Abgerissene Schraube

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Liebe Forumsmitglieder
ich habe eine Ulmia 1710 gekauft und habe jetzt festgestellt, dass die Feststellung der Sägeblattneigung bei mir fehlt.
Bei meiner Maschine wird über die Kurbel an der linke Seite das Sägeblatt geneigt, die Feststellung wäre dann von vorne, ganz oben unter dem Tisch mit Spannhebel.
Den Spannhebel habe ich, aber der ist abgerissen, der untere Teil des Gewindebolzens ist abgebrochen und wie ich gestern gesehen habe, steckt der Rest im Loche.
daraus ergeben sich mehrere Fragen:
- Braucht man die Feststellung überhaupt?
- Wenn ich den Rest des Stiftes entfernen muss, welche Gewinde hat dieser Teil, links oder rechts?
- muss man ihn rausdrehen oder kann man ihn auch reindrehen, bis er innen rausfällt, sprich ist das Loch hinten offen, oder drückt es gegen etwas?
- Wie holt man sowas am besten raus?
- Wenn ich den Stift dann nachbaue/kaufe hat jemand die Maße, Durchmesser, Gewinde links oder rechts am oberen bzw. unteren Teil des Stiftes?



Ich bin euch ungeheuer dankbar für eure Hilfe.
Liebe Grüße von einem ratlosen Matthias
 

Guitarfreak

ww-kiefer
Registriert
19. November 2017
Beiträge
52
Ort
Saarland
Guten Morgen,
das ist natürlich ärgerlich!

Ich kann zwar nicht weiterhelfen, könnte mir aber vorstellen, dass ein etwas aussagekräftigerer Titel mit Erwähnung der Maschine evtl. erfolgreicher ist?

Viele Grüße
Daniel
 

Biker1002

ww-birnbaum
Registriert
3. Januar 2015
Beiträge
217
Alter
54
Ort
Swisttal (Raum Köln/Bonn)
Hi,

Kannst du ein Bild von der Situation mit der Schraube machen ?
I
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das hängt stark davon ab, wie die Schraube abgerissen ist und wie fest der Schraubenrest sitzt.
Plan A: Wenn noch rausreichend Schraube zu sehen ist um eine Gripzange anzusetzen, dann kannst du damit den Gewinderest packen und rausdrehen.
Plan B: Wenn nix mehr zu packen ist, die Schraube aber relativ locker sitzt, kann du es mit einem Schraubenausdreher versuchen. Das funktioniert in der Regel aber nicht wenn das Gewinde richtig festgegammelt ist.
Plan C: Mutter aufschweißen
Plan D: Ausbohren. Dafür brauchst du aber gute und scharfe Bohrer und die musst die Mitte sauber ankörnen.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
image.jpg

Es ist die Schraube zwischen den zwei Muttern, da schaut nix mehr über, ist schön Bündig abgerissen. Ich weiß noch nicht mal, in welche Richtung ich drehen muss. Vielen dank für eure Antworten
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kannst du die obere "Führung" abschrauben ? Dann könnte man den Schraubenstummel greifen und rausdrehen bzw wenn das nicht so einfach geht eine Mutter draufdrehen und festpunkten (schweißen). Dann sollte man auf jeden Fall genügend Kraft aufbringen können um die rauszudrehen. Für Linksgewinde besteht hier kein Bedarf. Die Knebel gibt es in zahlreichen Ausführungen bei https://www.ganternorm.com/de/home
 

chris_11

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2023
Beiträge
97
Ort
Lüdinghausen
Versuch mal mit MIG/MAG was auf den Gewindestumpf aufzuschweissen. Kann ruhig in kurzen Stössen passieren. Das hilft nach meinen Erfahrungen am besten, um abgerissene Bolzen zu entfernen. Dann mit Zange oder aufgeschweißter Mutter raus drehen. Ausbohren und Linksdreher macht meist viel mehr Ärger mit unsicherem Ergebnis.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.599
Ort
Ebstorf
Hallo,

sieht so aus, als ob die Schraube während des Transports abgerissen ist. Passiert gerne mal, dass solche vorstehenden Hebel irgendwo anstoßen.
So gesehen sollte der Schraubenrest nicht allzu fest sitzen.
Wahrscheinlich geht das Gewinde durch. Einfach mal etwas verrenken und in die Eingeweide schauen. Womöglich schaut das Schraubengewinde hinten raus.
Der Hersteller hätte keine Klemmvorrichtung eingebaut, wenn die nicht nötig wäre. Also, muss sein.

