Austausch Schubladenauszüge und Eckschrank-Drehbeschlag Küche | Zeitaufwand

Neurus

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2023
Beiträge
5
Ort
Niedernhausen
Hallo liebe Foristen,
in unserer Küche geht nach und nach die Funktion der Schubladenauszüge verloren (keine Dämpfungsfunktion mehr, teilweise schwergängig), außerdem hat sich vor Kurzem auch der Eckschrank-Drehbeschlag verabschiedet (das ganze Rondell steht schief, Reparaturversuch gescheitert). Da die Küche erst vor ein paar Jahren teilmodernisiert wurde, will ich nun auch die Auszüge und den Drehbeschlag erneuern lassen. Habe weder die Begabung noch die Zeit, das selbst vorzunehmen, deshalb will ich das von einem Handwerker machen lassen.
Zu erneuern sind die Unterflur-Vollauszüge von 15 Schubladen und ein 3/4-Drehbeschlag. Könntet ihr mir sagen, welchen durchschnittlichen Zeitaufwand ein Profi hierfür ungefähr benötigt? Irgendwo war die Rede von 10-30 Minuten pro Schubladenbeschlag. Setzt man da mal 25 Minuten an, käme ich auf 25 min x 15 zzgl. 60 min für den Drehbeschlag, also 25 min x 15 + 60 min = 435 min = 7,25 Stunden. Ist das realistisch? Zu viel? Zu wenig?
Danke für eure Einschätzungen!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Neurus,
da kann eigentlich nur Radio Eriwan eine konkrete Antwort geben. Die Frage ist erstens, ob es noch Auszüge gibt, die zu den vorhandenen Schubladen passen und 2. ob es noch ein passenden Drehbeschlag gibt. Eventuell kannst du hier Bilder einstellen, dann kann man da konkreter Stellung nehmen.

Es grüßt Johannes
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das liest sich so als ob du den Auftrag vergeben willst und nichts selbst aktiv werden willst.Mit Bild KÖNNTE man evtl bzgl der Schubkasten eine Einschätzung geben. Und falls du irgendwo einen Hersteller entziffern kannst
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Die Frage geht ja nach der Montagezeit...

Ja, als reine Montagezeit klingt das komfortabel - ein Tag Arbeit, umd 15 Paar Schienen und einen Karusellbeschlag zu tauschen, klingt easy.
Vorausgesetzt, diese Beschläge sind 1:1 erhältlich! Dann musst du nur umschrauben und einstellen.

Von hier aus nicht kalkulierbar ist die Fahrt zum Kunden, Maß und Muster nehmen, Beschläge suchen und bestellen, Angebot schreiben... nochmal Fahrt zum Kunden, Baustelle einrichten, Material in den 12.Stock tragen, die Lebensgeschichte des Kunden anhören, Müll entsorgen, krumme Korpusse ausrichten, durchgedrehte Schrauben ausflicken...
Das ist hier reine Spekulation.
 

Neurus

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2023
Beiträge
5
Ort
Niedernhausen
Danke für die ersten Einschätzungen. Zu den Schubladenauszügen hier ein paar Fotos. Sind von Hettich. Küche aus dem Jahr 2008. An den Schienen, die im Korpus befestigt sind, steht:
a) links: L27.08 53331.03
b) rechts: R27.08 53332.03
 

Anhänge

  • 4.jpeg
    4.jpeg
    97,1 KB · Aufrufe: 59
  • 1.jpg
    1.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 57
  • 2.jpg
    2.jpg
    91 KB · Aufrufe: 56
  • 3.jpg
    3.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 57

