Hallo,
PV war in den 80er Jahren eine extrem teure Angelegenheit (20.000€/ kWp) und nur für Spezialanwendungen (Satelliten) sinnvoll.
Heute bekommt man 1000 WP für 130,-€ und die erzeugen mir an einem einzigen ordentlichen Tag 50km Reichweite ins Auto, und das viele Jahre lang.
Ähnlich läuft die Entwicklung der Batterien. Vor ca. 12 Jahren sollte ein 4kWh Speicher mit der entsprechenden Regelung rund 10,000€. Heute gibt es z.B einen 12,5kWh Speicher für 1400,-€.
Entsprechend werden auch die Autoakkus immer günstiger.
Warum wird Wasserstoff mit Brennstoffzelle nicht für den Pkw sinnvoll sein. Um die Energie von einer kWh Wasserstoff zu erzeugen, braucht man ca. 1,6kWh Strom. Transport und Tanken benötigt auch allerhand Energie (Wasserstoff wird mit 350 bis 700bar gelagert und getankt). Im Auto wird der Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle wieder in Strom umgewandelt, bei einem Wirkungsgrad von ca. 60%. Von der ursprünglichen grünen kWh Strom bleibt durch die Umwandlungsprozesse also nicht viel übrig. Drum Strom direkt ins Auto.
Wasserstoff für andere Anwendungen, bei denen man die Umwandlungsverluste in Kauf nehmen kann.
Gruß Ingo