Dale_B_Cooper
ww-robinie
tatsächlich hat bei mir nur der Abmahnende gejammert. 
Welche Bürste nutzt du. Zeigst du mal bitte ein Bild der gebürsteten Oberfläche.Jetzt werkelt zufällig wieder so ein Ramschding, aber die Absaugung funktioniert gut
Bosch geht auch gegen die vor, denn auch da wird frei kopiert.https://www.tag24.de/nachrichten/wi...klaut-firma-geht-gegen-discounter-vor-3368210
Schaltschrankschlüssel war schon korrekt von @Daniboy
Meine These ist ja, daß Premiummarken und "Ramschmarken" sich langsam annähern.Ich denke nicht, dass Parkside Konkurrenz zu Bosch, Metabo oder Festool ist. Das richtet sich eher an jene, die von den genannten Marken sowieso nichts kaufen würden.
Na ja, da ich mich anesprochen fühle muss ich entgegnen das ich auch Festool Sachen Domino, ETS Excenter, Schrauber etc. habe und die auch gut finde. Aber Metabo Bosch ist doch auch alles China Zeug. Es wird nur nicht geklont, sondern dort billiger hergestellt. Man bekommt was man bereit zu zahlen ist. Man hat auch nicht nur Hobby's die es zu finanzieren gilt sondern auch noch Alltag. Zudem meinen manche wenn sie die ganze Werkstatt mit einer Festool Systainer Brigade bestücken sie wären sowas wie Edelhandwerker. Es kommt mehr noch auf's können an.Es gibt vielleicht auch das ein oder andere gute Gerät von Parkside. Jedoch sind meiner Meinung nach der Großteil nicht zu gebrauchen. Ich glaube der Sauger wurde auch hier und da mal als Ausnahmebeispiel gelobt.
Ich denke nicht, dass Parkside Konkurrenz zu Bosch, Metabo oder Festool ist. Das richtet sich eher an jene, die von den genannten Marken sowieso nichts kaufen würden.
Da denke ich bei Einkäufen ständig daran, nur nicht zu denen gehören.....Na ja, da ich mich anesprochen fühle muss ich entgegnen das ich auch Festool Sachen Domino, ETS Excenter, Schrauber etc. habe und die auch gut finde. Aber Metabo Bosch ist doch auch alles China Zeug. Es wird nur nicht geklont, sondern dort billiger hergestellt. Man bekommt was man bereit zu zahlen ist. Man hat auch nicht nur Hobby's die es zu finanzieren gilt sondern auch noch Alltag. Zudem meinen manche wenn sie die ganze Werkstatt mit einer Festool Systainer Brigade bestücken sie wären sowas wie Edelhandwerker. Es kommt mehr noch auf's können an.
gruss
Welche Bürste nutzt du. Zeigst du mal bitte ein Bild der gebürsteten Oberfläche.
Ich möchte die Sparren in meinem ausgebautem Dach bürsten, schleifen passt nicht.
China ist nicht gleich China. Und von Metabo kommt soweit ich weiß noch vieles aus Deutschland?Aber Metabo Bosch ist doch auch alles China Zeug.
Ich denke eher allen, zumindest wenn auch mal den gesamten Konsum im Leben betrachtest.Ganz einfach: Parkside wird überwiegend in China hergestellt wo es keine 35std/Woche, hohe Löhne, Gewerkschaften etc. gibt
Und Knipex fertigt in Europa. Das muss man nun nicht als Rechtferigung gutheissen aber so sind leider die Fakten.
Und dem Kunden ist es egal. Zwar nicht allen, abber den meisten.
Wer denkt, dass dort in einer dreckigen Hinterhofwerkstatt ohne Arbeitsschutz gefertigt wird, der irrt gewaltig. Anders sieht das aber bei hiesigen Maschinenbauern auch nicht aus, die Metabofabrik finde ich auch erstaunlich. Das wäre in beide Richtungen unmöglich, da man vollkommen wettbewerbsunfähig wäre.Hier sieht man mal , wie die Akkuschrauber von Parkside produziert werden :
Interessantes Video, genauso sieht es doch bei uns auch aus. Die Chinesen haben auch hohe Lohnkosten und die Spulen werden nicht mehr von Hand gewickelt sondern vom Automaten. SMD Fertigung und Spritzguss ist exakt so wie bei uns in der Firma. Maschinen alle gleichwertig. Du bekommst exakt das was du bestellst in China. Einen hochwertigen Akkuschrauber genauso wie einen Deltaschleifer für 19,99 EUR. Der ist dann natürlich unterdimensioniert und einfachst aufgebaut. Damit der Heimwerker mal eine halbe Stunde schleifen kann.Moin
Hier sieht man mal , wie die Akkuschrauber von Parkside produziert werden :
https://www.joyn.de/play/filme/so-werden-lidl-parkside-akkuschrauber-gebaut-bauforum24-factory-tour
Hatte glaube ich Holzrad09 schon mal verlinkt .
Mal abwarten , wie die Cinesen in 5 Jahren produzieren ?
Mit " die können nur kopieren und Billigramsch produzieren " hat das nur noch wenig zu tun
Gruß
Bei Fahrrädern kommen über 90% aller Rahmen von 5 Firmen aus Taiwan. Früher waren es sogar noch mehr. Aber die Lohnkosten steigen auch dort. In Portugal und in Osteuropa gibt es zunehmend Konkurrenz für Taiwan. Aber es ist immer noch ein überwältigendes Monopol. Den Rest machen die Anbauteile aus. Und da fertigt Marktführer Shimano auch nur noch wenige Gruppen in Japan.Bei Fahrrädern ist es übrigens dasselbe. Giant war früher einer der größten Fahrradbauer der Welt. Da kam auch alles Mögliche aus der Fabrik. Allerdings weiß ich bei Giant nicht, ob dem noch so ist (was die Größe angeht).