Mid century Highboard, Wasserschaden

Abici

ww-pappel
Registriert
27. Mai 2024
Beiträge
2
Ort
Wien
Hallo,
ich bin bin Amateurin und habe meine Leidenschaft für kleinere Renovierungen entdeckt. Bis jetzt hab ich nur still mitgelesen und mir einige sehr hilfreich Tipps holen können. Nun suche ich erstmals aktiv Rat. Ich habe die Möglichkeit relativ günstig ein Mid Century Highboard zu kaufen, jedoch hat dieses Higboard einen Wasserschaden durch eine Rohrbruch im Keller (Auskunft des Verkäufers) erlitten. Anbei schicke ich Fotos zur Veranschaulichung, es dürfte 10-15 Zentimeter im Wasser gestanden sein (Die Beine waren abmontiert). Das Holz ist vollkommen getrocknet, kein Schimmel, keine Wellenbildung. Auch vorne mittig dürfte einmal Wasser herunter gelaufen sein. Nun meine Frage: kann man den Schaden beheben, sodass wieder eine einheitlicher Holzton erreicht wird? Wie gehe ich am besten vor? Konnte an einer Stelle mit Renuwell testen, hat eine Verbesserung gebracht, aber noch nicht ganz zufriedenstellend (siehe letztes Foto rechte Ecke)…Vorab vielen Dank für Tipps und Ratschläge. LG Christine
 

Anhänge

  • IMG_4498.jpeg
    IMG_4498.jpeg
    198,3 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_4497.jpeg
    IMG_4497.jpeg
    151,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_4496.jpeg
    IMG_4496.jpeg
    162,3 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_4490.jpeg
    IMG_4490.jpeg
    209,2 KB · Aufrufe: 96

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
346
Ort
Niederrhein
Hallo Christine,
sieht gut aus. Ich vermute die Mittellage ist Tischlerplatte. Der alte Nitrolack muss runter. Das kann man mit Lösemittel oder Abbeizer versuchen.
Grüße Theo
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.082
Ort
Vaterstetten
Ich würde es mal mit Oxalsäure veresuchen. Die gibt Holz bis zu einem gewissen Grad seinen ursprünglichen Farbton zurück. Kann sein, dass die Säure auch den Lack löst. Es kämme auf einen Versuch an, aber erst ausprobieren, z.B. an einem Fuß, bevor die Fläche behandelt wird.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.447
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Oxalsäure wird da nichts bringen, da die Verfärbung des Furniers keiner Reaktion zwischen Gerbsäure und Eisen zugrunde legt. Und Kaliumoxalat löst erst recht keinen Nitrolack an.
Grundsätzlich bin ich auch bei Nitro-Lack abnehmen, aber ich würde trotzdem einen Versuch mit Grauweg von Zweihorn oder Grauentferner von Clou machen.
Diese Mittel lösen den krepierten Lack wieder an und können wahre Wunder bewirken.
 

Abici

ww-pappel
Registriert
27. Mai 2024
Beiträge
2
Ort
Wien
Herzlichen Dank für die raschen Antworten. Leider hat der Verkäufer das Highboard jemanden anderen verkauft…
 
Oben Unten