Ersatzeile, woher, bzw. wie reparieren?? Alte Bandsäge Klein & Stiefel

Grottenolme

ww-pappel
Registriert
29. August 2025
Beiträge
8
Ort
Thüringer Wald
Frage an die Gemeine,

ich hab meine IL ( Iron Lady = Klein & Stiefel ) inzwischen zu Hause, Fahrt ( 440Km ) verlief entspannt, Bericht kommt noch von der Verladung, und Sicherung.

Da meine IL nicht mehr Jungfrau ist, und der alte Besitzer ( der wievielte ?) es anscheinend nicht besser wußte, muß ich mir was einfallen lassen.
Die beiden Lager für die Führung der Rückseite des Bandes schauen sehr mitgenommen aus, Bilder unten. Beide Lager waren sehr schwergängig, Fettmangel…..
Das obere muß ich wohl so einstellen, an der Mutter, wo der höhenverstellbare Schutz befestigt ist, so drehen, daß das Band seitlich verläuft, und nicht über das Gehäuse der Lagerbuchse?
Wie kann ich den verschlissenen Rand ( der das Spiel des Bandes nach hinten begrenzt) beide Lager,
IMG_3934.jpeg IMG_3929.jpeg IMG_3933.jpeg



IMG_3927.jpeg IMG_3935.jpeg


so verstärken kann, daß der wieder über das Gehäuse schaut, gilt auch besonders für den Unteren Abstandshalter, siehe Bilder.


jetzt hats mir den Text verschoben….

Danke erstmals für die sachkundigen Antworten.

UM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
eventuell kannst du den Titel noch ändern, damit klar wird, dass es sich um eine Bandsäge handelt.
An die Rollen der Führungen gehört kein Fett sondern Öl, und zwar Gleitbahnöl.
Wenn möglich würde ich die Führungen alle soweit zurück stellen, dass das Band frei laufen kann, im Idealfall auf der Mitte beider Rollen. Wenn das funktioniert, kann man die Führungen gangbar machen und einstellen.
Wenn es dazu Fragen gibt, hier ist der richtige Ort.

Es grüßt Johannes
 

Grottenolme

ww-pappel
Registriert
29. August 2025
Beiträge
8
Ort
Thüringer Wald
Hallo Johannes,
Danke f. die Antwort, oben steht „ Alte Bandsäge“.
das mit den „ Führungen“, ist wohl so, was ich inzwischen weiß, daß da drauf wohl so eine Art Kunststoff als Gleitschutz drauf sein sollte, sollte…..
Zur Einstellung: in diesem Fall ist es wohl so, ergibt sich aus den Konstruktion, daß das Band seitlich der Mitte laufen muß, daß damit dann der „ Ring“ sich drehgen kann und damit das Band nach hinten einen „ Anschlag „ hat, ist meine Meinung…
Die Mitte ist quasi nur der Deckel des Kugellagers.

UM
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.432
Ort
Hopfgarten
Das hintere Führungsrad ist stark beansprucht und wurde aus besonders harten Gussstahl gefertigt.
Wieviel Platz ist vorhanden, eventuell über eine Panhansführung nachdenken. Diese sind ja auch allen möglichen Modellen anzubringen.
 

Grottenolme

ww-pappel
Registriert
29. August 2025
Beiträge
8
Ort
Thüringer Wald
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort, die könnte die Lösung werden. Hilf mir nur mal weiter, weil ich mit dem Begriff „Panhansausführung“ nichts anfangen kann, nicht wirklich.
Platz hab ich genug nach hinten.
Das wirkliche Kugellager ist noch unbeschädigt, Kugeln sind auch noch alle vorhanden, und es ist wieder leichtgängig, ( gerade das untere Lager ) aber, dadurch daß bereits massive Einlaufspuren zu sehen sind, bleibt das Band in den “ Riefen „ hängen.


