Konstruktion eines Regalaufsatzes auf Kommode

Haf

ww-pappel
Registriert
28. März 2024
Beiträge
7
Ort
München
Hallo zusammen,

also Hobby-Heimwerker möchte ich mir aktuell einen Bücherschrank aus Kirsche bauen. Das Material dazu habe ich bereits da und auch einige ausgefeilte Gedanken zur Konstruktion.

Die Maße sollen am Ende ca. 2m x 1,8m sein und ich möchte dass der untere Teil aus Schubladen besteht und oben dann ein normales Regal für Bücher.

Meine Überlegung war jetzt, da meine Werkstatt nicht ganz so groß ist, zuerst einmal den unteren Teil als einzelne Kommode zu fertigen (siehe Screenshot im Anhang) und danach das Regal als "Aufsatz" zu konstruieren. Bei einem Umzug würde das den Transport auch deutlich erleichtern.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Regalaufsatz einen eigenen Boden haben soll oder einfach z.B. mit Dominos, auf die Kommode aufgesteckt wird.
Oder doch lieber mit Boden (was dann aber mehr wie Ikea aussieht, einfach zwei Kisten aufeinandergestapelt).
Dann weiß ich auch nicht, wie ich sicherstellen kann, dass das ganze auch wirklich hält und kindersicher ist - habe da kleine Zwerglein, die bald herumkelttern werden.

Die Schubladen wären ca. 90cm breit - hier wollte ich von Blum so Schwerlastauszüge holen, damit die auch wirklich sauber ausfahren.

Jetzt wollte ich euch um eure Meinung fragen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit dieser Idee bitten. Oder habt ihr vielleicht andere Ansätze als Domino-Löcher zu bohren, um dann das Regal aufzusetzen? So würde ich mir auch die Option verbauen, später die Kommode nur für sich zu nutzen...

Danke vielmals!
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auch über allgemeine Anregungen dazu.
 

Anhänge

  • CleanShot 2025-11-03 at 12.42.36@2x.png
    CleanShot 2025-11-03 at 12.42.36@2x.png
    51,8 KB · Aufrufe: 29

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
139
Ort
München
Fast genau sowas habe ich diesen Frühjahr gebaut, allerdings mit Industrieleimholz.

Unten eine Kommode geleimt mit Lamellos. Als oberen Abschluss zwei Traversen jeweils vorne und hinten. Das offene Regal oben drauf mit Exzenterverbindern, geht ja aber auch beliebig anders. Der Boden des Regals ist der "Deckel" der Kommode. Falls ich mal nur die Kommode einzeln nutzen will, muss man nur einen Deckel draufbauen.

Kommode und Regalteil habe ich tatsächlich nur verschraubt.

Grüße
 

Anhänge

  • PXL_20251103_114808812.jpg
    PXL_20251103_114808812.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 22
  • PXL_20251103_114723164.jpg
    PXL_20251103_114723164.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 22

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.742
Ort
Pécs
Wenn der Schubladenschrank und das Regal die gleiche Tiefe haben sollen dann machst Du in den Schubladenschrank oben eine Traverse und setzt das Regal, mit Boden, einfach obendrauf.
Wenn Du Deinem Nachwuchs nicht traust dann schraubst Du das Regal von unten durch die Traverse an.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.789
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass das Aufsatzregal nur so 35cm tief wird. Mehr ist eh nicht sinnvoll nutzbar.
Bei einem alten Vitrinenschrank geht der Aufsatzteil unten durch. Großer Nachteil, die obere Fläche des Unterteils ist durch die entstehende Stufe schlechter nutzbar.
IMG_20251103_130742.jpg

Bei meinem Küchenbuffet habe ich das Unterteil einschließlich Platte praktisch als Einzelmöbel gebaut. Der zurückspringende Aufsatz ist unten offen und nur stumpf auf das Unterteil gestellt. Als Sicherung dienen zwei kleine Metalllaschen, die von hinten an Unter- und Oberteil geschraubt sind.

IMG_20251103_130812.jpg

Hält vollkommen problemlos. Eine Rückwand, oder zumindest eine ordentliche Aussteifung braucht dein Regalteil ja auch.

Gruß Ingo
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.733
Ort
Südniedersachsen
So wie Ingo es beschrieben hat, beide Teile von hinten mit zwei Laschen verbinden.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, ganz oben noch 1-2 Befestigungen an der Wand.

Rainer
 

Dutrag

ww-ulme
Registriert
11. März 2025
Beiträge
166
Ort
Danzig
Gestern erst ein Küchenbuffet demontiert, teils Eiche, teils Eiche furniert, 40-50 Jahre alt. Der obere Teil ist mit dünner Rückwand ohne Boden und einfach nur mit je zwei Dübeln in den Seitenwänden auf den unteren Teil aufgesteckt. Hält stabil.
Maße ungefährt: Schränkchen unten 80x60x50cm BxHxT, Regal mit verglasten Schranktüren 80x140x30cm BxHxT.
 

Haf

ww-pappel
Registriert
28. März 2024
Beiträge
7
Ort
München
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich hatte auch schon überlegt wie Basti nur eine Traverse und dann das Regal mit Boden aufstecken. Aber ich wollte eine Lösung haben bei der ich zur Not das Unterteil als Kommode nur für sich nutzen kann.

Ich denke wie Ingo es beschrieben hat werde ich es machen.
Wenn so etwas anscheinend gut hält, dann gehe ich den Weg. War eben nicht sicher ob so etwas zu instabil wäre, aber wenn das bei alten Buffets auch so gemacht wurde, etc. dann scheint das gut zu sein.

Also tausend Dank! Vielleicht poste ich hier demnächst mal ein Zwischenergebnis :emoji_slight_smile:
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
139
Ort
München
Ich denke, mit Kindern ist es sowieso wichtig, das Ding an der Wand zu befestigen. Dann hält es auch!
 
  • gefällt mir
Reaktionen: Haf

Haf

ww-pappel
Registriert
28. März 2024
Beiträge
7
Ort
München
Ja das sowieso... ich darf grad eh alle paar Monate die nächsten Möbel kindersicher machen, weil sie jetzt plötzlich wo rankommt, wo es vorher noch nicht ging....
 
Oben Unten