Welle Bandsäge Lagertausch

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
81
Ort
Köln
Hallo,
ich hab günstig eine alte Bandsäge bekommen, die ich gerne wieder herrichten möchte. Das Lager am Antriebsrad klingt nicht so gut, ich würde es gern wechseln. Auf dem Foto seht ihr das Bauteil in dem die Welle sitzt. Ich bin nicht sicher wie man es auseinandernimmt. Kann ich die Welle rausklopfen oder gibt es eine Möglichkeit die Abdeckkappen abzubekommen? Kann ich da einfach mit dem Schraubenzieher drunter?
Danke für Tipps!
 

Anhänge

  • 20250629_185949.jpg
    20250629_185949.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 30
  • 20250629_185908.jpg
    20250629_185908.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 31
  • 20250629_185859.jpg
    20250629_185859.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 26
  • 20250629_185841.jpg
    20250629_185841.jpg
    116 KB · Aufrufe: 27
  • 20250629_185838.jpg
    20250629_185838.jpg
    130 KB · Aufrufe: 29
  • 20250615_114956.jpg
    20250615_114956.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20250629_185958.jpg
    20250629_185958.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 34

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Die Deckel sind wahrscheinlich gepresst. Um die Deckel abhebeln zu können sind manchmal im Deckel Vertiefungen eingefräst, in die man mit einem Abzieher oder einem Montiereisen ansetzen kann. Das ist hier bei deiner Säge nicht der Fall.
Ich wüde in deinem Fall in das Gewinde eine passende Schraube einschrauben, damit du das Gewinde nicht beschädigst und dann einfach die Welle auf der Presse auspressen. Mit einem Hammer kannst du die Welle auch herausklopfen. Der Hammer sollte aber nicht zu klein sein. Die Nabe am besten in einen großen Schraubstock aufnehmen und die Backen möglichst weit zusammen schrauben. Der Flansch sollte plan aufliegen und nicht im Radius anliegen.

Wenn es geklappt hat, wäre eine kurze Rückmeldung schön.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.092
Ort
Ruhrgebiet
Ich würde aber auf jeden Fall prüfen, ob die Abdeckkappen eventuell geschraubt sind. Auch wenn keine Schlüsselflächen zu sehen sind, es schadet nicht da sicher zu gehen. Einfach mit einer geeigneten Zange versuchen die Kappe rauszuschrauben.
Sollte sich nichts bewegen, kann man immer noch zur Presse greifen.
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
81
Ort
Köln
Hi,
ich hab nicht alles verstanden :emoji_wink:
Aber ich hab auch kein passendes Abziehwerkzeug und keine Presse..
Daher hab ich todesmutig gehämmert und gehofft dass der Guß nicht bricht.
Fotos anbei.
Hat geklappt.
Vielen Dank!
Würdet ihr geschlossene Lager kaufen oder wieder offene?
 

Anhänge

  • 20250629_194039.jpg
    20250629_194039.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 31
  • 20250629_194003.jpg
    20250629_194003.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 28
  • 20250629_193932.jpg
    20250629_193932.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 28
  • 20250629_193807.jpg
    20250629_193807.jpg
    108 KB · Aufrufe: 26
  • 20250629_193716.jpg
    20250629_193716.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 25
  • 20250629_193531.jpg
    20250629_193531.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 23
  • 20250629_193506.jpg
    20250629_193506.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 23
  • 20250629_193021.jpg
    20250629_193021.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 24
  • 20250629_192911.jpg
    20250629_192911.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 24
  • 20250629_192850.jpg
    20250629_192850.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 24
  • 20250629_192658.jpg
    20250629_192658.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 29

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.715
Ort
417xx
Ich würde das nehmen was drin war, also offene. Hat schließlich so schon 50 Jahre (oder so) gehalten.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Würdet ihr geschlossene Lager kaufen oder wieder offene?
Leider sieht man auf den Bildern nicht, ob in der Nabe ein Schmiernippel verbaut ist. Wenn ein Schmiernippel verbaut ist, würde ich wieder offene Lager bestellen. Die Schmierung bewirkt, dass das Lager mit frisches Fett befüllt wird, aber auch, dass Schmutz aus dem Lager ausgetragen wird.

Sollte kein Schmiernippel verbaut sein, würde ich geschlossene Lager verwenden. Besser sind aber offene in Verbindung mit Schmiernippel. Das war zu der Zeit die gängige Lagerkonstruktion und ist eine altersgerechte Instandsetzung.
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
81
Ort
Köln
Alles klar. Dann mach ich wieder offene Lager in die Well vom Antriebsrad rein. Die Nabe hat einen Schmiernippel, der sieht auch noch gut aus.
Im Motor waren auch offene Lager aber kein Schmiernippel. Da werd ich dann wohl geschlossene c3 Lager nehmen. Kann mir vorstellen dass es damals schlicht noch keine geschlossenen Lager gab. Ich schätze die Säge eher auf 70 als auf 50 Jahre
Danke für Euer Feedback. Hat mir sehr geholfen!
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Im Motor waren auch offene Lager aber kein Schmiernippel. Da werd ich dann wohl geschlossene c3 Lager nehmen. Kann mir vorstellen dass es damals schlicht noch keine geschlossenen Lager gab.
Richtig. Geschlossene Lager kamen erst später. Für den Motor sind geschlossene C3 Lager normalerweis unproblematisch, da der Motor durch die Lagerschilde sowieso schon weitgehend geschlossen ist und nur wenig bis kein Schmutz in das Lager kommt.

Bezgl. dem Schmiernippel. Schau dir den Schmiernippel genau an. Normalerweise sind noch alte Kugelschmiernippel für Stoßfettpressen verbaut. Die waren bis Mitte/Ende der 70er Jahre üblich. Sollte so ein Schmiernippel und noch kein Kegelschmiernippel verbaut sein würde ich dringend raten diesen zu tauschen. Die Kugelschmiernippel lassen sich mit Handhebelpressen nicht befetten.
Bau Kegelschmiernippel ein, dann kannst du auch richtig Druck aufbauen um Fett in die Lager zu pressen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
...den Schmiernippel konnte man schon auf dem allerersten Bild des Threads sehen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.397
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich glaube ich würde mir das mit den offenen Lagern und Schmiernippel sparen und an der Welle auch geschlossene Lager verbauen. Ich bin mir recht sicher, das die bei dir auch über 30 Jahre halten.

Es grüßt Johannes
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
81
Ort
Köln
ok, ich werd mich mal über Schmiernippel informieren.
In 30 Jahren bin ich 70. Bis dahin müssen die Maschinen funktionieren. Wenn sie noch laufen wenn ich 80 bin ist noch besser. Nur ob ich dann noch kann???
Allerdings hab ich auch keine Maschine, die jünger als ich ist. Außer sowas wie Akkuschrauber vielleicht. Der hat aber keinen Schmiernippel.
So jetzt ist genug für heute abend..
Ich geb nochmal eine Rückmeldung wenn ich fertig bin.
 
Oben Unten