einheureka
ww-fichte
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage (225 x 75mm) genagelt. Der Balkenabstand beträgt 60cm. Die originalen Dielen waren komplett durch und sind bereits entfernt. Normalerweise würde ich jetzt einfach 25mm OSB mit Nut und Feder verleimen und verschrauben (Schallschutz ist nicht wirklich relevant) und anschließend 21mm Dielen durch Nut und Feder verschrauben.
PROBLEM: die Baustelle ist liegt in Portugal und die maximale Dicke für OSB mit Nut und Feder liegt hier bei 18mm. Das erscheint mir bei 60cm Abstand doch etwas zu gering. Habe mit jedem Holzhandel der Region gesprochen - keine Chance! Wie würdet ihr vorgehen?
Habe bisher an folgende Optionen gedacht:
Würde mich sehr über euren Input und Hilfe freuen.
Beste Grüße
ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage (225 x 75mm) genagelt. Der Balkenabstand beträgt 60cm. Die originalen Dielen waren komplett durch und sind bereits entfernt. Normalerweise würde ich jetzt einfach 25mm OSB mit Nut und Feder verleimen und verschrauben (Schallschutz ist nicht wirklich relevant) und anschließend 21mm Dielen durch Nut und Feder verschrauben.
PROBLEM: die Baustelle ist liegt in Portugal und die maximale Dicke für OSB mit Nut und Feder liegt hier bei 18mm. Das erscheint mir bei 60cm Abstand doch etwas zu gering. Habe mit jedem Holzhandel der Region gesprochen - keine Chance! Wie würdet ihr vorgehen?
Habe bisher an folgende Optionen gedacht:
- 25mm ohne Nut und Feder (habe allerdings Angst, dass diese Variante an den Stößen zu Kanten, Reibung und Knarzen führt)
- 25mm ohne Nut und Feder und dann nochmal eine Platte in 15mm mit Nut und Feder kreuzweise verlegt und verschraubt (gleiches Problem nur ohne Kanten)
- 2x 18mm mit Nut und Feder kreuzweise verlegt und verschraubt
Würde mich sehr über euren Input und Hilfe freuen.
Beste Grüße