Massivholz Türblatt Wohnbereich

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.710
Alter
63
Ort
Öhringen
  • gefällt mir
Reaktionen: K2H

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Stahlzarge ist auch in einem neuen Fachwerk unpassend.

Die Lösung gefällt mir auch. Auch gerade die "Brettoptik" hat was.

Habe ich mal bei einer 3Schicht gemacht. Hat beim zweiten mal dann auch "ausreichend gut" geklappt. :emoji_rage:

Wären aber nur ein paar Möbeltüren.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
989
Ort
Rheinhessen

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
...dann zeige ich auch mal eine Arbeit von 2020:
Anhang anzeigen 199920
Wow!
sorry, ich weiß, das ist kritisieren auf ganz hohem Niveau: wenn Fugen der der „Bretter“ noch den Abdrücken der Schalbrettern entsprechen würden, wäre das Ergebnis noch ein kleines Quäntchen beeindruckender. Aber du hattest sehr wahrscheinlich keinen Einfluss darauf, was die Betonbauer da geschalt hatten….
 

Martin03

ww-esche
Registriert
7. November 2016
Beiträge
585
Ort
Unterfranken
Aber Leim im Thomahaus................geht das?
Sagen wir es Mal so, ein komplettes Haus ohne Leim/Bauchemie wäre mal eine Herausforderung.

Irgendwo muss man einfach Kompromisse machen.

Zudem gibt es von einem Partner von Thoma leimfrei Türen. Mir persönlich gefallen diese aber nicht.
 
Oben Unten