Ständerwerk für Gartensauna behandeln/Holzschutz?

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
362
Ort
Oedheim
Hallo!
Der Bau meiner Gartensauna wird sich eine Weile hinziehen, da ich recht wenig Zeit am Stück haben werde die nächste Zeit.
So wird das Ständerwerk bis Dach / Verkleidung zum Wetterschutz dran ist den ein oder anderen kräftigen Regenschauer abbekommen.
Ich rechne schon so mit ca. 3 Monaten oder länger bis es fertig ist je nach Freizeitbudget.

Was meint ihr? Soll ich das Holz behandeln?
Ich denke hier an was natürliches, was beim Saunagang nicht ausgast oder stinkt. Also eher Leinöl(Firnis) und weniger die Holzschutzlasur mit Biozid-Ausstattung.

Oder besser gar nichst?



Grüße und danke
Stephan
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo,

besser nichts machen. Dem Holz macht es nichts aus, wenn es mal nass wird. Nur nicht die Balken und Bretter auf nem Haufen unabgedeckt liegen lassen.

Gruß Ingo
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Sehe ich genauso. Ich hab dann nur im Winter, weil das Dach noch nicht dicht war, eine große Plane über die Sauna gespannt, aber so, dass alles gut belüftet wurde. Leinöl würde ich beim Saunabau auf keinen Fall benutzen.
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
362
Ort
Oedheim
Danke. Warum eigentlich kein Leinöl im Saunabau? Zumindest ungesund ist es meines Wissens nach nicht.
Klar dass es nicht auf die Fläche der Innenverkleidung kommt.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Trotzdem wird ja auch das Ständerwerk erwärmt und es kommt immer zu Gerüchen. Ähnlich wie beim Inneren eines Schrankes. Wann das Ständerwerk komplett entlüftet ist, weiß ich aber auch nicht. Ich würde vorsichtshalber auf Leinöl verzichten. Und wie @IngoS schon anmerkte, wenn das Holz mal nass wird, nicht weiter tragisch, solange es wieder abtrocknen kann.
Was ich so auf der Terrasse beobachte, die ich jedes Jahr öle, das Wasser perlt die ersten 4 bis 6 Wochen ab, danach dringt das Wasser auch wieder ins Holz ein. Erst weniger, dann immer mehr, trocknet aber auch schnell wieder ab
 
Oben Unten