Was ist denn hier passiert?

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Heute ist ein Bot durchs Forum gerauscht...
...nein, gestern schon einmal.

Manche sogar mit passendem Profilbild. Das ist doch krank.
Deine Empörung wird die Spamer sicher nachhaltig beeindrucken. :emoji_sunglasses:

@michael
@yoghurt
@carsten
Als erste Maßnahme würde ich schnellstmöglich in der Konfiguration dafür sorgen, dass neuregistrierte Mitglieder erst nach Bestätigung der Mailadresse schreiben dürfen. Das scheint momentan leider nicht so zu sein. Dafür spricht zumindest, dass es nicht nur viele Spam-Postings sind, sondern dass die von einem ganzen Rudel spamender "Neumitglieder" kommen

Wenn das nicht hilft, würde ich temporär die Registrierung schließen.

Als wirkliche Maßnahme muss dann jemand an die Captcha-Lösung ran. Diese albernen Worträtsel schafft man mit AI-Hilfe - ich habe mal schnell zu Fuß einen kleinen "Hausfrauentest" gemacht - zu fast 100 Prozent.

Nachdem unlängst ein AI basierter Bot sogar Cloudflares Turnstile, also eine auf Verhaltensanalyse basierende Captchalösung, nahezu mühelos bestand... und das ironischerweise sogar selbst kommentierte „Der Link ist eingefügt, also klicke ich jetzt auf die ‚Verify you are human‘-Checkbox, um die Verifizierung auf Cloudflare abzuschließen. Dieser Schritt ist notwendig, um zu beweisen, dass ich kein Bot bin und mit der Aktion fortfahren kann.“ :emoji_wink: wird es in dem Bereich ohnehin endlich etwas mehr Bewegung geben müssen.

Die "Worträtsel-Captchas" sind ja allerdings wirklich auch die kleinste Hürde, die Xenforo im Portfolio zu bieten hat. Honeypot einzuschalten könnte zumindest temporär wirksam sein. Ein richtiger AI basierter Bot, also keiner, der nur bei Fragen etc. die AI anzapft, tappt natürlich auch nicht in diesen Fettnapf.


PS: Meinen neuen Account "spam" bitte löschen. :emoji_wink:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...wie gesagt, dafür zu sorgen, dass man erst mit bestätigter Mailadresse schreiben darf, dürfte ein Klick in der Xenforo-Konfiguration sein. Das wäre Schritt eins. Kann aber wahrscheinlich nur Michael.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.421
Alter
59
Ort
Paderborn
Moin zusammen,

kurzes Update zur aktuellen Spam-Situation. Ich hab jetzt noch mal alles durchgeschaut und die Accounts sind soweit alle gebannt.

Neue Nutzer können sich momentan erst mal nicht anmelden.

Danke für die ganze Arbeit von Carsten und Heiko, die heute Morgen und gestern schon sehr fleißig den ganzen Spam gebannt haben.

Es gab auch einige automatische Bannungen, aber warum trotzdem welche durchgekommen sind, muss ich noch genauer untersuchen.

Was bisher schon immer im Hintergrund lief.
Die Überprüfung neuer Registrierungen läuft über Spam-Datenbanken und auch DNSBL "Projekt Honeypot" ist aktiviert. Da wird alles drüber geprüft.

Wegen der DSGVO verwende ich aktuell nur ein einfaches Frage-Antwort-Captcha. Das hat bisher eigentlich immer gut funktioniert und wir konnten den Spam größtenteils fernhalten. Jetzt sind sie zum ersten Mal richtig durchgebrochen.

Was ich als nächstes mache
Ich suche nach anderen Lösungen und werde auf jeden Fall ein stärkeres Captcha einbauen.

Was mich verwirrt. Die Mailadressen müssen nach der Registrierung bestätigt werden. Das ist schon immer Standard bei uns im Forum. Wie die das hinkriegen, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Falls ihr noch irgendwelchen Spam seht, drückt einfach auf "Spam melden", damit wir eine Meldung bekommen und die User schnellstmöglich bannen können.

