Laufrad für den Nachwuchs guter Freunde

KwieKatze

ww-kirsche
Registriert
2. September 2021
Beiträge
150
Ort
Bochum
Hallo zusammen,

in unserem Freundeskreis gibt es seit letztem Jahr Nachwuchs und das passte gut zu meinem Wunsch ein Laufrad mal selbst gebaut zu haben, denn das ist eine willkommene Abwechslung zu Schränken, Tischen und Schneidebrettern :emoji_slight_smile:

Nachdem ich mich schlau gemacht habe, welche Maße so ein Laufrad hat, habe ich eine passende Schablone skizziert und ausgearbeitet. Überschüssiges Material wurde zunächst mit Hilfe der Band- bzw. Stichsäge entlang des Anrisses entfernt, der Bündigfräser schafft anschließend zwei exakte Kopien. Die Rahmenteile wurden anschließend angefast.

20250813_130050.jpg 20250813_134305.jpg 20250813_141750.jpg

Um später beispielsweise um einen platten Reifen flicken zu können, wurde alles modular gestaltet. Rampamuffen haben mir bei dem gesamten Projekt hierbei gute Dienste geleistet. Fehlt nur noch ein höhenverstellbarer Sitz und eine Lenkstange. Da ich keine Drechselbank besitze, habe ich letzteren an der Formatkreissäge hergestellt, was ich schon mehrfach gesehen, jedoch noch nie selbst ausprobiert habe. Ich fand die Vorstellung immer abwägig, es funktioniert jedoch ziemlich präzise und so sicher, das ich nicht den Eindruck hatte, es würden unkontrollierbare Kräfte oder große Seitwärtskräfte auf das Sägeblatt wirken. Die neue Vorrichtung werde ich in Zukunft also öfters nutzen :emoji_thumbsup:

20250814_095719.jpg 20250816_104429.jpg 20250814_122255.jpg

Nach zahlreich gebohrten Senkungen, Löchern und dem eindrehen der Rampamuffen flogt der Feinschliff und das ölen.

20250816_133027.jpg

Und nach immerhin drei Tagen Arbeit steht das fertige Laufrad nun bei mir im Wohnzimmer bereit zur Übergabe, aber eigentlich möchte ich selbst lieber noch einmal jung sein und damit durch die Gegend flitzen :emoji_grin:

20250820_103653.jpg 20250820_103716.jpg 20250820_103731.jpg 20250820_103743.jpg 20250820_103812.jpg


Viele Grüße,
Carsten
 

Anhänge

  • 20250820_103753.jpg
    20250820_103753.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 76

stefan.

ww-ulme
Registriert
9. März 2025
Beiträge
195
Ort
Augsburg
Oha, das ist ja eine coole Idee! Und toll umgesetzt.

Kann man den Sattel in der Höhe verstellen?
Und viel wichtiger: leuchtet die Leuchte? :emoji_grin:
 

KwieKatze

ww-kirsche
Registriert
2. September 2021
Beiträge
150
Ort
Bochum
Ich hätte bei dem Faserverlauf des Rahmens aber Bedenken das er dalleichter brechen kann.

Den Gedanken hatte ich natürlich auch und deshalb den Rahmen überall 4 cm breit und 2 cm dick ausgeführt. Mein gefühlt halbes Gewicht hält das Laufrad jedenfalls stand, ich bin daher doch optimistisch das ein Kleinkind das Teil kaputt bekommt.

Kann man den Sattel in der Höhe verstellen?

Ja, insgesamt sind drei Höhen wählbar.

Und viel wichtiger: leuchtet die Leuchte? :emoji_grin:

Natürlich :emoji_sunglasses:
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
703
Ort
Dresden
Schick sieht es aus!