U.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.465
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Die Führung ist völlig falsch oder gar nicht eingestellt: die Holzklötze sollen das Band seitlich ganz knapp nicht berühren, aber die Zähne dürfen nicht in den Klötzen laufen, die müssen deutlich herausstehen. So ist die "Führung" wirkungslos.
Für die verschlissene Rückenrolle gibts von Hema Ersatzteile, du musst nur klären, ob die Durchmesser des Gehäuses passen oder so umbaubar sind, dass eine moderne Führung montiert werden kann.
 

Grottenolme

ww-pappel
Registriert
29. August 2025
Beiträge
8
Ort
Thüringer Wald
Mathis, Du hast völlig recht, bin gerade dabei die Einstellung so zu machen, daß es passt…..
das mit den festen Rollen ist mir als erstes in die Augen „ gestochen“,
Muß mir auch noch ein passendes Band kaufen um mein Brennholz ( vorwiegend) verarbeiten zu können…

Danke für den Tipp mit Hema…

U
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
hier noch 2 Empfehlungen. Kauf dir das Buch „Bandsäge“ von Guido Henn, da steht viel Wissenswertes über Bandsägen drin.
Und für Brennholz, empfehle ich dir die preiswerten und guten Flexback Sägebänder von www.bandsaegeshop.com. Ich würde Bänder mit ca 3ZpZ (Zähne pro Zoll) nehmen.
Die nutze ich auch.

Es grüßt Johannes
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.432
Ort
Hopfgarten
Hallo,
hier noch 2 Empfehlungen. Kauf dir das Buch „Bandsäge“ von Guido Henn, da steht viel Wissenswertes über Bandsägen drin.
Und für Brennholz, empfehle ich dir die preiswerten und guten Flexback Sägebänder von www.bandsaegeshop.com. Ich würde Bänder mit ca 3ZpZ (Zähne pro Zoll) nehmen.
Die nutze ich auch.

Es grüßt Johannes
Sei mir bitte nicht böse, aber dein Ratschlag ist eher unqualifiziert. Ein Zahnabstand unter 0,8 mm? meinst du das wirklich ernst?
Für diese Säge würde ich auf etwas grobzahniges gehen, 2 oder 3 ZpI, damit kannst du auch mal richtig dicke Brocken zerteilen. Unter 9 ZpI würde ich nicht gehen, damit kommst du sicher gut zurecht.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Sei mir bitte nicht böse, aber dein Ratschlag ist eher unqualifiziert. Ein Zahnabstand unter 0,8 mm? meinst du das wirklich ernst?
Für diese Säge würde ich auf etwas grobzahniges gehen, 2 oder 3 ZpI, damit kannst du auch mal richtig dicke Brocken zerteilen. Unter 9 ZpI würde ich nicht gehen, damit kommst du sicher gut zurecht.
Hallo
3ZpZ sind gut 8mm Zahnweite, genau das habe ich empfohlen, da sind wir uns also einig.

Es grüßt Johannes
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.923
Ort
417xx
Bild "26", die Rückenrolle ist ja schon total abgenutzt. Ich glaube da hilft auch kein überdrehen mehr.
Entweder von einem Metaller neu fertigen lassen oder schauen ob eine von Panhans passt oder komplett auf eine neue Führung von Panhans (Typ APA) wechseln (für die es jederzeit auch Ersatzteile gibt).

https://www.ebay.de/itm/29748753080...MIuZ-G2a_sjwMVpqaDBx03fgcNEAQYAyABEgKYpvD_BwE

https://www.ebay.de/itm/19582073165...MIuZ-G2a_sjwMVpqaDBx03fgcNEAQYBCABEgLPSfD_BwE

Wenn dich der Preis umgehauen hat, gibt es auch gebraucht bei eBay Kleinanzeigen.
Achtung: Es gibt sie in verschiedenen Größen!
 

Grottenolme

ww-pappel
Registriert
29. August 2025
Beiträge
8
Ort
Thüringer Wald
Danke für Eure Antworten und Hilfe,
so wie es derzeit sich darstellt, werd ich “ Neue “ Führungen versuchen zu kriegen, sind ja Verschleißteile und in einigen Jahren werd ich wieder vor dem Problem stehen…….
Also einmal gescheit gemacht und dann ist RUHE……

U
 
Oben Unten