Was wir jetzt so machen.....

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.529
Ort
Oldenburg
Ist der Griff so klein. Oder liegt das an der Perspektive vom Bild?

Messing poliere ich mit Micro Mesh. Wie fein schleifst du ?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.809
Ort
Rheinland (Bonn)
nein, trocken ist es hier nicht! Keine Ahnung, wahrscheinlich haben sie Platzmangel.
Also ick will mir ja nich oberschlau einmischen... aber im innerdeutschen Vergleich ist Berlin schon ziemlich trocken mit seinen 581mm mittlerem Jahresniederschlag.
(weiß nicht wo @brubu in der CH sitzt, aber trockener ist die Schweiz eher nich)
(Und ob man aus Jahresniederschlag gut auf Holzlagerbedingungen schließen kann, weiß ich auch nicht)
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
129
Ort
München
Nee, aber ich schaffe es immer wieder. Beim Einlegen in den Schweifhobel rausgerutscht und ich hab versucht, es aufzufangen. Zumindest weiß ich jetzt, dass es scharf ist.

Welcher Schweifhobel hat Dich verletzt? :emoji_slight_smile:

Ich habe mir letztens mal einen günstigen von 45 Euro von juuma bestellt, der war sehr enttäuschend. Ich brauche nicht unbedingt einen, schaue aber immer wieder.

Eigentlich möchte ich gerne mal Sitzflächen von Hockern usw. ausarbeiten. Als ich den Schweifhobel (mit gerader Sohle) dann in der Hand hatte, habe ich stark gezweifelt, dass das gut funktioniert. Jetzt bin ich an überlegen, was ein gutes Werkzeug dafür sein könnte. Lieber fein als grob.

LG
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.882
Ort
südlicher Odenwald
Lie Nielsen Chairmaker. Der hat keine zentrale Schraube, wie die meisten anderen. Deswegen ist mir auch das Eisen rausgerutscht. Der ist aber nicht für Sitzflächen geeignet. Eher für Stuhlbeine. Für Sitzflächen eher Scorpeisen und danach Travisher. Ich benutze statt Travisher inzwischen den Veritas Pullshave. Bekommst du aber beides nicht in Deutschland. Aber man kann das auch mit Schnitzeisen machen. Dann gibt es noch Schweifhobel mit konvexen Eisen. Die habe ich aber noch nicht ausprobiert.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.882
Ort
südlicher Odenwald
Noch was zu den Hobeln von Juuma. Die sehen ja gut aus, so im Stil bei Lie Nielsen abgeschaut. Was mich bei denen aber extrem genervt hat, sind die rauen Spiegelflächen. Da schleift man sich dumm und dämlich, bis man die richtig plan hat. Dann sind sie aber wirklich brauchbar, wobei ich noch keinen Schweifhobel von denen in der Hand hatte. Die Spiegelflächen von Dictum, Veritas und Lie Nielsen sind da wesentlich einfacher abzurichten.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.882
Ort
südlicher Odenwald
Jetzt merke ich gerade, dass ich deine Frage noch gar nicht beantwortet habe. In der Summe finde ich die Schweifhobel von Veritas am besten. Lassen sich gut schärfen und super einfach und genau einstellen. Außerdem liefern die noch eine Unterlage für unter das Eisen mit. Dann kannst du mit denen genau so fein arbeiten wie mit denen von Lie Nielsen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.945
Ort
Kiel
Welcher Schweifhobel hat Dich verletzt? :emoji_slight_smile:

Ich habe mir letztens mal einen günstigen von 45 Euro von juuma bestellt, der war sehr enttäuschend. Ich brauche nicht unbedingt einen, schaue aber immer wieder.

Eigentlich möchte ich gerne mal Sitzflächen von Hockern usw. ausarbeiten. Als ich den Schweifhobel (mit gerader Sohle) dann in der Hand hatte, habe ich stark gezweifelt, dass das gut funktioniert. Jetzt bin ich an überlegen, was ein gutes Werkzeug dafür sein könnte. Lieber fein als grob.

LG
Um so einen schleiche ich immer rum, kann die Anschaffung aber nicht rechtfertigen, weil ich keine Stühle bauen will.
https://www.instagram.com/cminihantravishers/
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
129
Ort
München
Danke Euch @pedder und @flüsterholz.

Dann scheint das nicht so einfach zu sein mit den Werkzeugen für Sitzflächen, wenn man günstig davonkommen will. :emoji_slight_smile: Vielleicht lass ich es dann auch. Bis jetzt habe ich ihn für andere Anwendungen nicht vermisst.

Ich hatte gehofft, der Schweifhobel von juuma ist einigermaßen brauchbar, kostet nur 25 euro: https://www.feinewerkzeuge.de/Schab...d-Eisenfeineinstellung-Nr.-151-C-jUUMA/410511

Den habe ich mal mit bestellt. Ich habe das Eisen dann gar nicht erst geschärft, damit ich ihn zurückschicken kann. Das Maul war sehr weit (0,5 cm) offen, deswegen war meine Vermutung, dass man damit nicht schön arbeiten.

LG
 

Ankece

ww-robinie
Registriert
6. November 2020
Beiträge
611
Ort
Nordrhein-Westfalen
Ich besitze zwei Schweifhobel mit runder
Sohle von Dictum und Veritas.
Ich benutze sie, um enge Radien sauber bearbeiten zu können.

In der Summe finde ich die Schweifhobel von Veritas am besten. Lassen sich gut schärfen und super einfach und genau einstellen. Außerdem liefern die noch eine Unterlage für unter das Eisen mit.
Das kann ich bestätigen. Ich habe mir dann für den Dictum auch so eine Unterlage angefertigt, welches dann eine deutliche Verbesserung brachte.
Den Dictum benutze ich für die Vorarbeiten und den Veritas fürs Finish.

@bast_ig , den Dictum kann ich dir für den Anfang empfehlen. Heiko Rech hat in einem Video mal gezeigt, wie man den durch bearbeiten des Hobelmauls und der Unterlage verbessern kann.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.805
Alter
68
Ort
Koblenz
Bello warum so umständlich und unsauber?

Durchgehende Nut klappt doch super auf der Kreissäge. Oder einfach die Oberfräse mit Parallelanschlag nutzen.
Umständlich eher nicht, aber so sieht es aus wenn der Fräser am Ende ist. MPX gegen die Faser reißt auch auf der Kreissäge, dann muss für eine 8 mm breite Nut der ganze Kram dreimal über die Säge. Geschliffen werden die Bretter sowieso noch und Brandspuren in der Nut spielen keine Rolle, das sie später durch die Schubladenböden verdeckt sind.
Zumindest ein Grund gleich einige 8mm-Fräser neu zu ordern.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.805
Alter
68
Ort
Koblenz
Gerade beim Räumen einige alte Schlüssel gefunden.

Falls jemand mal einen sucht bitte per PN melden, ich verschicke lediglich gegen Portoerstattung.

20251031_193204.jpg
 
Oben Unten