Suchergebnisse

  1. Gewächshaus

    Alles hilft. Ich habe auch schon überlegt, eines aus Gerüstrohr zu bauen (davon hab ich noch etliche 100m), aber das basteln der Anschlüsse von Scheiben und Stegplatten schreckt mich ab, das ist imho kaum dicht zu kriegen.
  2. Aufdopplung/Bohle seitlich an runden Sparren befestigen

    Man kann die Sparren auch als Konterlattung missbrauchen und die Unterspannbahn darunter tackern mit entsprechendem Raumverlust, aber der macht es manchmal gar nicht so sehr aus.
  3. Gewächshaus

    Also mein Wunschgewächshaus bei Wama kostet schonmal 4T€, das fände ich zwar fantastisch, bringe es aber nicht übers Herz, bei Beckmann ähnlich, aber dort sind die Werte nicht so gut wie bei Wama (6mm Stegplatten z.B.). Beides leider außer Konkurrenz, auch wenn es das bestimmt wert ist, so viel...
  4. Gewächshaus

    Hallo miteinander, unabhängig vom Holz ersuche ich um das Schwarmwissen: Es soll ein Gewächshaus aufs Grundstück kommen. Nach langer Gebrauchtsuche (da war wirklich nichts zwischen) und dem Abrücken vom Selbstbau würde ich auch ausnahmsweise mal neu kaufen. Die Vielfalt ist schier grenzenlos...
  5. Aufdopplung/Bohle seitlich an runden Sparren befestigen

    Das ist auch richtig, aber wie schon angemerkt, die falsche Reihenfolge. Zuerst müsstest du deine Folie fachgerecht ertüchtigen, das geht am besten wenn du erst die Dachhaut neu machst, also von draußen anfängst. Bei dem was du jetzt vorhast geht es nicht darum, dass du einen U-Wert von 0,00002...
  6. Neu hier mit alter Elektra-Beckum Tischkreissäge mit Problemen...

    Eher Ausschlusskriterium. Wie schon gesagt, klassische Baukreissäge und für deine Anwendung wohl eher ungeeignet. Damit schneidet man eine Schalung auf Maß oder macht mal ein paar Dachlatten klein etc.
  7. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Und wenn die allermeisten das konsequent umsetzen würden, wäre sicherlich schonmal ein guter Schritt getan. Ansonsten sind Diskussionen um persönliche Nachhaltigkeit doch meist müßig weil es immer auf die persönliche Situation ankommt.
  8. Abbeizen Abwasser

    Ich habe daraus zugegebenermaßen nur den Rohrreiniger gemacht. Allerdings nutzen wir den handelsüblichen Toilettenreiniger etwa einmal im Monat oder alle zwei je nach Bedarf und reinigen ansonsten mit Zitronensäure, ob das wirklich besser ist weiß ich nicht, aber das Gefühl ist es zumindest.
  9. Abbeizen Abwasser

    OT: Tatsächlich nicht. Abgebaut und sauber gemacht ist bei weitem nachhaltiger für Umwelt und Funktion. Wenn das nicht geht kann ich jedem eine Handspirale für wenige Euro empfehlen. Ich hab das noch nie benutzt und bisher nie Probleme gehabt.
  10. Abbeizen Abwasser

    Ich halte von abbeizen nicht viel und von der Entsorgung in der Kanalisation schon gar nichts. Mehr sage ich dazu nicht. Aber: in vielen Bereichen der Republik ist es nachwievor so, dass Straßenabwässer teils ungeklärt in die Natur entlassen werden. Auf keinen Fall sollte so etwas draußen...
  11. Esstisch aus Eiche bauen

    Richtig. Er sieht mir sehr wackelig aus, steht der stabil?
  12. Esstisch aus Eiche bauen

    Die Antwort wird nicht lange auf sich warten lassen: Schraub deine Blechstreifen wieder ab. Sie hindern die Platte am freien ausdehnen und sorgen für Risse im Holz. Außerdem haben sie absolut keinen Zweck.
  13. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Wenn man die Kanone stehen hat soll man sie benutzen, egal ob der Spatz im Weg steht.
  14. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Einer der Gründe warum ich nur verhältnismäßig kurz in diesem Bereich des Berufes gearbeitet habe und heute vielleicht für gute Bekannte oder Freunde nochmal ein Detail zeichne oder mal kleine Bauüberwachung mache, es gibt nur Ärger. Den hat man zwar auch im Ingenieurbau, aber das ist ein...
  15. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Dafür ist die Arbeit nachhaltig. Schwierig. Und wenn Sie früher zwei Sack Zement auf ein Haus genommen haben, aber das ist auch schon ein bisschen her.
  16. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Ich bitte darum einen aktuellen Stein, mit Werkmörtel, bei leicht feuchtem Wetter vermauert, abzuklopfen und setze 5 Euro dass man nicht mehr als drei saubere die Stunde schafft und vier Stück Ausschuss hat.
  17. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Als E-Schein Inhaber gruselt es mich wieder welche Unkenntnis verbreitet wird. Weder darf der Sand rundkörnig sein, das Gegenteil ist der Fall, noch kann man Beton als nicht nachhaltig bezeichnen. Er ist in vielen Belangen schlicht alternativlos. Der Beton der Römer ist übrigens nicht besser...
  18. Gedanken zu Nachhaltigkeit im Möbelbau/Industrie?

    Und doch ist das Leben, wie man es kennt, ohne Beton nicht machbar :) Lasst Beton in Ruhe!
  19. Schraubstock an Ziegelwand befestigen

    Was heißt fürs Grobe und was für eine Wand ist das genau, welches Material? Und wie dick?
  20. Profilbretter Dachüberstand

    Wenn man schlecht hin kommt um nochmal zu streichen, würde ich Kunststoffpaneele nehmen, nur als Anregung.
Oben Unten