Lord Terror
ww-pappel
Guten Tag,
ich wurde von der Familie nun zu einem Projekt gedrängt bei dem es mir etwas an Expertise für den Werkstoff Holz fehlt und hoffe nun auf Vorschläge und Tipps von jemandem der mehr Wissen und vielleicht auch schon Erfahrung mit vergleichbaren Konstruktionen hat.
Um das Projekt möglichst kurz zu umreißen:
Es soll im Kinderzimmer eine belastbare Fläche von ~ 2m x 1,30m auf ca. 90cm Höhe entstehen, welche nach Möglichkeit fast vollständig selbsttragend sein soll.
Vorgegeben wurden mir 2 Regale (1* 60x25 cm für eine der kurzen Seiten und 1* 120x25 für eine der langen Seiten) welche bis auf die Wandmontage über die gesamte Länge der verbleibenden 2 Seiten die einzigen Stützen der Konstruktion werden sollen. Daraus sollen sich 2 kleine Ein-/Ausgänge für eine Spielhöhle im unteren Bereich ergeben.
Die zu erwartenden dynamischen Lasten, welche hier zu erwarten sind (max. 2 Kleinkinder bzw. 1 Kleinkind + 1 Erwachser) belaufen sich nach meiner Einschätzung auf max. 200 Kg.
Daraus ergeben sich für mich 3 größere Unklarheiten:
1. Mit welcher Bauart erreiche ich mehr Stabilität? Ein (möglichst flach gehaltene) Torsionsbox oder ein Plattenwerkstoff wie Multiplex o.ä.?
2. Wie kann ich die Last möglichst überstandsarm auf einer Leiste (fest an der Wand montiert) montieren - ohne Gefahr zu laufen, dass sich etwas verschiebt?
3. Habe ich irgendwo einen groben Denkfehler gemacht?
Ich hoffe ich konnte das Vorhaben halbwegs verständlich darstellen und danke schon mal im vorraus für Input und Inspirationen jeder Art.
ich wurde von der Familie nun zu einem Projekt gedrängt bei dem es mir etwas an Expertise für den Werkstoff Holz fehlt und hoffe nun auf Vorschläge und Tipps von jemandem der mehr Wissen und vielleicht auch schon Erfahrung mit vergleichbaren Konstruktionen hat.
Um das Projekt möglichst kurz zu umreißen:
Es soll im Kinderzimmer eine belastbare Fläche von ~ 2m x 1,30m auf ca. 90cm Höhe entstehen, welche nach Möglichkeit fast vollständig selbsttragend sein soll.
Vorgegeben wurden mir 2 Regale (1* 60x25 cm für eine der kurzen Seiten und 1* 120x25 für eine der langen Seiten) welche bis auf die Wandmontage über die gesamte Länge der verbleibenden 2 Seiten die einzigen Stützen der Konstruktion werden sollen. Daraus sollen sich 2 kleine Ein-/Ausgänge für eine Spielhöhle im unteren Bereich ergeben.
Die zu erwartenden dynamischen Lasten, welche hier zu erwarten sind (max. 2 Kleinkinder bzw. 1 Kleinkind + 1 Erwachser) belaufen sich nach meiner Einschätzung auf max. 200 Kg.
Daraus ergeben sich für mich 3 größere Unklarheiten:
1. Mit welcher Bauart erreiche ich mehr Stabilität? Ein (möglichst flach gehaltene) Torsionsbox oder ein Plattenwerkstoff wie Multiplex o.ä.?
2. Wie kann ich die Last möglichst überstandsarm auf einer Leiste (fest an der Wand montiert) montieren - ohne Gefahr zu laufen, dass sich etwas verschiebt?
3. Habe ich irgendwo einen groben Denkfehler gemacht?
Ich hoffe ich konnte das Vorhaben halbwegs verständlich darstellen und danke schon mal im vorraus für Input und Inspirationen jeder Art.