Danke fürs Mitdenken und Mithelfen, dass wir solche Sachen von uns fernhalten!

Ich bleibe dran und führe die Tage ein neues Update durch und halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Michael
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.861
Ort
Kiel
in einem anderen Forum, in dem man allerdings die Bilder ohne Anmeldung sehen kann, werden die Neuen manuell freigegeben.

(Ottmar)
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Was mich verwirrt. Die Mailadressen müssen nach der Registrierung bestätigt werden. Das ist schon immer Standard bei uns im Forum. Wie die das hinkriegen, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass genau das heute früh nicht der Fall war, als ich mal testweise den Account mit dem schönen Benutzernamen "spam" registriert habe?!

Auch das Aufrufen eines individuellen Links zur Registrierungsbestätigung wäre mit etwas Aufwand automatisierbar, zumindest spezifisch für einzelne - lohnende - Angriffsziele wie bspw. ein konkretes System, wie eben eine weitverbreitete Forensoftware, Cms etc.

Letztlich wird's wohl aufs gleiche Hase-und-Igel-Wettrennen hinauslaufen, wie man das schon seit einigen Jahren beim Mailversand beobachten kann. SPF, DKIM, DIMARC, what's next? :emoji_wink:

Ich finde das ein total spannendes Feld in Zeiten, in denen die Luft für den in Ehren ergrauten Turingtest - dessen "t" ja nicht umsonst Bestandteil des Acronyms "Captcha" ist - angesichts der AI-Entwicklung zunehmend dünner wird.

Googles reCaptchaV2 - mit den sattsam bekannten Bildchen - wurde letztes Jahr schon ziemlich bravourös von der AI gelöst. Dieses Jahr vor wenigen Wochen jetzt also Cloudflares Turnstile, was ja vor allem auf eine Verhaltensanalyse setzt, bevor es dann auch einmal Bildchen anzeigen würde.

Deutsche Behörden haben's da einfach, die setzen einfach die eID des Persos voraus. :emoji_wink:
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.642
Ort
Ilshofen
Nachdem die USA fast komplett für Temu und sonstige Billigheimer so gut wie tot ist, suchen sie neue Absatzwege.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Mailadressen müssen nach der Registrierung bestätigt werden.
Wo soll denn da die Lösung sein? Mailadressen lassen sich automatisch anlegen, auslesen, Mails beantworten…
Mit einem eigenen Mailserver in Sekunden Tausende.
2FA bei der Anmeldung dürfte eine Hürde sein. Mehrfachangaben von Telefonnummern untersagen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Wo soll denn da die Lösung sein? Mailadressen lassen sich automatisch anlegen, auslesen, Mails beantworten…
...wann hast Du zum letzten Mal so eine Lösung programmiert? Frage für 'nen interessierten Freund. :emoji_wink:

Ich habe ja geschrieben, dass das durchaus möglich wäre. Der Aufwand lohnt sich imho aber nur, wenn man damit eine Vielzahl identisch funktionierender Angriffsziele bedienen kann. Und dann ist die schöne Lösung mit etwas Pech auch schnell verbrannt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...ich meine schon einen vollständigen Automatismus, der Benutzerkonten registriert und die daraufhin irgendwann eintrudelnde OptIn-Mail ausliest und die Registrierung des zugehörigen Kontos bestätigt. Dabei natürlich berücksichtigt, dass man freilich unterschiedlichste Maildomains benutzen sollte, IP-Adressen wechseln und unregelmäßige Zyklen einhalten sollte... Also, um nur ein paar Sachen zu nennen, die man im Hinterkopf behalten müsste, wenn der Aufwand sich lohnen soll...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dabei natürlich berücksichtigt, dass man freilich unterschiedlichste Maildomains benutzen sollte, IP-Adressen wechseln und unregelmäßige Zyklen einhalten sollte...
Für das Spammen von Foren? Ich glaube nicht das XenForo oder Bulletin und Konsorten bei gleicher IP und verschiedenen Mailadressen meckern würden.
 
Oben Unten