Was wir jetzt so machen.....

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.161
Ort
Stuttgarter Süden
Hab mir nun endlich ein (gebrauchtes) Wohnmobil gegönnt. Im Oktober geht es nach vielen Jahren erstmals in Urlaub.
Fiat Ducato-Basis mit 150PS und 6-Gang Getriebe. Fährt sich sehr gut und relativ ruhig.
Ist zwar nicht das neueste Modell (2014) aber der Preis eines neuen WoMo ist für mich utopisch.

Anhang anzeigen 202516
Glückwunsch und viel Freude damit. Euramobil ist jetzt auch nicht die schlechteste Marke. An dem Modell hat sich außer bei den Motoren bis vor ein paar Jahren nicht viel geändert. Dann kamen die Assistenzsysteme dazu.
 

cebewee

ww-kirsche
Registriert
27. November 2018
Beiträge
158
Ort
Rheinhessen
Meine neuen alten Gestellsägen herrichten.ä, d.h. erster Versuch beim Säge schärfen. Die Schittersäge ist ein dankbarer Kandidat und sägt auf jeden Fall deutlich besser als vorher.

IMG_9012.jpeg

Eine Kluppe zum schärfen habe ich nicht, deswegen mit ein paar Buchenleisten in der Vorderzange eingespannt.
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
412
Ort
Uelzen
Moin Moin,

ein guter Freund sitz gerne draußen unterm Sonnensegel und trinkt seine Flasche Bier, da aber immer Viehzeug unterwegs ist,
musste ein Flaschenhütchen her.
Das war das erste Ergebnis:

20250805_122718_copy_990x1320_063958.jpg

das fand er so toll, und orderte gleich noch 6 Sätze á 6 Stück, sind gleich ein paar mehr geworden,
12 mit Schnapsglas, und 12 Öffner dazu.
Überwiegen Esche, die rötlichen aus Eibe.

20250907_174805_copy_990x1320_062630 (1).jpg 20250907_174818_copy_990x1320_062627.jpg 20250907_174825_copy_990x1320_062623.jpg 20250907_174949_copy_1320x990_062620.jpg
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Moin Moin,

ein guter Freund sitz gerne draußen unterm Sonnensegel und trinkt seine Flasche Bier, da aber immer Viehzeug unterwegs ist,
musste ein Flaschenhütchen her.
Das war das erste Ergebnis:

Anhang anzeigen 202727

das fand er so toll, und orderte gleich noch 6 Sätze á 6 Stück, sind gleich ein paar mehr geworden,
12 mit Schnapsglas, und 12 Öffner dazu.
Überwiegen Esche, die rötlichen aus Eibe.

Anhang anzeigen 202728 Anhang anzeigen 202729 Anhang anzeigen 202730 Anhang anzeigen 202731
Aus eigenem Interesse. Sind die komplett aus Holz, oder gibt es dafür Einsätze, die eingklebt werden?

Gruß Michael
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Moin Jörg, @JoergW
Auch schon munter! Dann frag ich mal gleich weiter. Mein Danish Oil neigt sich dem Ende und ich würde gerne mal etwas Neues probieren. Welches Drechsleröl benutzt du denn. Hat das spezifische Vorteile?
Gruß Michael
 

stefan.

ww-ulme
Registriert
9. März 2025
Beiträge
194
Ort
Augsburg
Daef ich mal fragen, wie du die hergestellt hast? Insbesondere wie du die zum Hobeln eingespannt hast?

Gruß Michael
Hallo,

Wir haben dazu in unserer Werkstatt eine Vorrichtung auf der CNC gefräst. Darin liegt man das Werkstücke ein und hobelt einfach so langer bis man kein Material mehr abnimmt. Damit man nicht in die Vorrichtung hobelt, haben wir einen Hobel mit Abstandhaltern auf der Hobelsohle vorbereitet. Die Vorrichtung hat vier Vertiefungen, die man der Reihe nach durcharbeitet: zuerst hobelt man ein Vierkant, dann werden 2 benachbarte Kanten verjüngt, dann die anderen beiden, am Ende werden die Ecken gefast, um ein Oktagon zu erhalten.

Ich kann am Samstag Mal ein Bild machen.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Hallo,

Wir haben dazu in unserer Werkstatt eine Vorrichtung auf der CNC gefräst. Darin liegt man das Werkstücke ein und hobelt einfach so langer bis man kein Material mehr abnimmt. Damit man nicht in die Vorrichtung hobelt, haben wir einen Hobel mit Abstandhaltern auf der Hobelsohle vorbereitet. Die Vorrichtung hat vier Vertiefungen, die man der Reihe nach durcharbeitet: zuerst hobelt man ein Vierkant, dann werden 2 benachbarte Kanten verjüngt, dann die anderen beiden, am Ende werden die Ecken gefast, um ein Oktagon zu erhalten.

Ich kann am Samstag Mal ein Bild machen.
Danke. Dann habe ich schon eine Idee, wie ich das mit meiner Vorrichtung für Kumiko umsetzen könnte. CNC habe ich gerade nicht zur Verfügung. :emoji_wink:
Gruß Michael.
 

stefan.

ww-ulme
Registriert
9. März 2025
Beiträge
194
Ort
Augsburg
Ja ich denke man braucht keine CNC :emoji_wink:
Mit deiner Kumiko-Schablone geht das vermutlich auch, du musst halt dann was unterlegen, um die Schräge anzuhobeln. Wenn das Stäbchen seitlich einigermaßen gut geführt ist, reicht ein einfacher Anschlag am Ende. Das ist dann schon stabil genug zum Hobeln.
 
Oben Unten