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Auszüge sind mit gänzlich unbekannt. Habe aber auch hauptsächlich blum verarbeitet.
Aber auch bei hettich war und ist es eigentlich so dass die eigentliche Laufmechanik Teil der im Korpus montierten Schiene istHier sieht es so aus als ob sie Teil des Schubkastens ist. Prognose: Für rein Austausch der Führungen gegen neue sehe ich keine guten Aussichten.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe das mal gemacht. Eigentlich ist das eine echte Strafarbeit! Ich habe einen mir völlig unbekannten Eckdrehbeschlag gegen einen neuen getauscht. Mehrere Stunden mit rauchendem Kopf in Zwangshaltungen mit dem Licht der Taschenlampe in der Ecke einer Küche. Kann es kaum noch glauben, dass das irgendwie gut ausgegangen ist und die beiden Fronten hinterher halbwegs dort saßen wo sie hingehören. Allein aus diesen kryptischen Zeichnungen zu ermitteln, wo der Drehpunkt des Beschlages hingehört und dann diese Böden in den Korpus zu fädeln.…. Sei froh wenns einer macht!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
Ich habe eine klare Meinung.
SORRY. Aber deine Zeitschätzung ist die eines Theoretikers, der sich die Kosten schön rechnen will (und hinterher über die "ach so hohen" Handwerker-Angebote fluchen möchte).
Die Schätzung passt vielleicht, wenn man die Auszüge etc. in der Werkstatt an ner neu gebauten Küche montiert und sie schon parat liegen.
Aber hier musst du erstmal den passenden Ersatz recherchieren. Evtl. Ein Alternativprodukt mit bestenfalls gleichen, in der Realität aber eher nur ähnlichen Abmessungen. Dann bestellen. Prüfen, zu dir fahren usw. Und schon geht es los.
Überleg mal was du in 25Min im Bestand schaffst?! Egal um was es geht.
Kann mir kaum vorstellen, dass du die 1:1 bekommst. Löcher die ausreißen wurden genannt Usw.
Habe mal unser Drehkarussel im HWR repariert. Da war ich auch im Zeitbereich von @yoghurt. Und froh, dass es seitdem läuft.
Jeder Handwerker, der etwas Erfahrung hat und alle Latten am Zaun wird liebend gerne diesen Job nicht machen. Das kann nur zu Frust führen, entweder weil du es als viel zu teuer (oder nicht wirtschaftlich) empfindest oder weil die eigene Kalkulation des Handwerkers für ihn nicht passt.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.364
Ort
Hopfgarten
Es bewahrheitet sich immer wieder, das gute Möbel erkennt man auch an der Qualität des Beschlags. Aber woher soll Kunde wissen welcher Beschlag gut ist, ich hab noch keine Konsumentenbeiträge gesehen die auf dieses Thema hinweisen.
Umsonst sind Billigküchen günstiger als das ich den Beschlag dafür kaufe. Heißt aber nicht dass teuer eine Garantie ist um Qualität zu bekommen.
15 Laden und ein Eck Dreh dingsbums noch drauf als Alptraum. Die Laden mögen vielleicht noch irgendwie machbar sein, aber
das Eck dingsbums würde mir Kopfzerbrechen bereiten, und ohne den Korpus auszubauen würd ich mich nicht drübermachen. Und den Korpus ausbauen ist allein schon eine Totalkatastrophe.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.667
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ich meine es handelt sich um eine altes Boxensystem von Hettich. Mir will bei allem nachdenken aber nicht mehr einfallen welches.

Meine Befürchtung ist, dass es dazu keine kompatiblen Schienen mehr gibt. Würde also nur noch helfen, die Schubladen/Auszügen komplett zu tauschen.

@Neurus
Wende dich doch mal mit aussagekräftigen Bilder an den Support von Hettich, die können mehr dazu sagen.

Zum Drehkarusell hmm, keine Bilder, sind aber oft von Kesseböhmer.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Zum Drehkarusell hmm, keine Bilder, sind aber oft von Kesseböhmer.
Bzw. PEKA, nur Goggle fragen, es gibt heutige Standardmodelle die sich in alte Küchenkonstruktionen einbauen lassen. Auf Masse, Beratung und Qualität achten. Der Preis muss Nebensache sein.

Bei Hettich anfragen, naja, da kann ich als Handwerker anfragen und erhalte vom "Bürostift" die gleiche Auskunft die ich selber auch gefunden habe.......... dann muss man mitteilen sie hätten doch gute Techniker. Erst dann wird die Anfrage ernsthaft bearbeitet.
 

Herby53

ww-fichte
Registriert
29. März 2009
Beiträge
19
Alter
53
Ort
Kempten
sieht aus wie eine ältere Nolte Küche. Vielleicht könnte man dort auch anfragen.

Grüße Herbert
 
Oben Unten