hartwachsöl erfahrungen

  1. Druckstellen Dielen behandeln?

    Hallo zusammen, ich brauche mal euren fachlichen Rat zu meinem alten Dielenboden in unserer Küche. Durch eine Küchenmontage sind leider einige Abdrücke entstanden. Es sind keine tiefen Kratzer, sondern eher diese typischen „Gleitspuren“, wie wenn man etwas Schweres über Holz schiebt – also...
  2. Oliven-Baum Rinde an Waldkante

    Hallo, ich bearbeite zur Zeit eine Oliven-Baum-Bohle, an der ich die waldkante erhalten lassen möchte. Ich überlege momentan auch die Rinde dran zu lassen, da sie sehr schön aussieht. Geht das problemlos auch auf lange Sicht? Und wie bearbeite ich die Rinde am besten? Mit einem...
  3. Küchenarbeitsplatte versiegeln

    Hallo, ich soll für die neue U-Küche meiner "anspruchsvollen" Tochter die Arbeitsplatten herstellen. Gewünscht wird Buche 38 mm, keilgezinkt, Möbelqualität. Arbeitstechnisch eigentlich kein Problem für mich, aber mit der Oberflächenbehandlung bin ich mir noch nicht sicher. Welches Öl? Hartwachs...
  4. holz2006

    Abtönen von Dekorwachs oder Hartwachsöl

    Ich möchte Intarsienbilder aus Massievholz fertigen. Die einzelnen Puzzleteile sollen dann transparent farbig gestaltet werden. Danach kommt alles auf eine Trägerplatte (Umrissbegleitend). Was könnt Ihr empfehlen wie man das Öl oder Wachs farbig abtönt. Es sollte schon abriebfest sein. Wenn...
  5. Eiche Badmöbel. Hartwachsöl oder Lack?

    Hallo Gemeinde, ich möchte meine neuen Eichebadmöbel und Waschtischplatten versiegeln und lese seit Tagen. Osmo Hartwachsölproben in Natural und Farblos matt bereits erstellt. Nun lese ich von den bedenklichen Kobalt-Inhaltstoffen in dem Osmo Öl, was quasi das Aus fürs Öl bedeutet...
  6. Hartwachsöl

    Hallo, ich möchte eine Holzbank und einen Holztisch aus Kiefer, welcher im überdachten Außenbereich steht oberflächlich behandeln. Dafür möchte ich Hartwachsöl von Osmo benutzen. Auf der Verpackung steht zwar für den Innenbereich, aber es soll auch im geschützten Außenbereich anwendbar sein...
Oben Unten