Hey zusammen! Ich hab mich ehrlich gesagt gefreut, als ich gesehen habe, dass die Sawstop Säge nun bei uns verfügbar sind.
Ich bin normalerweise eher der Tastatur-Schubser, und Holzarbeiten sind ein Ausgleichs-Hobby. Bei mir wird mal ein Schneidebrett aus alten Nussholz- Resten zusammengeleimt, oder ich baue ne Kommode fürs Kinderzimmer.
Die Kreissäge (hab mir 2018 ne Bosch gekauft) kommt dabei höchstens 2-3x im Jahr zum Einsatz. Und das ist auch das Problem, ich bin immer extrem vorsichtig, benutze Werkstück-Schieber (Milescraft 3406), hab natürlich Keil und Klingenschutz praktisch immer montiert (Nuten mach ich wenn es geht auf der Tischfräse), und plane jeden Schnitt genau. trotzdem habe ich vor der Kreissäge gehörigen Respekt, mehr als vor jedem anderen Gerät (Die Flex ist auch relativ hoch auf der Liste). Und hier eine zusätzliche Sicherheit-Ebene zu haben, ist für mich einfach Gold wert. Als ich gesehen habe, dass die Sawstop Geräte nun auch für Amateure preislich möglich sind, hab ich mir sofort eine bestellt. Die Bosch geht nun die Tage zu Kleinanzeigen, da wird sich jemand finden, der ein Gerät sucht, dass erst ein paar Dutzend Schnitte durch hat.
Ich denke ich bin ein Kundenkreis, den Sawstop hier definitiv im Auge hat. Vielleicht am unteren Ende, weil ich die Säge wirklich selten benutze - da gibt es Hobbyhandwerker, die aus so einer Säge viel mehr raus holen - aber eben grundsätzlich die Hobbyisten, die etwas mehr Sicherheit zu schätzen wissen. und auch bereit sind, dafür etwas Geld drauf zulegen.
schöne Grüße,
Schlumpfi
PS: ich wollte mich schon lange mal anmelden, aber die Diskussion hier war so interessant, dass ich es jetzt auch tatsächlich mal gemacht habe. Ich denke man liest sich wahrscheinlich öfter mal, ich bin dann der, der die Fragen stellt