Was ist denn hier passiert?

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.375
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wobei - wenn das für mich selbst ist, kann ich doch den Kasten für JavaScript öffnen und mit window.onload schnell was erreichen, vielleicht auch noch einfacher mit Meta-Refresh…
Ist ja nicht für andere.
 

anselmh

ww-nussbaum
Registriert
21. Juni 2018
Beiträge
89
Ort
Oberbayern
Wegen der DSGVO verwende ich aktuell nur ein einfaches Frage-Antwort-Captcha. Das hat bisher eigentlich immer gut funktioniert und wir konnten den Spam größtenteils fernhalten. Jetzt sind sie zum ersten Mal richtig durchgebrochen.

Was ich als nächstes mache
Ich suche nach anderen Lösungen und werde auf jeden Fall ein stärkeres Captcha einbauen.

Was mich verwirrt. Die Mailadressen müssen nach der Registrierung bestätigt werden. Das ist schon immer Standard bei uns im Forum. Wie die das hinkriegen, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Schau dir mal https://capjs.js.org/ an. Recht neu, erfüllt aber alle genannten Bedingungen. Ansonsten könnte man Cloudflare Turnstile einsetzen (wenn man will, ist DSGVO kompatibel, Datenschutz ist halt trotzdem so mittel) oder hCaptcha (bisschen besser im Datenschutz, nicht aber in der Handhabung). Cloudflare bietet bei Bedarf halt noch ganz andere Services zum Angriffsmanagement an, die bequem per App ausschaltbar sind ohne das Forum zu deaktivieren. Also je nachdem was eure Situation hier ist, wäre es schon eine Überlegung, wenn z.B. capJS nicht ausreichend hilft. Wenn du da noch Fragen hast, meld dich gern bei mir direkt.

Mailverifizierung sollte Standard sein, hält heute aber keinen Bot mehr ab. Auch schon vor KI nicht, das ist sehr leicht für die Bots zu umgehen. Auch, dass sie auf Halde automatisiert und mit schlafenden Accounts arbeiten ist seit Jahren Standard und macht es leider nicht einfacher, dagegen umfänglich vorzugehen. Eindämmen kann man es dennoch sehr gut so.

Für das Spammen von Foren? Ich glaube nicht das XenForo oder Bulletin und Konsorten bei gleicher IP und verschiedenen Mailadressen meckern würden.
Ist doch völlig egal für was. Der Aufwand ist gering, die Botherde wird losgelassen und gut is. Das kostet kaum was, der Programmieraufwand ist ja schon da gewesen. Keiner schreibt da spezifisch was für dieses Forum.

Die Forensoftwares und Hoster haben da schon einiges im Hintergrund laufen, auch IP Listings oder eben zeitbasierte Prüfungen. Mit KI/AI ist das ganze leider unverhinderbar geworden und da KI nicht so teuer ist im Vergleich zur Rendite kommen da grad immer mehr Angriffe. Ist ja nicht so, dass da jemand für die Infrastruktur der Angriffsstruktur groß zahlen muss, die steht ja weltweit verteilt in den Wohnungen, Häusern, Kinderzimmern, Küchen usw. rum.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Moin,
Update zur Spam-Situation. Ich hab das Ganze jetzt eine Weile überwacht und verschiedene Registrierungshürden angepasst und ergänzt. Alles Bordmittel, die bereits zur Verfügung standen.

Das bisherige System, auch wenn es trivial erschien hat bisher immer gute Dienste geleistet und uns vor Massenanmeldungen von Spammern geschützt. Die Barrieren waren aber offensichtlich zu gering geworden, daher die neuen Anpassungen.
Hoffentlich sind wir erstmal wieder etwas geschützter vor diesen Nervbacken.
Ich gehe hier nicht weiter ins Detail, aber ich denke, es sind vorerst die richtigen Mittel. Bis zum nächsten Durchbruch der Spammerbots halt.

Das Ganze betrifft nur neue Registrierungen. Diese automatisierten Anmeldungen mit anschließenden Spam-Beiträgen zu Zeiten, wo viele noch nicht wirklich wach sind, verursachen für die moderatoren unnötige Arbeit, die kein Mensch braucht.

Ansonsten läuft es hier noch recht geschmeidig mit diesen Bots, aber ich will es mal nicht zu laut sagen :emoji_wink:

Danke an alle, die geholfen und mitgedacht haben! Auf eure Lösungsvorschläge komme ich zurück, wenn es wieder losgeht und wir schärfere Maßnahmen brauchen und ich mit meinen bescheidenen Mitteln nicht mehr weiterkomme.

Jetzt scheint es erst einmal gebannt zu sein. Besser geht immer, großes Danke an euch Helfer!

Gruß Michael
 
Oben Unten