Liberon Black Bison Antikwachs gesucht

apfelanni

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
53
Ort
Duisburg
Vorgeschichte : Ich hatte mal eine kleine Dose mit Liberon Black Bison Antikwachsöl Farbe Fichte vom Bauhaus . Kam damals glaub so 14 Eu rum in einer schmalen 250 ml Dose . War da alt bischen eingedickt aber vom Produkt her top . Deckte sehr gut , gut zu verarbeiten und Holzobjekte waren schön mittelbraun eingefärbt so das auch kleinere Farbprobleme und Unebenheiten gut kaschiert wurden . Ich benutze auch Danish Oil , da sieht man aber leichter jeden Flecken oder Kratzer . Benutzt wird das ganze nicht für Möbel , sondern für Weihnachtsmarktartikel aus Holz ( Bäume , Sterne , Figuren usw ) . Scheinbar ist das in der früheren Form hierzuiande so nicht mehr erhältlich . Dose sah wie unten aus . Gibt es da ein Nachfolgeprodukt oder was von einem anderen Hersteller was gleich ist ?

PS. Habe aufgrund vieler toller Amazon Rezensionen mal eine Dose Osmo Hartwachsöl von Bauhaus gekauft . Das Zeug hat mit Öl oder Wachs nicht viel zu tun . Das deckt zwar und wird auch hart , aber von der Art und Verarbeitung wie eine Kunstharz Dickschichtlasur . Also streichen , schleifen , streichen und ne Woche warten ( bei gutem Wetter ) . Ich suche aber was wie Danish Oil oder auch nen Wachs was man einrubbelt und in ner Stunde griffest ist .
 

Anhänge

  • black bison antikwachs.jpg
    black bison antikwachs.jpg
    55 KB · Aufrufe: 16
  • bison 2.png
    bison 2.png
    1,2 MB · Aufrufe: 16

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.470
Das deckt zwar und wird auch hart , aber von der Art und Verarbeitung wie eine Kunstharz Dickschichtlasur . Also streichen , schleifen , streichen und ne Woche warten ( bei gutem Wetter )
Da besteht ein Anwenderfehler oder das Zeug war nicht ok. In einer Woche habe ich meine Küchenarbeitsplatte von "liegt im Laden" in "dreimal beidseitig geölt und eingebaut" verwandelt. Auch hier im Forum sind die Erfahrung schon deutlich auf der positiven Seite.
 

apfelanni

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
53
Ort
Duisburg
Die Seite hatte ich bereits ergoogled . Frage ist ob es das gleiche Zeugs ist . Farbtöne sind auch anders angegeben . Und 150 ml ? Da komtm man nicht weit mit .

Zu dem Bauhaus Osmo Hartwachszeug . Weiss nicht wie da nen Anwenderfehler aussehen soll . 2 Dosen dunkel und mittelbraun und beide gleiche Pappe . Konsistenz nicht wie ein Öl , sondern wie ne Dickschichtlasur . Einmal aufgetragen sieht scheisse aus , 2 mal ist die Holzstruktur schon fast weg , Für den Preis kauf ich mir gleich ne Bondex Lasur Kunstharz für aussen und geh 2-3 mal drüber . Das kostet nur nen Driittel und sieht noch besser aus .

Das Clou Öl Wachszeug hatte ich auch schon verschiedene probiert . Waren ganz vernünftig , wenngleich auch teuer und ohne Einfärbung . Hatte irgendwo auch mal Danish Öl mit Farbe gesehen . Muss da auch nochmal suchen .
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.470
Einmal aufgetragen sieht scheisse aus , 2 mal ist die Holzstruktur schon fast weg
Ich weiß nicht, was du da angestellt hast aber locker 2 Dutzend Leute hier nutzen das regelmäßig und haben damit keinen Stress und es funktioniert einfach. Wenn ich es genutzt habe war es etwas dicker als z.B. Leinöl.
Habe damit Böden, Stühle und ne Küchenarbeitsplatte geölt.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.442
Ort
bei den Zwergen
Wie wäre es mit Hartöl von nem Bioanbieter?
Natural lignos Naturhaus etc.
Ich verarbeite auch Osmo Hartwachsöl, ebenso wie Remmers, aber die sind n bisschen modifiziert...
 

Dutrag

ww-ulme
Registriert
11. März 2025
Beiträge
175
Ort
Danzig
Zu dem Bauhaus Osmo Hartwachszeug . Weiss nicht wie da nen Anwenderfehler aussehen soll . 2 Dosen dunkel und mittelbraun und beide gleiche Pappe . Konsistenz nicht wie ein Öl , sondern wie ne Dickschichtlasur . Einmal aufgetragen sieht scheisse aus , 2 mal ist die Holzstruktur schon fast weg , Für den Preis kauf ich mir gleich ne Bondex Lasur Kunstharz für aussen und geh 2-3 mal drüber . Das kostet nur nen Driittel und sieht noch besser aus .
Man kann auch nur eine Schicht gefärbtes HWÖ auftragen und dann weitere Schichten in farblos, um die Struktur eben nicht zu überdecken.
 

apfelanni

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
53
Ort
Duisburg
Vielleicht war das Zeug auch einfach steinalt . Bei dem Preis würde mich das nicht wundern . Muss die Dosen mal checken , ob da nen Datum draufsteht . Oder war ne Charge wo zuwenig Verdünner drin war . Von der Konsistenz halt mehr Lack oder Dickschichtlasur als Öl oder Wachs . War jedenfalls anders als aussem Osmo Werbevideo , wo es eher dünnflüssig aussieht .
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
363
ich habe letzte Woche wieder was mit Osmo Hartwachsöl gemacht. Meine Dose ist mind. 8 Jahre alt und auch so lange schon angebrochen. War immer noch einwandfrei und ist innerhalb von 24 h getrocknet. Wichtig ist, wirklich dünn aufzutragen. Steht übrigens auch im Datenblatt...
Und weil Du so über den Preis herziehst: bezogen auf die Anzahl Quadratmeter, für die so eine Dose bei sachgerechter Anwendung reicht, finde ich Osmo günstig.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.470
Gut möglich :emoji_slight_smile:
Ich fand es eher dicker als mein Leinöl. Habe gerade glaube ich keines da aber in 2 Wochen bin ich in der Heimat da kann ich mal nen Video machen.
 
Oben Unten