Makita 9404 Bandschleifer Funkenschlag

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
97
Alter
62
Ort
Düsseldorf
Guten Morgen,

ich habe mit o.a. Gerät gestern ca. 7 Stunden mehrere Türen von altem, schwarzen Lack befreit. Das hat sehr gut funktioniert, auch wenn es sehr schweißtreibend war! Die Ergebnisse sprechen für sich.

Nun hatte ich zwischendurch das Problem, - neben mehreren gerissenen Retol Schleifbändern -, dass sich Funkenschlag gebildet hatte.

Ok, dachte zuerst, dass die Spannung der Rollen nachgelassen hat und habe die Maschine ausgeblasen. Das hat soweit ganz gut funktioniert, da der Abstand der vorderen Rolle zum Gehäuse wieder größer war. Ich glaube zu wissen, dass hier ein Forist etwas zu dem Spannmechanismus und dessen Reparatur geschrieben hat, aber ich finde leider den Thread nicht mehr.

Nun habe ich alle Türen fertig, aber zwischendurch tritt immer noch Funkenschlag auf. Auch glaube ich bemerkt zu haben, dass ich immer mal kleine Stiche auf der Handoberfläche verspüre, wenn ich die Hand nah am Gehäuse habe. Kann mich aber auch täuschen.

Ich habe in Erwägung gezogen, evtl. die Kohlebürsten an dem Motor auszutauschen. Aber wenn die runter sein sollten, dann haut es wohl eher die Sicherung raus, als das es funkt....

Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Thematik?

Herzliche Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:

markusG

ww-birke
Registriert
20. September 2003
Beiträge
64
Evtl. täusch ich mich auch, aber "Stiche auf der Handoberfläche zu spüren" würde m.E. eher für statische Aufladung am Gerät sprechen.
Dann könnte ein anderer Absaugschlauch bzw. eine andere Absaugung helfen.
 

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
97
Alter
62
Ort
Düsseldorf
Ok, danke... Da muss ich mal nachschauen.

Absaugung ist ein Festool Absaugmobil und um es anschließen zu können habe ich noch ein Stück Schlauch von der "Erika" dazwischengesteckt.
Nebst einem Winkelrohr von der Festool Vakuum Spanndüse.
 

Moosheini

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
31
Ort
Amerang
Wäre evtl auch bei dem Vorschlag von @Schleifnix . ich kenne es von meinem Bandschleifer, wenn man das Teil nicht gerade sondern etwas seitlich verschiebt, dann ändert das Band gerne mal seine Position. wenn es da am Gehäuse angeht, könnte es durchaus sein, dass da mal was fliegt. Könnte es sein, dass evtl Staub die Funken der Kohlebürsten verstärkt? Mein Vater hatte mal Bremsenreiniger in seinen Akkuschrauber gesprüht und dann ist ihm das ganze Teil um die Ohren geflogen.. Evtl könnte das mit Staub auch passieren?
 
Oben Unten