Gruß Ingo
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Es gibt "Linksausdreher". Die sehen so ähnlich aus wie Gewindebohrer, sind aber konisch und drehen sich fest, wenn man sie nach links eindreht.
Einfach eine Bohrung zentrisch in den verbliebenen Gewindestummel bohren, Linksausdreher vorsichtig eindrehen. Damit bekommt man abgerissene Schrauben wieder raus. Voraussetzung ist, dass die Schraube nicht bombenfest sitzt oder festgerostet ist.
Sonst wirds eher schwierig.

So schauen die Teile aus:

https://www.ebay.de/itm/267090084279?_skw=linksausdreher&itmmeta=01JYE9M5KWZ3WHKHKS5FWKNZCC&hash=item3e2fcf41b7:g:Nz8AAOSwsMlnVGy3&itmprp=enc:AQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fP/2ECOhAewxrJR5WP/rpVPxxJX1Yza5arXquLs9ToRS8U70a4AmR0V85pL1nc4BeXnmf+7M5Tnhg5zDd+v6zJEO2hCYP1+hDlV48tKL4ImPk7vIPAYcynvjFb8gogCoXj3eVcrWa8dNWVwnUepx4AP+jmLCuIrDExdEGEWlaZWY2hZL5qw6jna+iTKomKk2cEGlj9g2wGXXEHMVR4jTADYQLiDZDoiy3mQRwXCuBPiyakIl0ZMmLxSr/CbT9vJ/vUt3td802rrctEtIbFrRTtWg2oH9LZgxoYfUlza9k/YQ==|tkp:Bk9SR5za0MnzZQ
 
Zuletzt bearbeitet:

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
mache ich immer so.
Loch durch den Schraubenkopf in die Mitte einer Schraube bohren, Schraubenkopf bündig absägen, auf den abgerissenen Gewindestift draufsetzen und durch das Loch festschweissen.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.363
Ort
Hopfgarten
Hallo, erstmal den Tisch runternehmen, dann siehst du mehr. Vielleicht hast du Glück und der Gewindebolzen steht über. Du kannst natürlich mit einem Gwindeausdreher probieren, aber du solltest auch Plan B denken. Wenn möglich, an den Bolzen ein Flach oder Rundeisen anschweissen.
Durch die Erwärmung und dem nachfolgendem Abkühlen, (bitte nicht nachhelfen beim Abkühlen da das zu Sprödheit führt) sollte die Schraube sich lockern. Vorher schon mal Rostlöser ran. Das ist zu 99 % eine genormte Schraube. Also M 10 oder M12 oder sowas in der Richtung.
 

jotwin

ww-ahorn
Registriert
30. April 2008
Beiträge
128
Ort
München
Bevor Du was anschweißt, versuch mit einem Körner nahe am Rand einen Körnerpunkt zu setzen und den Schraubenrest mit kleinen Schlägen linksrum zu treiben.
Gruß
Jo
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Danske für eure Tips, das mit dem treiben hab ich schon probiert, kriege da nichts angesetzt, habe jetzt eine Senkung in die Schraubegebohrt und werde mir dann so ein Linksausdreherset kaufen und es damit probieren. Die Schraube ist unterhalb der Oberfläche abgerissen, da sieht es mit anschweißen schlecht aus, außerdem hab ich kein Schweißgerät.
Den Tisch will ich eigentlich nicht abbauen, dann muss ich ihn auch wieder zum Sägeaggregat einstellen, da hab ich angst vor.
Wenn es geht soll er dran bleiben.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Moin,
bitte alle Schweißexperten sich melden, die unter den Umständen (Bild) was auch immer auf den Schraubenrest raufschweissen wollen.
Ich denke, da kommt man so nicht einfach ran, ohne die Maschine auseinander zu nehmen.
LG
Thomas
 

Guitarfreak

ww-kiefer
Registriert
19. November 2017
Beiträge
52
Ort
Saarland
Worüber genau reden wir hier? Man sieht drei Muttern, und da ist jeweils was zwischen. Nach meinem Verständnis fehlt aber das Teil auf der rechten Seite in dem gekrümmten Langloch.
Jetzt wo du das sagst, fällt mir das auch auf. Zumal das Teil zwischen den beiden Muttern ja auch blank sein müsste, wenns abgerissen wäre?
 

