Terrasse sauber machen

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

einen "Drecksschrubber" hat vermutlich Dein Rechtschreibprogramm aus der Empfehlung zu einem "Decksschrubber" gemacht?
Diese Decksschrubber werden u.a. bei der Binnenschifffahrt verwendet, sie sind in unterschiedlichen Härtegraden erhältlich.
Sie sind nicht in üblichen Garten u. Verbrauchermärkten erhältlich kosten aber nur einen Bruchteil der dortigen Angebote mit dem großen "G".
Vielfach gibt es aber keinen Klickverschluß zwischen Stiel und Bürste, sondern klassisch Bohrung, aber in einem Holzforum sollte die dauerhafte Befestigung Dieser keine große Sache sein:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Moin,
zum ab und zu putzen meiner Holzdielen habe ich mir den Kärcher Akku-Nasssauger gekauft. Der hat weiche und harte Rollenbürsten. Bin damit zufrieden.
LG
Thomas
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Geht eher um den Außenbereich.
Wenn man wirklich Druck machen möchte, geht es meines Erachtens nur auf den Knien. Wer sich dafür nicht zu schade ist, sollte mal nach einer Reisstrohbürste Ausschau halten. Die Faser ist meiner Erfahrung nach die solideste, die auch einer Behandlung mit sauren oder alkalischen Mitteln standhält.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Nach ein paar Jahre sieht die Terrasse eigentlich wieder ganz gut aus und das Öl ist auch raus.
Beim jährlichen reinigen löst sich der Schmutz auch super. Jedoch habe ich danach immer so kleine Flecken auf der Terrasse nachdem ich Sie abgespritzt und geschrubbt habe. Nass sieht man die nicht, erst nachdem trocknen.

Wie bekomme ich das am Besten weg? Weniger Soda? Nochmal schrubben? Anderer Schrubber? Nochmal heißes Wasser drüber?

bild.jpg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Wie bekomme ich das am Besten weg? Weniger Soda? Nochmal schrubben? Anderer Schrubber? Nochmal heißes Wasser drüber?
Das werden recht wahrscheinlich Ölflecken sein, vielleicht mal gekleckert, auch Butter oder andere fettige Sachen. Die bekommt man in der Regel nicht weg. Bei einer Terrasse würde ich damit leben, dass die immer etwas "lebendig" aussieht. Lieber etwas mehr Gelassenheit in solchen Sachen trainieren.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Du hast mich Missverstanden die großen braunen Flecken sind Regentropfen. Ich war zu langsam beim Bild machen bevor es angefangen hat zu regnen :emoji_wink:.
Ich meine die kleinen graue schlieren und flecken.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Ich sehe teilweise auch die Borsten, bei denen ich richtig geschrubbt habe. Da sieht man die Abdrücke!
Sieht irgendwie Schmutz oder Öl aus, muss nachher ein Bild machen wenn es trocken wird.

a) Nochmal mit heißem Wasser abspülen und mit einem Wischlappen (glatt nich rau) direkt abwischen?
b) Nochmal mit heißem Soda wasser abreiben?
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Sorry, das sollte bissl lustig sein und bedeuten "mach Dich mal locker". Ist Holz, hat Unregelmäßigkeiten, es ist nunmal Außenbereich und es ist auch keine Rokokovitrine. Aber ich hatte Dich ja auch schon mal (vor 3 Jahren!) sehr ausführlich per PN beraten und Dir auch ein Produkt empfohlen. Da kam leider keinerlei Reaktion von Dir; weder ein Danke, noch ob Du es probiert hast oder was das Ergebnis war.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Sorry, das sollte bissl lustig sein und bedeuten "mach Dich mal locker". Ist Holz, hat Unregelmäßigkeiten, es ist nunmal Außenbereich und es ist auch keine Rokokovitrine
Achso, nee die "flecken" sehen ja nach Schmutz oder Rückstände aus. Aber bin mittlerweile locker, wollte nur rausfinden, ob ich was falsch gemacht habe :emoji_wink:, wovon ich ausgehe erstmal und es beim nächsten mal besser machen.
Aber ich hatte Dich ja auch schon mal (vor 3 Jahren!) sehr ausführlich per PN beraten und Dir auch ein Produkt empfohlen
Stimmt habe ich gerade nachgeschaut konnte ich mich nicht mehr erinnern. Tut mir leid hatte in der Zwischenzeit größere Sorgen, da ging das komplett unter. Mir war das mit der Maschine und bohnern auch zu aufwendig und zeitintensiv und habs jetzt einfach mal die Natur machen lassen :emoji_wink:.

