Hallo zusammen,
also Hobby-Heimwerker möchte ich mir aktuell einen Bücherschrank aus Kirsche bauen. Das Material dazu habe ich bereits da und auch einige ausgefeilte Gedanken zur Konstruktion.
Die Maße sollen am Ende ca. 2m x 1,8m sein und ich möchte dass der untere Teil aus Schubladen besteht und oben dann ein normales Regal für Bücher.
Meine Überlegung war jetzt, da meine Werkstatt nicht ganz so groß ist, zuerst einmal den unteren Teil als einzelne Kommode zu fertigen (siehe Screenshot im Anhang) und danach das Regal als "Aufsatz" zu konstruieren. Bei einem Umzug würde das den Transport auch deutlich erleichtern.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Regalaufsatz einen eigenen Boden haben soll oder einfach z.B. mit Dominos, auf die Kommode aufgesteckt wird.
Oder doch lieber mit Boden (was dann aber mehr wie Ikea aussieht, einfach zwei Kisten aufeinandergestapelt).
Dann weiß ich auch nicht, wie ich sicherstellen kann, dass das ganze auch wirklich hält und kindersicher ist - habe da kleine Zwerglein, die bald herumkelttern werden.
Die Schubladen wären ca. 90cm breit - hier wollte ich von Blum so Schwerlastauszüge holen, damit die auch wirklich sauber ausfahren.
Jetzt wollte ich euch um eure Meinung fragen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit dieser Idee bitten. Oder habt ihr vielleicht andere Ansätze als Domino-Löcher zu bohren, um dann das Regal aufzusetzen? So würde ich mir auch die Option verbauen, später die Kommode nur für sich zu nutzen...
Danke vielmals!
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auch über allgemeine Anregungen dazu.
also Hobby-Heimwerker möchte ich mir aktuell einen Bücherschrank aus Kirsche bauen. Das Material dazu habe ich bereits da und auch einige ausgefeilte Gedanken zur Konstruktion.
Die Maße sollen am Ende ca. 2m x 1,8m sein und ich möchte dass der untere Teil aus Schubladen besteht und oben dann ein normales Regal für Bücher.
Meine Überlegung war jetzt, da meine Werkstatt nicht ganz so groß ist, zuerst einmal den unteren Teil als einzelne Kommode zu fertigen (siehe Screenshot im Anhang) und danach das Regal als "Aufsatz" zu konstruieren. Bei einem Umzug würde das den Transport auch deutlich erleichtern.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Regalaufsatz einen eigenen Boden haben soll oder einfach z.B. mit Dominos, auf die Kommode aufgesteckt wird.
Oder doch lieber mit Boden (was dann aber mehr wie Ikea aussieht, einfach zwei Kisten aufeinandergestapelt).
Dann weiß ich auch nicht, wie ich sicherstellen kann, dass das ganze auch wirklich hält und kindersicher ist - habe da kleine Zwerglein, die bald herumkelttern werden.
Die Schubladen wären ca. 90cm breit - hier wollte ich von Blum so Schwerlastauszüge holen, damit die auch wirklich sauber ausfahren.
Jetzt wollte ich euch um eure Meinung fragen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit dieser Idee bitten. Oder habt ihr vielleicht andere Ansätze als Domino-Löcher zu bohren, um dann das Regal aufzusetzen? So würde ich mir auch die Option verbauen, später die Kommode nur für sich zu nutzen...
Danke vielmals!
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auch über allgemeine Anregungen dazu.