chris_11

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2023
Beiträge
97
Ort
Lüdinghausen
Moin,
bitte alle Schweißexperten sich melden, die unter den Umständen (Bild) was auch immer auf den Schraubenrest raufschweissen wollen.
Ich denke, da kommt man so nicht einfach ran, ohne die Maschine auseinander zu nehmen.
LG
Thomas
Hast Du noch nie einen MIG-MAG Schweißgerät bedient? Damit ist es recht einfach auf den Bolzen einen Turm aufzusetzen. Beim Abkühlen des Bolzens lockert er denn fast immer soweit, das man ihn mit einer Gripzange rausdrehen kann.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Worüber genau reden wir hier? Man sieht drei Muttern, und da ist jeweils was zwischen. Nach meinem Verständnis fehlt aber das Teil auf der rechten Seite in dem gekrümmten Langloch.
1750754738640.png
Darüber, über den Spannhebel für die Winkeleinstellung.

Hast Du noch nie einen MIG-MAG Schweißgerät bedient? Damit ist es recht einfach auf den Bolzen einen Turm aufzusetzen. Beim Abkühlen des Bolzens lockert er denn fast immer soweit, das man ihn mit einer Gripzange rausdrehen kann.
Viel Spaß dabei in dieser Situation etwas anzuschweißen. Bolzen ist im Gewinde abgebrochen und davor ist noch eine Platte mit Langloch. Mit einer Elektrode kommt man da vielleicht ran.

Den Tisch will ich eigentlich nicht abbauen, dann muss ich ihn auch wieder zum Sägeaggregat einstellen, da hab ich angst vor.
Wenn es geht soll er dran bleiben.
Man kommt nicht ohne Weiteres von Außen ran. Also auseinanderbauen oder mit dem Risiko leben, dass sich während des Sägens eventuell der Winkel des Sägeblattes verstellt (nicht zu empfehlen).
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da spricht Du @Dutrag den passenden Punkt an.

ich hab mich auch von der Beschreibung in #4 "zwischen den Muttern" verleiten lassen.
Die Aufgabe diese Bolzens ist mir unklar.
ABER die Feststellung ist definitiv in der Bohrung die dutrag vergrößert hat. Man sieht auch den leichten Metallabrieb. Ob in der Bohrung was abgebrochen ist kann ich nicht eindeutig erkennen.
Ich bin gerade leicht verunsichert. Was bewegt sich denn wie und in welche Richtung, wenn man den Schwenkwinkel verstellt ?
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
ich hab mich auch von der Beschreibung in #4 "zwischen den Muttern" verleiten lassen.
Die Aufgabe diese Bolzens ist mir unklar.
Ich tippe auf Positionierungshilfe, da ja die Sechskantschrauben in etwas größeren Öffnungen mit Spiel sitzen sollten.

Ich bin gerade leicht verunsichert. Was bewegt sich denn wie und in welche Richtung, wenn man den Schwenkwinkel verstellt ?
Das Teil hinter den beiden Blechen im Uhrzeigersinn? Links der hellere schräge Teil sollte zusammen mit dem Tisch den Winkelstop bei 45° bilden.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Zum besseren Verständnis meinst du 1 oder 2.
Was immer gut ist, erstmal mit WD40 einsprühen

IMG_1678.jpeg
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Vielen Dank für das Vergrößern des Bildes!
Ich meine zwei, das ist der Bolzen zum Feststellen des Winkels, die Verstellung geht über Kurbel an der linken Seite der Maschine.
Versuche gerade mir so einen Linksausdreher zu besorgen, muss dann dafür noch ein Loch bohren, WD 40 wurde schon mehrfach gesprüht.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
ich war auch völlig auf dem falschen Dampfer, hatte auch gedacht es geht um den Bolzen zwischen den Schrauben.
Wäre vielleicht gut, etwas Licht in die Sache zu bringen, sprich ein Foto mit einer besseren Ausleuchtung.
 

Jumi

ww-kirsche
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
156
Schaue es dir doch erstmal von Innen an. Ich hatte neulich einen ähnlichen Fall und habe für den Linksausdreher ein kleines Loch vorbohren wollen. Beim Bohren hat sich mein Schraubenrest einfach nach innen durch gedreht. Ziel schneller erreicht als erwartet :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten