Suchergebnisse

  1. Holz Außenmöbel schleifen und streichen

    Bei loser Farbe sparen eine Ziehklinge oder noch besser ein Lackschaber (von Bahco) enorm viel Arbeit.
  2. Metall lackieren / Grundierung vs. 2 in 1

    Dazu muss man aber sagen dass Handläufe auch nicht ganz trivial für Oberflächenbeschichtungen sind. Da ist ja nicht nur mechanischer Abrieb sondern auch Feuchtigkeit, Salze und Fette vom Handschweiß im Spiel. Einkomponentige, wasserbasierte Anstriche sehe ich da nicht als Mittel der Wahl.
  3. Handschleifer mit Absaugung

    Warum keinen Rutscher statt eines Exzenters? Führt sich angenehmer und stabiler auf schmalen Flächen. Auf möglichst niedriges Gewicht achten.
  4. Akustikpaneele - Erfahrungen?

    Was für Erfahrungen suchst du denn? Akustische oder handwerkliche zwecks Verlegung? Akustisch habe ich ein bisschen Erfahrung aus dem HiFi Segment. Dafür wären solche Paneele ein erster Schritt aber nicht ausreichend um z.B stehende Basswellen zu mindern. Geht es dir nur um Sprache, nicht um...
  5. Flex akkuschrauber

    Mit Metabo haben die nicht wirklich etwas gemein außer dem Eurohals und dem zugekauften Bohrfutter (Röhm?). Der Flex ist ja ein 4-Gang Schrauber, bei Metabo gibts nur 3-Gang. Bohrschauber sind jetzt keine Raketentechnik, der ist fürs Gewerbe und wird schon was taugen. Das Akkusystem von Flex...
  6. Aufbau Decke: OG zu Dachboden (Gebäudehülle)

    Das sollte eigentlich am Verlauf der Nagelreihen und Stöße zu erkennen sein, ob die quer oder längs zur Balkenlage und in welchem Abstand die verlaufen?
  7. Akkusystem Festool vs Metabo vs Dewalt

    Die "Metal" Varianten haben ein selbst-nachspannendes Bohrfutter für große Durchmesser in Metall. Das ist allerdings auch deutlich schwerer und macht die Maschine frontlastiger.
  8. Akkusystem Festool vs Metabo vs Dewalt

    Geht es nur um einen 3-Gang Schrauber oder um einen ganzen Maschinenpark? Im ersteren Fall halte ich Überlegungen zu Nachbau-Akkus und Gebrauchtmarkt (für Akkus??) für irrelevant. Vor allem wenn es um ein Budget geht in das Festo passt. Aktuelle Akkus halten auch echt lange, da wird es über ein...
  9. Holzfenstersanierung

    Flächig Spachteln ist kontraproduktiv. Darunter modert das Holz weg. Für einzelne, kleine Fehlstellen oder Risse wurde mir Ponal Duo empfohlen. Meine Langzeiterfahrung steht noch aus. Bei der Lackwahl sollte man auch wirklich vorsichtig sein. Das Thema gibts hier im Forum öfter, ich würde mal...
  10. Fenster neu streichen – kleines oder großes Programm?

    Runde Ziehklinge? Gibt ja diverse Formen und Größen, z.b. sowas: https://www.feinewerkzeuge.de/zieh.html PS: @hlzbt hat natürlich recht, Bahco Schaber sind bei alten Fenstern und Türen Gold wert.
  11. Metall lackieren / Grundierung vs. 2 in 1

    Interessant, danke. Kann man daraus jetzt auf bestimmte Vor- und Nachteile schließen? Oder ist das eher ein Kuriosum?
  12. Metall lackieren / Grundierung vs. 2 in 1

    Es hängt auch von den Umgebungsbedinungen ab. Weniger drastisch als beim Holz, aber es spielt schon eine Rolle. Schwach bewittert und schnell abtrocknend im Inland hätte ich jetzt keine bedenken eine gute 2 in 1 Farbe zu verwenden. Meine Anwendungen sind allerdings in Sichtweite vom Meer und...
  13. Versiegelung von selbstgemachten Messergriffen

    Jetzt hast du es mal von jemand gehört der es praktiziert. Wie gesagt, im Gebrauch an regelmäßig genutzten Griffen tritt das auch nicht auf. Das Öl kann aber durchaus ranzig werden, ist mir mit einem Rest in der Flasche schon passiert.
  14. Versiegelung von selbstgemachten Messergriffen

    Sonnenblumenöl (oder irgend ein anderes Pflanzenöl aus der Küche) finde ich eine gute Lösung für ständig viel genutzte Messer. Es kann irgendwann ranzig werden, aber das ist kein Problem im täglichen Einsatz weil es sich lange vorher auswäscht. Ist ein bisschen wie beim wetzen, hält nicht lange...
  15. Großes Hirnholzschneidbrett Outdoor

    Die Versuche beanspruchtes Holz im Außenbereich mit Lack oder Epoxidharz abzusperren funktionieren eigentlich nie. Das einzig praktikable was in die Richtung geht sind die Beschichtungen aus dem Bootsbau. Diese werden sehr aufwendig angebracht und 1-2x jährlich abgeschliffen und neu lackiert...
  16. gedämmte Gartenhütte - Sockel/Aufkantung

    Ich weiß da will man sich beim Bau normalerweise keine Gedanken drum machen, gerade bei einem eher aufwändigen, beheizten Gartenhaus. Aber wenn das Gebäude mal rückgebaut werden soll ist eine Beton-Bodenplatte halt immer ein rießen-Aufwand. Und wenn da nur ein einstöckiges Holzgebäude drauf...
  17. Exzenterschleifer

    Die Frage nach Exzenterschleifern kommt recht häufig vor, hier und in anderen Foren. Die Standard Preis/Leistungsempfehlung ist der Metabo SXE 450. Umschaltbarer Schwingkreis zwischen ~3mm und 6mm. Solide, schwingungsarm, bewährt, nicht zu teuer. Man hat halt nur nicht das leichte Gewicht und...
  18. gedämmte Gartenhütte - Sockel/Aufkantung

    In dem Fall würde ich empfehlen sich genaue Gedanken über den Anschluss der Sockelverkleidung zu machen. Der Übergang ist nicht komplett trivial wenn es dauerhaft sein und gut aussehen soll. Du hast da praktisch eine bewitterte waagrechte Fläche auf der Oberseite der Sockeldämmung und weder...
  19. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Ergänzend (und zustimmend) zu dem was @seschmi schon erklärt hat, muss man auch bei Lacken vorsichtig sein weil sie organische Lösungsmittel enthalten können. Die verfliegen zwar irgendwann, das kann aber lange dauern. Deshalb wenn Lack, dann auf Wasserbasis. Kalken wäre auch noch eine...
  20. Restaurieren von Bootstüren

    Eine komfortable Alternative zur Ziehklinge sind die Bahco Lackschaber mit Hartmetall Klingen. Bei den Besitzern von Booten im Mittelmeer sehe ich auch häufig Owatrol für Holzteile an Deck. Also nicht das bekannte Rostschutzöl sondern die Beschichtungen für den Wassersport.
Oben Unten