In der Festool Owners Group hatte da mal jemand nachgefragt, und von Festool die Antwort bekommen, dass das "F" für "Facelift" steht, also einfach nur Modellpflege bedeutet. Quasi dann das gleiche wie "R", aber man hat halt nen anderen Buchstaben gebraucht. :emoji_slight_smile:
  7. McIlroy

    Regalsystem an Gipskarton befestigen

    Ich wäre hier auch für eine einfache, selbsttragene Konstruktion. Bei 50cm Tiefe, und wenn (so wie ich es verstehe), das Regal eh über Eck geht, und man die Elemente an den Ecken verbindet, kippt da auch ohne Sicherung nichts mehr um.
  8. McIlroy

    Risse und Astlöcher füllen in Eichenbohlen

    Für lokale Sachen wie in Ingos Bildern geht das gut, einen durchgehenden Riss würde ich damit aber auch nicht machen. Das scheitert schon daran, dass man den mit Schellack garnicht ganz gefüllt bekommt.
  9. McIlroy

    Risse und Astlöcher füllen in Eichenbohlen

    Man kann das auch mit schwarzem Schellack machen, gibt es als Stangen oder man schmilzt alte Schellackplatten von Flohmarkt ein. https://youtu.be/Qg5KSoflGM8 https://youtu.be/M82cBWmC26o
  10. McIlroy

    Krumme Bretter begradigen

    Fügen an der TKS kenne ich eher so, also gleiches Prinzip wie versetzte Anschläge am Frästisch: https://youtu.be/9xc8k4qsFwQ Aber das funktioniert bei so langen Teilen nicht mehr zuverlässig.
  11. McIlroy

    Unebenes Werkstück in der Dekupiersäge sägen

    Vielleicht Modelliermasse (Fimo o.Ä), oder Knetepoxy. Könnte man dann mit Frischhaltefolie als Trennschicht aushärten lassen, bevor man ans Sägen geht.
  12. McIlroy

    Was wir jetzt so machen.....

    Bei uns war neulich auch "Markungsputzete". Neben dem normalen Müll wurde dieses Jahr ein Surfbrett und ein Ipad aus dem Unterholz gezogen, beides allerdings schrottreif.
  13. McIlroy

    Erscheinungsbild der Holzterrasse nach 1 1/2 Jahren

    Das mit den Schrauben würde ich so lassen. Ich habe bei unserer Terrasse aus Unwissenheit damals auch zu tief gebohrt. Außer, dass sich da Schmutz in den Löchern sammelt, hat das bisher keine Auswirkungen gehabt. Zukitten würde ich nicht. Musste schon 2-3 mal ein Brett mal eben schnell schnell...
  14. McIlroy

    Krumme Bretter begradigen

    Es gibt viele Gründe, keine Abrichte zu haben, zumindest für Heimwerker: - Kosten - Platzbedarf (man braucht ja vor und hinter der Abrichte noch Platz für das ganze Werkstück) - Sicherheitsbedenken - Absaugung etc. Selbst wenn ich wollte, und sie bezahlen könnte, würde ich eine Abrichte in...
  15. McIlroy

    Welcher Fräser für maximalen Abtrag?

    Hab gerade noch den Beipackzettel von meinem Tornado (S8, D35mm) gefunden. Da steht als Empfehlung an der CNC: - Drehzahl 14000 U/min - Vorschub 4m/min (10% weniger bei Hartholz) - Tiefe 2mm Bei 4mm Materialabnahme wirst Du den Vorschub vermutlich so weit reduzieren müssen, dass die...
  16. McIlroy

    4 Wege-Eckverbindung

    Gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, hängt auch wie schon gesagt wurde davon ab, ob das wirklich vier einzelne Teile sind, oder ob das Hintere durchgeht. Unten mal eine Variante bei hinten durchgehendem Balken. Um da was Konkreteres empfehlen zu können, müsste man auch noch wissen, von welchen...
  17. McIlroy

    Krumme Bretter begradigen

    Was hast Du denn so an Werkzeug? Bedenke auch, dass Du zum Verleimen einige (mindestens 6, besser mehr) Schraubzwingen brauchst, die die ganze Breite der Platte packen. Dann noch eine Handvoll kürzere, um die Platte währenddessen mit Zulagehölzern vom Schüsseln abzuhalten.
  18. McIlroy

    Krumme Bretter begradigen

    Die Heimwerkermethode wäre Tauchsäge, Handkreissäge oder Oberfräse, jeweils mit Führungsschiene, damit es gerade wird. Wenn man jemanden kennt, der eine Abrichte hat, umso besser. Man kann natürlich damit auch zum Schreiner, um die Bretter abrichten und fügen zu lassen. Sind sie denn alle in...
  19. McIlroy

    Bezugsquelle für Beschläge für Modellbau

    Sowas evtl, Maßstab 1:12 könnte ungefähr passen: https://www.amazon.de/dp/B093FPSC93 Stichwort Puppenhaus.
  20. McIlroy

    Welcher Fräser für maximalen Abtrag?

    Das ist klar, und wenn ich (oder der Fragesteller) damit öfter ganze Bohlen abrichten wollte, würde ich den auch nicht empfehlen. Aber für solche mehr oder weniger überschaubaren Maße sehe ich da aus eigener Erfahrung kein Problem. Mag sein, dass der Verscheiß größer ist, als bei optimalen...
Oben Unten