Laminat verrutscht im Flur - was tun?

Tuizzle

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
HH
Moin Zusammen,

ich habe bei mir in der Wohnung neues Laminat schwimmend verlegt. Ich vermute, dass das Laminat nicht schwer genug ist um der Kinetischen Energie beim Begehen standzuhalten.
  • Übergangsprofil ist geklebt, da ich nicht in den Estrichboden bohren wollte
  • Raumgröße ca. 2,9m²
Mein erster Gedanke war evlt. doch ein Übergangsprofil zu verwenden was man verschrauben kann, befürchte aber, dass es trotzdem nicht ausreicht.
Was würdet ihr tun?

Vielen Dank im Voraus!
 

Tuizzle

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
HH
Moin

das Laminat lag nach einiger Zeit komplett an der Wand an (rot markiert). Ich hab natürlich überall Platz für eine Dehnungsfuge gelassen
 

Anhänge

  • 1752573513763.png
    1752573513763.png
    5,7 KB · Aufrufe: 8

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Moin

das Laminat lag nach einiger Zeit komplett an der Wand an (rot markiert). Ich hab natürlich überall Platz für eine Dehnungsfuge gelassen
Hallo,
okay. Was ist jetzt das Problem? Das das Laminat an die eine Wand gerutscht ist, ist doch kein Problem. Welche Folge davon stört dich?

Es grüßt Johannes
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, stört die Fuge unter der WZ-Tür, und alles andere ist okay.
Könnte man dem Fragesteller nicht ein ausreichend breites Abdeckprofil für diese Fuge empfehlen?
Dann könnte sein Laminat je nach Luftfeuchte und Belieben arbeiten, ohne dass eine unansehnliche Fuge zutage tritt.
Oder übersehe da etwas?
Gruß
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Moin

das Laminat lag nach einiger Zeit komplett an der Wand an (rot markiert). Ich hab natürlich überall Platz für eine Dehnungsfuge gelassen
Ich habe genau damit das nicht passiert, bei mir gleich in die Dehnungsfugen rundum ab und an einen Siikonbatzen gedrückt. Der Silikonklecks hält den Boden somit mittig und kann dennoch nach belieben "arbeiten".
 

Tuizzle

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2025
Beiträge
5
Ort
HH
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, stört die Fuge unter der WZ-Tür, und alles andere ist okay.
Könnte man dem Fragesteller nicht ein ausreichend breites Abdeckprofil für diese Fuge empfehlen?
Dann könnte sein Laminat je nach Luftfeuchte und Belieben arbeiten, ohne dass eine unansehnliche Fuge zutage tritt.
Oder übersehe da etwas?
Gruß
Hallo Peter,

danke für den Vorschlag. Das würde definitiv das Hauptproblem lösen, allerdings schließen Übergangsprofil und das Türblatt bereits perfekt ab. Ein breiteres Übergangsprofil würde demnach auch sichtbar überstehen.
Einen Tod muss ich wohl sterben.

Eine wichtige Aufgabe der Fuge ist die Schallentkopplung. Ein Randdämmstreifen, z.B. aus Kork könnte Abhilfe schaffen.
Moin asphaltblau,

danke für den Idee, das werde ich probieren! Ich nehme an, dass der Dämmstreifen aus Kork weich genug ist um das Laminat noch "atmen" zu lassen, falls es sich ausdehnt oder?
 
Oben Unten