(Kreis)säge für Schule und weiteres

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.037
Ort
Rhein-Sieg
Moin zusammen,

seit diesem Schuljahr führe ich den Praxistag an einer Schule durch, das ist jeden Donnerstag 8-12 mit 8-9. Klasse. Soviel zum Hintergrund.

Die Schule zieht jetzt um und in den neuen Räumen gibt es einen kleinen Maschinenraum, in dem die alte FKS nicht mehr reinpasst. Meine Frage ist, was für eine Tischkreissäge wäre hier eine gute Option. Oder wäre etwas anderes nützlicher? Ich habe eine ordentliche Bandsäge zu Hause, die Säge dort würde ich und womöglich Hausmeister nutzen. Mir kam die Unterflurzugsäge in den Sinn, aber da ich damit keine praktische Erfahrung habe, würde ich mich über Einschätzungen dazu freuen. Sawstop wäre sicherlich noch eine Überlegung; die große ist aber sehr wahrscheinlich nicht im Budget. Ich glaub da stand mal irgendwo 1500€, aber ob das noch der Realität entspricht weiß ich aktuell nicht.

Das hier war die ursprüngliche Planung, ich war gestern vor Ort, das kommt etwa hin mit ca 2x5,5m.

Bildschirmfoto 2025-09-26 um 08.14.21.png
Der Bankraum ist links daneben mit ca 10m Länge. Dort sind 6 Bänke vorgesehen mit 3 Stromwürfeln darüber, das scheint mir praktikabel.

Auch weitere Ideen, was ansonsten nützlich wäre (ich habe noch einen Luftfilter im Sinn) sind willkommen.
Ständerbohrmaschine, einen Tellerschleifer, Scheppach Nassschleifer, Schleifbock und eine kleine Bandsäge (so ähnlich wie die Metabo Dinger für auf Werkbank) können wir vermutlich mitnehmen, aber Platz ist recht knapp.
Anderer Nebenpunkt: Gibt noch eine Reihe elektrischer Dekupiersägen, weiß nicht ob die Taugen, aber das wäre vermutlich etwas, das man mit den Kindern nutzen könnte.
So billige Gehrungssägen sind Schrott, oder lassen sich die in einen brauchbaren Zustand versetzen; davon liegen so 10 St. rum und ich bin geneigt die zu verschrotten.

Gruß, David

PS: Materialvorbereitung ist für mich recht aufwändig, z.T. hoble ich derzeit Brettchen von Hand aus. Falls jemand bereit wäre regelmäßig Material in kleinen Dimensionen für mich zu formatieren, dafür ist etwas Budget vorhanden, gerne melden.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.037
Ort
Rhein-Sieg
Das werden meistens kleinere Projekte aus Fi/Ta sein. Kann sein, dass ich mal eine 52er Fichtendiele in Leisten zerlegen will; wenn ich was aufsägen will, kann ich das auf der Bandsäge machen.

Gut, dass du das erwähnst, eine kleine Abricht/Dickenhobel Kombi gibt es, die soll voraussichtlich mit.

Gruß, David
 

Wetterberg

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
7
Ort
Ruhrtal
Hallo,
ich arbeite als Technik-Lehrer in einer Gesamtschule und habe dabei so ziemlich alles durch: Altbau in diversen Größen, Neubau mit kompletter Neuausstattung, Kellerraum ohne alles.
Das Schlimmste war die Mitnutzung durch den Hausmeister :emoji_grin:

Egal welche Ausstattung kam Lagerraum immer zu kurz, den würde ich immer direkt mitdenken. Sowohl für Ausgangsmaterial als auch für Zwischenergebnisse der Schüler.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.037
Ort
Rhein-Sieg
Dann frag ich mal so: was spricht gegen eine Unterflurzugsäge?

Ich erwarte nicht regelmäßig Platten sägen zu wollen/müssen.

Gruß, David
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.962
Ort
417xx
Hausmeister und alle anderen raus halten. Wenn der oder wer anders mal ein Brett braucht soll man dich fragen.
Hast sonst nur Ärger.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.315
Ort
bei den Zwergen
Hausmeister und alle anderen raus halten. Wenn der oder wer anders mal ein Brett braucht soll man dich fragen.
Hast sonst nur Ärger.
Der darf da ohne Maschinenschein gar nicht ran, und den haben die wenigsten. Stichwort ist wie deckt die Gemeindehaftpflicht dort geschehene Unfälle von (nicht autorisierten ) Personen ab...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.544
Ort
Rems-Murr-Kreis
Also bei mir in der Stadt sind von den Schulhausmeister wo ich den Beruf weis 2x Schreinergeselle und 1x Schreinermeister darunter.
(Einer ist seit kurzem in Rente sonst wären es 3 Gesellen gewesen)......
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.042
Ort
Tauberbischofsheim
PS: Materialvorbereitung ist für mich recht aufwändig, z.T. hoble ich derzeit Brettchen von Hand aus. Falls jemand bereit wäre regelmäßig Material in kleinen Dimensionen für mich zu formatieren, dafür ist etwas Budget vorhanden, gerne melden.
Falls sich niemand bei dir in der Nähe findet, kannst du mir mal eine PM schicken.
Rainer
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
290
Ort
Links unten
Zur Säge wird hier noch genug geschrieben werden... Zum Thema "Hausmeister":

Wenn du (als Werklehrer könnte ich mir das vorstellen) da einen Draht hast, würde ich mir den ins Boot holen:
Gegebenenfalls kann der über seinen Etat (bzw. seinen Fachbereich) mitmachen; vielleicht nicht "geteilt", aber beispielsweise die Absaugung oder Anbauteile... oder weitere Werkzeuge - Hobelmaschine wurde schon angesprochen.
Dann hättet ihr gemeinsam etwas richtig Tolles.

An "meiner" Schule hätte ich viel mehr Bedenken wegen all derer, die auch einen Schlüssel zur Werkstatt haben, als wegen des Hausmeisters, der ja möglicherweise Handwerker ist. :emoji_wink:
Kommt halt auf die Situation an.

Ich bin übrigens Hausmeister...
... und Schreiner :emoji_slight_smile:
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
545
Ort
Bremen
In den Werkstattraum gehört jedenfalls eine Extra-Schließung rein. Viele Schulen haben da "Normal", "Sekretariat/Schulleiter" und "Werkstatt/Labor".
Genau so ist es.

Der Raum oder die Maschine muss für Unbefugte unzugänglich gemacht werden.
Ich bin jedoch der Meinung, dass die Anschaffung ausgeschrieben werden sollte.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.962
Ort
417xx
Ab 1500 Euro MUSS sowas (zumindest in NRW) ausgeschrieben werden.
Aber es gibt ja immer Mittel und Wege wenn man etwas bestimmtes will es auch zu bekommen.
Wenn es nur knapp drüber ist kann man aber Maschine und Zubehör getrennt kaufen, so dass beides darunter bleibt.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.037
Ort
Rhein-Sieg
Danke für die Rückmeldungen. So weit ich das verstanden habe wird das so eine städtische Hausmeisterpoolstelle sein, was bestimmt auch gut gehen kann um es mal so auszudrücken.

Schlüssel ist ein gutes Stichwort, das werde ich ansprechen.

Auch Ausschreibung hatte ich nicht auf dem Schirm. Es war mal irgendwann in der Planungsphase des Umbaus 1500€ für eine Tischkreissäge vorgesehen gewesen.

Gruß, David
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.037
Ort
Rhein-Sieg
Ich freue mich, wenn doch noch jemand was zu möglichen Modellen und Typen schreiben könnte. Ich bin meistens mit Handwerkzeugen unterwegs, was an der Schule schön ist, aber ausser meiner Bandsäge bin ich was Maschinen angeht eher wenig versiert.

Gruß, David
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
290
Ort
Links unten
So weit ich das verstanden habe wird das so eine städtische Hausmeisterpoolstelle sein, was bestimmt auch gut gehen kann um es mal so auszudrücken
Dann möchte ich mein Statement zurückziehen - ich ging davon aus, dass die Person die bekannt ist. Ich habe genügend Kollegen, denen ich meine KS nicht anvertrauen würde. :emoji_worried:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.544
Ort
Rems-Murr-Kreis
Für 1500 Euro wird es schwierig Festool und Mafell haben zwar welche in der Preisklasse aber ich wäre da bei den besseren Modellen dieser Hersteller. Wobei das sind und bleiben Montagesägen, welche ich wegen der geringen Leistung, eher nicht in einer Werkstatt haben wollte.
Ich mag diese 2KW dinger nicht sonderlich. Einfach zu wenig Leistung um Massivholz vernüftig/gefahrlos aufsägen zu können.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
797
Ort
27639
Das war ja die Frage. ich glaube in der Schule werden eher Brettware oder Bohlen zugesägt, sowie Holzwerkstoffplatten.
Und dafür reicht eine mobile 2 kw Baustellensäge.
Dicke 60-80 mm Bohlen wohl eher nicht.
Metabo 1688
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.962
Ort
417xx
Frag doch mal die Maschinenhändler in der Umgebung oder Felder/Lohmar an, ob sie nicht was kleines gebrauchtes haben, was in dein Budget passt. Wenn du Bildung/Schule dazu sagst, vielleicht sponsern sie dich auch ein wenig in Form eines guten Preises o.ä.
Sofern die Maschine noch BG-konform ist, stellst du dich wahrscheinlich mit was gebrauchtem besser als mit was neuem bis 1500, wo es eher eng ist, wenn es vernünftig sein soll.
Oder frag mal die Berufskollegs in der Umgebung an, vielleicht mustern die was aus oder haben was in der Aservatenkammer, was sie dir für kleines Geld überlassen können.
Ist alles natürlich Fleiss-Arbeit, musst du wissen ob du das machen möchtest.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Ich frag mich nur was auf 11,irgendwas stattfinden soll, mit Lehrer und Werkstück ist der Raum eh schon überfüllt.
 
Oben Unten