Wie oben geschrieben, habe ich eigentlich jetzt nach Jahren mal das mit dem Waschsoda nochmal getestet und probiert. Dabei sind mir die Flecken aufgefallen. Ich denke ich habe einfach etwas falsch gemacht oder falsch angewendet, weil davor war es ja nicht so :emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:.

Es stört mich aber auch nicht so arg, dass ich schleifen würde oder sonst komplett bohnern und ne Maschine ausleihen würde. An die Oxalsäure habe ich tatsächlich nicht mehr gedacht, nochmal sorry. Könnte man die einfach auch mit Schrubber usw. wie das Waschsoda verwenden oder muss es unbedingt mit Pad und Maschine sein? Es soll vom Aufwand im Rahmen bleiben.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Soda ist eine Lauge, Oxalsäure - der Name deutet es an - eine Säure. Sie wirken daher gänzlich anders. Was sich mit der Lauge lösen lässt, bleibt von der Säure unbeeindruckt und umgekehrt. Es ist also ratsam, beides zu probieren.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Es ist also ratsam, beides zu probieren.
Definitiv
Ich hatte das wohl damals falsch verstanden:
Wenn ich die Oxalsäure (nun hoffentlich) richtig verstehe muss ich folgendes machen:
a) Anmischen mit warmen Wasser oder ein gebrauchsfertiges Produkt nehmen
b) Mit der Bürste gleichmäßig verteilen auf der Terrasse
c) 15-20 Min. Einwirken lassen
d) Mit dem Gartenschlauch ohne Brausenaufsatz und viel Wasser wieder abspülen

Teilweise liest man aber, dass wenn die Konzentration zu stark ist oder man nicht richtig abspült man seine Terrasse auch beschädigen kann
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Kannst gerne mit Brause spülen - die Art des Strahls ist nun wirklich total egal. Ich habe Oxalsäure schon - lokal - maximal konzentriert angewendet und nie eine Beschädigung des Holzes beobachten können. Das ist wirklich eine eher harmlose Säure, die zum Beispiel auch der Haut überhaupt nichts ausmacht. Man soll es nur nicht in allzu großen Mengen zu sich nehmen. Aber in kleinen Mengen ist selbst das unproblematisch und man macht es zum Beispiel mit jedem Stück Rhabarberkuchen
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
Achtung Laugen und Säuren sind nicht wirklich gesundheitsfördernd.
Ne verätzte Nase mit Oxalsäure ist nicht sehr angenehm.
Alle auf der Packung beschriebenen Sicherheitstips beachten.

Woher ich das weiß?
Bin Professiopnell unterwegs und behandle meine Bienen gegen Varroa mit sowas.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Leute! "Säuren" reichen von hoch agressiven Stoffen wie Salzsäure oder Schwefelsäure bis runter zu Zitronensäure, Ameisensäure oder eben auch Oxalsäure, man kann keine Aussagen treffen die auf "Säuren" allgemein zutreffen. Gilt genauso für Laugen: Eine Sodalösung ist auch nicht mit z.B. konzentrierter Natronlauge zu vergleichen. Ich habe Oxalsäure wirklich schon x-mal verarbeitet und kann versichern, dass sie zum Beispiel der Haut keinerlei Schäden zufügen kann. Ich habe zwar noch nie den Ph-Wert gemessen, aber selbst eine gesättigte Lösung ist nicht stark sauer. Gummihandschuhe können sicher nicht schaden, aber es ist ein wirklich total harmloser Stoff.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Brille und Gummihandschuhe sind vorhanden und sollte kein Problem sein. Zum Anrühren kann ich auch vorsichtshalber ne Maske anziehen, wenn es mal angefertigt ist, sollte es ja kein Problem sein. Ich spritze damit ja nicht rum.

Reichen 15-20 Minuten einwirken lassen oder zu lang/kurz?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.157
Ort
Coswig
"Säuren" reichen von hoch agressiven Stoffen wie Salzsäure oder Schwefelsäure bis runter zu Zitronensäure, Ameisensäure oder eben auch Oxalsäure, man kann keine Aussagen treffen die auf "Säuren" allgemein zutreffen.
...interessante Eingruppierung. Ameisensäure ist damit unter den genannten eher locker zu sehen? Ganz unabhängig von der Konzentration? Sorry, das ist Comedy, oder?

In Papas Textilbude hatte vor vielen Jahren sich einmal ein Mitarbeiter etwas Ameisensäure für private Verwendung "abgezapft". Vom Transport im Rucksack auf dem Fahrrad sprach man Jahre später noch mit großer "Begeisterung" und ebenso großer Häme. Soll dem wohl nicht ganz so egal gewesen sein, wie ihm das Zeug zwischen den A**backen runterlief, weil die Flasche nicht ganz dicht war. :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten