Wer fährt was: die Autos der woodworker

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.645
Ort
Ebstorf
Hallo,

Nostalgie, schön und gut, aber die Entwicklung geht halt weiter.
Hier mal was aktuelles zur Mobilität. Unseren T 03 (Vorführwagen) haben wir nun seit 6 Wochen.
IMG-20250721-WA0001.jpg

Im letzten Monat über die Wallbox 209kWh geladen, davon ca. 195kWh aus unserer Bastel PV. Da wir Nulleinspeisung haben, wäre diese Strommenge ansonsten verpufft.
Der Verbrauch des T 03 liegt bei erfreulichen 11,3 kWh/100km, entspricht also gut einem Liter Benzin..
Wir sind sehr zufrieden.
Screenshot_2025-09-02-09-44-54-549_com.leapmotorinternational.global.jpg

Gruß Ingo
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hallo,

Nostalgie, schön und gut, aber die Entwicklung geht halt weiter.
Hier mal was aktuelles zur Mobilität. Unseren T 03 (Vorführwagen) haben wir nun seit 6 Wochen.
Anhang anzeigen 202443

Im letzten Monat über die Wallbox 209kWh geladen, davon ca. 195kWh aus unserer Bastel PV. Da wir Nulleinspeisung haben, wäre diese Strommenge ansonsten verpufft.
Der Verbrauch des T 03 liegt bei erfreulichen 11,3 kWh/100km, entspricht also gut einem Liter Benzin..
Wir sind sehr zufrieden.
Anhang anzeigen 202444

Gruß Ingo
Wie ist es mit Materialtransport / Anhänger? Oder habt ihr dafür noch ein anderes Auto?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.645
Ort
Ebstorf
Wie ist es mit Materialtransport / Anhänger? Oder habt ihr dafür noch ein anderes Auto?
Dafür haben wir den Daihatsu behalten. Der ist ja komplett abgeschrieben und läuft ohne Kasko, nur mit Haftpflicht und etwas Steuer. So wird es noch ein paar Jahre gehen. Ist auf jeden Fall günstiger, als heute ein unnötig großes Elektroauto mit Anhängelast zu kaufen. In ein paar Jahren wird es dann sicher passende Alternativen geben.

Gruß Ingo
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.076
Ort
Leipzig
Fragt sich nur von wem :emoji_thinking:
Wäre schön, wenn die deutschen Hersteller die Kurve kriegen würden.
Unsere "Premiumhersteller" sind scheinbar immer noch auf dem High End Trip. Da ist die Marge ja auch am höchsten.

Gerhard
Leider fehlt den Konzernlenkern jede Vision, wie kann die Marke mit dem (untergehenden) Stern die A und B Klasse aus dem Programm nehmen. Bald werden sie keine S und G Klassen mehr nach USA und. China verkaufen können, weil zu teuer oder nicht hip genug.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
785
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Ich verstehe ohnehin nicht, warum Stromer immer Schiffe, wie der Enyaq, sein müssen.
Erscheint mir absolut widersinnig.

Nach meiner persönlichen Meinung, die niemand teilen muss, sind E-Autos insb. in der Stadt praktikabel, das klassischen Mutti-Auto (nicht wertend gemeint). Kinder zu Schule bringen, einkaufen fahren, irgendwo einen Kaffee trinken..., zu Hause über die eigene PV aufgeladen. Dafür brauchen die meisten Menschen kein 2.500 kg Boot, da reicht der Renault Zoe, oder meinetwegen der ID von VW.
Effizienz sollte hier doch das Thema sein.

@bello , tust Du mir, Dir und der Karre bitte einen Gefallen und stellst sie in die Garage? Viel zu Schade um im Regen zu stehen. Der arme Kerl.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.338
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich verstehe ohnehin nicht, warum Stromer immer Schiffe, wie der Enyaq, sein müssen.
Ich teile als Enyaq-Fahrer Deine Meinung.

Ich habe ne elektrische Nachfolge für den Touran gesucht - und ich habe lange gesucht. Bin schließlich beim Enyaq gelandet und frage mich immernoch, warum die Basismotorisierung 286 PS hat.
 

cebewee

ww-kirsche
Registriert
27. November 2018
Beiträge
158
Ort
Rheinhessen
Ist der T03 als Viersitzer (kleine Kinder) geeignet? Ich schaue immer mal wieder wie wir mit unserem 2013er Passat weitermachen. Für einzelne Fahrten (Urlaub, Baumarkt) darf es ruhig weiter die Größe sein.

Der Passat fährt noch, kommt aber so langsam in das Alter, wo mehr anfällt. Insofern habe ich schon mal überlegt, ob nicht ein kleiner Viersitzer >90% aller täglichen Fahrten abdecken kann und der Rest bis auf weiteres der Passat abdeckt. Wäre natürlich ein Zweitwagen, ohne den wir bisher gut ausgekommen sind.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.645
Ort
Ebstorf
Ist der T03 als Viersitzer (kleine Kinder) geeignet? Ich schaue immer mal wieder wie wir mit unserem 2013er Passat weitermachen. Für einzelne Fahrten (Urlaub, Baumarkt) darf es ruhig weiter die Größe sein.

Der Passat fährt noch, kommt aber so langsam in das Alter, wo mehr anfällt. Insofern habe ich schon mal überlegt, ob nicht ein kleiner Viersitzer >90% aller täglichen Fahrten abdecken kann und der Rest bis auf weiteres der Passat abdeckt. Wäre natürlich ein Zweitwagen, ohne den wir bisher gut ausgekommen sind.
Hallo,

ja der T 03 ist ein Viersitzer. Der Platz hinten ist nicht üppig, aber für normal große Personen ausreichend.

Gruß Ingo
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Ich teile als Enyaq-Fahrer Deine Meinung.

Ich habe ne elektrische Nachfolge für den Touran gesucht - und ich habe lange gesucht. Bin schließlich beim Enyaq gelandet und frage mich immernoch, warum die Basismotorisierung 286 PS hat.

Hallo,
mal eine naive Frage: Natürlich ist ein großer Elektromotor schwerer als ein kleiner und jede Masse frisst Energie wenn sie bewegt werden muss. Natürlich muss auch der Rest der Hardware für die Leistung des großen Motors dimensioniert sein und wiegt daher mehr. Aber wenn man jetzt nicht extrem beschleunigt und eher bedächtig fährt, wie ist dann der Energiekonsum so eines Autos im Vergleich zu Ingos kleinerem Auto?
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Also ich bin ja auch seit 1,5 Jahren elektrisch unterwegs.
Genau wie bei @Time_to_wonder musste ein Nachfolger für unseren Touran her.
Hätte es diesen als E gegeben ich hätte ihn gekauft. Für unsere Familie mit 2 Kindern war dass das perfekte Auto.

Gut gab es nicht, wir brauchten also ein großes Auto, ja ein kleines wäre als 2. Auto auch manchmal gut, aber wir haben schon lange nur noch einen PKW und fahren damit sehr gut.

Es ist ein Auto vom "bösen" Mann geworden.
Und was soll ich sagen auch wenn diese Firma immer wieder zerrissen wird, das Produkt ist einfach sehr gut.
Es gibt immer wieder softwaremäßig Verbesserungen.
Wir haben jetzt 35.000 Kilometer seit März.2024 drauf.
Gesamtverbrauch mit Ladeverlusten 18,8 kW pro 100 Kilometer. ( 6580 kWh gesamt)
Ich fahre zügig aber rase nicht Autobahn wenn kein Tempolimit ~150-160 km/H
Ich bin mit unserem Touran 1,4 TSI genauso gefahren, da war ( Durchschnitt über 160.000 KM 9,4 Liter)
Ja sehr viele Kurzstrecken, häufiger Kaltstart etc.
Kostet alles Verschleiß am Auto.
Das alles macht das E-Auto viel besser, ich kühle im Sommer immer vor, und die Klima läuft auch immer, im Winter steig ich immer in ein warmes Auto ein.

Wenn man sehr bedacht fährt kann ich mit dem Auto auch auf 13-14 KW pro 100 kommen ( waren jetzt erst 2500 Kilometer in Italien im Urlaub)
da geht sowas ganz einfach.

Beim Laden bin ich mittlerweile bei

62% zu Hause ( Davon 72% über PV) also 4080 gesamt ( davon 2940*12Cent über Solar, 1140*35Cent normaler Tarif) 352€+399€
36% Tesla ( 2370*41Cent 972€
2% bei (Fremdladern) 132*89Cent) 118€

also zusammen ~1840€ Strom
mit dem Touran wären das 3290 Liter Benzin zu ~ 1,7€ also 5590€

Wenn ich nicht immer vor klimatisieren, und im Winter vorheizen würde, könnte man den Verbrauch sicher auch noch weiter drücken, will ich aber nicht.

Es gibt kein entspannteres fahren als in einem E-Auto, und die Kritiker sind meist noch nie eins gefahren.
Das einzige was mich echt nervt sind die ganzen Fremdlader wenn nicht Tesla.
Und da finde ich sollte die Regierung etwas machen, also 89 Cent ist einfach eine Unverschämtheit.

Gruß Sebastian
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Naja, der 1,4er Tourist ist ja Motormäßig nicht grad ne Offenbarung... da dürften alleine schon 2-3x Kettentausch dabei gewesen sein.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Natürlich ist ein großer Elektromotor schwerer als ein kleiner und jede Masse frisst Energie wenn sie bewegt werden muss. Natürlich muss auch der Rest der Hardware für die Leistung des großen Motors dimensioniert sein und wiegt daher mehr. Aber wenn man jetzt nicht extrem beschleunigt und eher bedächtig fährt, wie ist dann der Energiekonsum so eines Autos im Vergleich zu Ingos kleinerem Auto?
(Für mich) Erstaunlicherweise hängt der Verbrauch eines Elektroautos nicht so sehr vom Gewicht ab. Ich hatte eine längere Unterhaltung mit dem Blechkaspar, warum denn quasi jedes Elektroauto mit Verbräuchen zwischen 12 und siebzehn kWh/100 km beworben wird. Ergebnis, durch viele Zahlen und Rechnereien unterstützt: E Autos holen die Energie beim Bremsen wieder zurück. Anders gesagt: Verbrenner verbrauchen alle Energie des Sprits, e-Autos nur einen Teil der Energie, insbesondere Windwiderstand. Und der ist nunmal nicht vom Gewicht abhängig.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Ne muss sagen, war ein gutes Auto.
Immer Service gemacht, 1 mal war das Getriebe kaputt genau 2 Monaten nach Garantieende.
Wurde dann auf Kulanz ( Teile zahlt VW, Einbau ich)
Das Panoramadach war mal undicht, musste ich bezahlen.
Mit der Kette war dann als ich ihn verkauft habe, da hatten wir schon die Solar, und der Touran war abgeschrieben.
Das wurde dann der erste Kettentausch.
Waren noch andere Sachen die gemacht werden mussten, dann hab ich den an einen Händler verkauft.

Von der Größe Auto, zu dem was reingeht und dem Fahrkomfort war der Touran bis jetzt mein bestes Auto.
Klappe auf und eine Waschmaschine einfach reinstellen, alle 3 Sitze hinten ausbauen in 3min und massig Platz haben.
War ein tolles Auto aber sowas gibt es halt nicht mehr.

Gruß Sebastian
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Ja mit der Rekuperation ist schon auch schön.
Da kann man schon mal am Berg losfahren und die ersten 15 Kilometer hat man einen negativen Verbrauch.

Gruß Sebastian
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Der Energiegehalt von einem Liter Benzin variiert je nach Quelle zwischen 8,5 bis 9 kWh
Also rein von der Energie hat mein Touran dann ~82kWh pro 100 Kilometer verbraucht, was ein Irrsinn.
Auch moderne supersparsame Diesel mit 4 Liter wären noch bei fast 40 kWh.
Rein von der verbrauchten Energie.
Nur mal zum nachdenken zwecks Verbrauchswerten.

Gruß Sebastian
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Wenn man keine langen Fahrten machen muss ist das Elektroauto klar besser.
Meine Frau hat einen ID 4 und das Auto ist, bei uns, das mit Abstand Meistgenutzte.

Ich habe einen e-Klasse Diesel. Der steht oft 5-6 Wochen.
Wenn ich dann damit fahre sind das aber locker 5-6000km in einer Woche.
Das würde ich mir mit dem ID nicht antun wollen.
Hier ist der Diesel klar das richtige Auto und ich befürchte daran wird sich auch noch lange nichts ändern.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Also rein von der Energie hat mein Touran dann ~82kWh pro 100 Kilometer verbraucht, was ein Irrsinn
Das ist schön ne unglaubliche Menge Energie!
Nur mal zum Vergleich: Ich verbrauch pro Tag etwa 400Ah mit dem E-Bike. (S-Pedelec, Turbo only) Die Kilowattstunde bringt mich gute 100km weit. Das ist also mehr als der 82 fache Verbrauch mit dem Auto. Oder, das was das Auto auf hundert Kilometer braucht, reicht für ein Jahr pendeln, 8500km
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.110
Ort
Thüringen
Wirtschaftlich sollte man besser die Gesamtkosten berücksichtigen, nicht nur was man pro km an Energieträger verbraucht hat. (Anschaffung, Versicherung, Steuern, Werkstatt, bei Photovoltaik die nötige Anlage dazu, etc. )
Ein Wort zum Verbrauch an sich: der rechte Fuß ist absolut entscheidend.
 
Oben Unten