Darf ich fragen wie schwer es ist?
Als Vater laufradfahrender Kinder ist es sehr angenehm, dass unseres unter 2kg hat :emoji_innocent:
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Toll geworden, sieht wirklich klasse aus!
Auch wenn es nicht ganz so schön ist, würde ich wahrscheinlich Multiplex verwenden. Ich mache mir mal Screenshots, für die Enkel, vielleicht in 10 Jahren oder so :emoji_sunglasses:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.267
Ort
Leipzig
Ein sehr schönes Laufrad! Als meine große Tochter in dem Alter war gab es nur sehr wenige Laufräder aus Holz. Wir hatten dann ein Kokua Like-A-Bike gekauft. Das war aus Sperrholz. Hielt sehr gut und wurde in der Familie weitergereicht. Deins sieht aber um Längen schicker aus. Ich denke nicht das der Faserverlauf ein Problem wird. Die Nutzer sind ja eher leicht, klein und vollführen wenig gewagte Sprünge aus größeren Höhen. :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Geiles Bike! Ich mach mir wegen dem Faserverlauf keine Sorgen. Gabel und Sattelstütze sind ja auch noch da und sorgen für Stabilität in der richtigen Richtung.
 

KwieKatze

ww-kirsche
Registriert
2. September 2021
Beiträge
150
Ort
Bochum
Ein Ständer fehlt aber noch! Tolles Projekt! Wie hast du denn die Maße bestimmt?

Das hatte ich auch überlegt und rüste ich vielleicht noch nach. Ich weiß nicht wie oft ein Ständer in dem Alter tatsächlich zum Einsatz käme, deshalb habe ich zumindest große Linsenkopfschrauben an den beiden Lenkerenden eingelassen, damit das Holz dort nicht allzu schnell Schaden nimmt.
Im Internet findet man mit etwas Recherche verlässliche Maße, nach denen man sich richten kann, beispielsweise sind die 12-Zoll-Räder von links nach rechts gemessen oft 85 bis 90 cm auseinander. Daran habe ich mich orientiert.

Also falls du ne Zeichnung hättest, ich würde sie nehmen :emoji_wink:

Leider nein, ich habe alles auf einer Schablone aufgemalt und diese dann anschließend zum kopierfräsen missbraucht. Wenn dir das Ergebnis so gut gefällt und du an einem Nachbau interessiert bist, kann ich aber gerne eine (Hand)Zeichnung mit allen wichtigen Maßen erstellen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.382
Ort
Pécs
Die Idee das nachzubauen hatte ich auch sofort (haben eine 4 Monat alte Enkelin).
Dann habe ich aber das Gewicht gelesen und bei mir würde das sicher nicht leichter werden.
Danach habe ich im Internet geschaut und da gibt es die Laufräder, mit dem halben Gewicht und sogar mit gefedertem Sattel, für 55€.
Da mache ich in der Zeit lieber was anderes, offene Projekte habe ich genug.

Sieht aber echt toll aus.
 

Wetterberg

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
6
Ort
Ruhrtal
Leider nein, ich habe alles auf einer Schablone aufgemalt und diese dann anschließend zum kopierfräsen missbraucht. Wenn dir das Ergebnis so gut gefällt und du an einem Nachbau interessiert bist, kann ich aber gerne eine (Hand)Zeichnung mit allen wichtigen Maßen erstellen.

Hallo @KwieKatze,
wenn du eh noch mal bei gehst, dann wäre ein Vorschlag zu diesem sehr schönen Projekt von mir, dass du die Breite vielleicht noch optimieren könntest. Im Fahrradbereich auch q-Faktor genannt (hier erklärt).
Gerade Kinderfahrräder bauen für die kurzen Beine immer sehr breit, ergonomisch eher ungünstig.

Wenn ich aus Laufrrad so sehe, ist es schade, dass die Nutzungsdauer oft nur kurz ist, ich hoffe, es findet mehr als nur einen Nutzer. Ein schönes Gefährt!

Viele Grüße Ruhr abwärts!
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
807
Ort
Niedersachsen
Richtig toll, das werde ich irgendwann mal als Inspiration nehmen, mit einer CNC ist sowas ja auch gleich noch mal einfacher. :emoji_slight_smile: Wo hast du die Räder herbekommen? :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten