Suchergebnisse

  1. McIlroy

    Le Tokinois aufbewahren

    Wie gesagt, Fuerzeuggas (oder sonstiges Propan/Butan/LPG, wenn man hat) hat sich bewährt und ist günstig. Da schwerer als Luft bzw. Sauerstoff, bleibt das dann auch auf der Flüssigkeit liegen, man muss also nicht zwingend den kompletten Raum in einem fast leeren Behälter damit auffüllen.
  2. McIlroy

    Wer könnte mir etwas lasern oder per CNC ausfräsen?

    Vorausgesetzt, der 3D-Effekt ist nicht unbedingte Voraussetzung, würde ich mir das als Aludibond-Schild drucken lassen. Gibt viele Anbieter dafür, hier z.B.: https://www.wir-machen-druck.de/schilder-plattendruck-aluminium-extrem-guenstig,category,15870.html Kostet dort ca. 60 Euro für ein...
  3. McIlroy

    Servus machts gut

    Ist natürlich ein schwieriges Thema. Klar, jeder darf in der eigenen Werkstatt so arbeiten wie er will, solange er nur sich selbst in Gefahr bringt. Ich denke, niemand macht alles genau so, wie es seitens BG oder "best practice" getan werden sollte. Es hält sich ja auch niemand beim Autofahren...
  4. McIlroy

    Einlegeplatte für Triton TRA002

    Das ist die Platte: https://www.ujktools.com/products/ujk-10mm-pre-drilled-router-table-insert-for-triton-tra001 Den Abstand zum Anschlag kann man zwar in gewisser Weise durch die Ausrichtung der Platte beeinflussen, aber sinnvoll sind eigentlich nur zwei Ausrichtungen. Entweder so, wie man es...
  5. McIlroy

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Man kann mit einem Fasenfräser auch präzise Gehrungen fräsen, vorausgesetzt er ist für die Materialstärke groß genug. Ich habe z.B. keine TKS, und mache Gehrungen für kleine Kisten/Schatullen lieber am Frästisch, da das bei solchen Kleinteilen mit der Tauchsäge ziemlich schwierig und ungenau wird.
  6. McIlroy

    Einlegeplatte für Triton TRA002

    Die UJK Einlegeplatte wird auch als kompatibel mit 001 und 002 beworben, hat aber nur ein Kurbelloch. Ist also davon auszugehen, dass die Position bei beiden identisch ist. Ich habe die TRA001 im Frästisch, aber die Kurbelsache ging mir ziemlich schnell auf die Nerven. Verstehe garnicht, dass...
  7. McIlroy

    Le Tokinois aufbewahren

    Ich habe ein Hobby-Fotolabor, und da hat man auch oft mit dem Problem zu kämpfen, dass manche Ansätze wie Entwickler in Verbindung mit Sauerstoff mehr oder weniger schnell "kippen". Über die Jahre hat es sich gut bewährt, zum Lagern Glasflaschen zu benutzen, und diese entweder wirklich...
  8. McIlroy

    Regalsystem an Gipskarton befestigen

    Sollte nicht ein starker Magnet auch funktionieren, um die Profile zu finden? Bzw. auf jeden Fall die Schrauben, mit denen die Gipskartonplatten befestigt sind.
  9. McIlroy

    10er-Balken sägen

    Ansonsten soweit schneiden wie es geht, und den Rest mit der Handsäge, dann muss man je nach Anspruch die Fläche nochmal nachputzen. Oder halt nach Mietangeboten in der Gegend für eine große Kappsäge schauen. Kostet bei uns so 30 bis 40 Euro für ein paar Stunden, das sollte reichen.
  10. McIlroy

    Arbeitet jemand mit Penta-NC?

    Ich benutze auch Estlcam, das hat mit bisher immer gereicht, auch wenn ich beruflich andere Kaliber (Siemens NX und Catia) benutze.
  11. McIlroy

    Schrauben für Schubladen-Vollauszüge gesucht

    Ich habe in meiner Werkstatt einige Vollauszüge von So-Tech verbaut (die verkaufen allerdings verschiedene Hersteller), da waren bisher immer Löcher >6mm drin, in denen man Euroschrauben setzen konnte. Ich reiße die Löcher allerdings normalerweise nach Zeichnung an, und bohre die dann mit einem...
  12. McIlroy

    Quer fräsen mit Frästisch

    Ist mit einem Nutfräser im Frästisch kein Problem. Bei 227mm Breite braucht man da meiner Meinung nach auch keine zusätzliche Führung, einfach am geschlossenen Anschlag entlangschieben. Du kannst natürlich trotzdem noch ein Schiebebrett hintendran nehmen, aber eher um Ausrisse beim Austritt des...
  13. McIlroy

    Hilfe bei Festool TS 55 EBQ & TS 55 EBQ PLUS

    Ich glaube mit diesem F, das im Festool-Katalog tatsächlich mit Werkzeugwechsel "übersetzt" wird, sind die Plugit-Kabel gemeint. Die haben nämlich auch alle ein "F" in der Bezeichnung, und da würde es auch passen.
  14. McIlroy

    Anfängerfrage Dreieckleisten herstellen

    Ich hatte #2 anders verstanden (so wie die Skizze in #7). :emoji_slight_smile: Klar, nicht die kurze Seite am Parallelanschlag, die Bilder sind eher als Ausschnitt gedacht. Oder man nimmt halt den Schiebeschlitten (sofern vorhanden). Bin allgemein ein Freund davon, Profile aus möglichst...
  15. McIlroy

    Klodeckel aus Holz reparieren?

    Wenn alle Stricke reißen, hast Du ja zumindest eine Vorlage für eine Nachfertigung. :emoji_slight_smile: Sofern eine Oberfräse vorhanden ist, wäre das relativ schnell gemacht, und die Beschläge könntest Du übernehmen.
  16. McIlroy

    Anfängerfrage Dreieckleisten herstellen

    Noch ne Alternative, wenn man ein Brett geeigneter Materialstärke hat (kurzer Schenkel des Dreiecks mal Wurzel zwo, bei 15mm Sollmaß also knapp über 21mm) oder sich selbst was auf Dicke hobeln kann: 1. Schnitt am Parallelanschlag oder Anschlag am Schiebeschlitten mit 45°, knapp mehr als halbe...
  17. McIlroy

    Kurze Kanteln auftrennen

    Es besteht die Gefahr, dass der Abschnitt hinten zwischen Sägeblatt und Parallelanschlag eingeklemmt wird, und Dir dann durch die aufsteigenden Zähne entgegengeschleudert wird. Das Risiko wird zwar durch den Spaltkeil reduziert, aber nicht aufgehoben, vor allem, wenn man noch Druck von der Seite...
  18. McIlroy

    Plexiglas zusägen.

    Klar, Bandsäge geht auch, ganz normales Holzband. Glaube mein Längsschnittband hat 4 TPI. Bis 3mm reicht sogar anritzen und dann brechen, ähnlich wie beim Glasschneiden.
  19. McIlroy

    Anfängerfrage Dreieckleisten herstellen

    So in der Art wird es auch von der BG empfohlen, hier auf Seite 34 angedeutet: https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Seminare/Holzbranche/TSM-Web_BG_96.18.pdf
  20. McIlroy

    Fräse mit Eurohals

    Dann vielleicht noch die Metabo OFE 738. Hat den Fräskorb schon dabei.
Oben Unten