Umfrage Werkzeug Sharing Modell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

ab dem Tag wo ich meine KGS 1670 zum Bodenverlegen verliehen hatte und beim kurzen Besuch sah wie "man" zollige verzinkte Wasserrohre damit ablängte, und auf meinen Aufschrei mit Achselzucken und "geht doch gut" reagierte, verleihe ich nichts mehr.
Im Freundeskreis gehe ich gleich mit Werkzeug und mir selbst hin...

Gruß Dietrich
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.027
Ort
Tauberbischofsheim
Hmm, ist mir in knapp 63 Lebensjahren noch nicht passiert.
...ist mir in knapp 65 Jahren auch noch nicht passiert: Weil ich sehr selten Werkzeuge/ Maschinen verleihe. Das letzte Mal hatte ich einen Autohänger verliehen- musste dann danach den Stecker reparieren (irgendwie hat das mit dem Adapter nicht funktioniert).
I.d.R. fragen eh nur Freunde /gute Bekannte wg. Kleinigkeiten - da erledige ich das für sie gegen einen geringen Obolus- meist ein Hopfengetränk....

Rainer
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Weil ich sehr selten Werkzeuge/ Maschinen verleihe.
Besonders häufig mache ich es auch nicht, aber die Gruppen sind eben nicht so anonym, wie bei einer App: Nachbarschaft. Segelverein, Freunde, Verwandte. Beruht halt auf Gegenseitigkeit. Bei der Rückgabe des Bandschleifers packt mir der nette Nachbar bei noch ein paar Bänder mit rein... Oder 'nen Pott Marmelade aus dem Garten. Das Bier gibt's dazu.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Bei uns hat das ein Nachbar mal über Handzettel versucht. Hat auch extra eine HP dafür gemacht. Es kam mal eine Anfrage für einen Abrisshammer. Sonst nix. Er hat es inzwischen aufgegeben. Es sollte so eine Nachbar hilft Nachbar sein. Inzwischen hat sich bisserl rumgesprochen wer handwerklich bisserl begabt ist und wird direkt um Hilfe gebeten. So finde ich es ganz gut. Für wirklich seltenes Werkzeug würde ich eine solche App jedoch auch nutzen. zB für eine fitting Drückzange. Die musste ich nun doch selber kaufen. Jetzt liegt sie hier rum. Aber der Sohn hat ein Haus gekauft. Da gibt es dann doch viel Arbeit für die Zange :emoji_slight_smile:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Die Erklärung kein Werkzeug zu verleihen liegt lange zurück. Ein Freund hatte sich meine neue Bosch Elektrokettensäge, die ich nur zum KVH ablängen angeschafft hatte , um ein dünnes Ästchen abzulängen.
Bei der Rückgabe beschwerte er sich, dass es ein Hiwi kaum geschafft habe, damit drei Bäume zu fällen und zu zerkleinern, er hätte sogar noch eine Kette kaufen müssen, da kein Ersatz dabei lag.
Gehäuse hin, Kette hin, Diskussion von ihm abgetan.
Die eine oder andere Flex wurde nicht mehr zurück gegeben, also habe ich dann konsequent nichts mehr verliehen.

Einen Freund kurz in meiner Werkstatt brasseln zu lassen endete damit, dass damals ein Festoolsauger in Flammen stand. Er war halt Mediziner, okay, er lässt mich auch nicht an seine Patienten ran. Gleiches gilt für ihn seitdem in Bezug auf meine Werkstatt.

Kürzlich habe ich einem guten Bekannten angeboten, jederzeit meine Werkstatt zu nutzen, denn er weiß absolut was er macht.
Und dazu stehe ich auch.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich verleihe schon hier und da Mal was an Freunde, Familie, gute Bekannte.

3 Grundsätze gibt's:

1. Sie wissen damit umzugehen oder sind in der Lage es nach kurzer Unterweisung sinngemäß zu nutzen.

2. Kaputt machen zahlen.

3. Besitze ich nur U-Boot Werkzeug --> Taucht alleine wieder auf.

Hatte schon 2-3 Fälle da hat 3. nicht funktioniert, ich hasse es meinem Werkzeug hinterher zu telefonieren wenn ich es brauche! Die bekommen halt nix mehr.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich habe meinem jüngsten Bruder, vor einigen Jahren, ein langes Gummikabel geliehen, soweit so gut.
Zwei/drei Wochen später hatte ich das gebraucht, bin zu ihm hingefahren und habe das Kabel, weil er nicht da war, einfach in den Kofferraum gesteckt und bin wieder gefahren.
Ein paar Tage später war ich wieder dort und dann hat sein Kleinster ganz aufgeregt auf mich gedeutet und gerufen "der hat unser Kabel geklaut". :emoji_nerd:
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Guten Morgen,
ich verleihe auch nur an Freunde mein Werkzeug / meine Maschinen. Und auch nur, wenn die sich damit auskennen.
Keiner würde mit der Kappsäge verzinkte Wasserrohre schneiden.
Tatsächlich sind die 4 Personen, welchen ich verleihen würde, alles Schreiner. 3 Meister und mein ehem. Lehrling. Die wissen (meistens), was sie tun.

Die letzte Aktion von einem der 4:
Er hat sich meinen Festool HL 850 geliehen. Dummerweise hat er ne Schraube abgehobelt. Hätte mir auch passieren können. Das Messer hatte natürlich danach ne fette Scharte. Hat mir sofort Bescheid gesagt, dass es passiert ist und er ein neues Messer bestellt hat.
Kein Problem.

Ich hab mir von einem der 4 damals die besagte Domino geliehen. Als Dank hat er ein Packerl Dominos (minus den 10 die ich verbraucht hab) bekommen.

Bei Fremden wäre ich da sehr skeptisch, dass ich mein Werkzeug wieder in dem Zustand zurückbekomme wie ichs verliehen hab.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
213
Ort
Bayern
Wie die meisten, verleihe ich Werkzeug eigentlich nicht. Wenn, dann nur an Freunde und Bekannte, bei denen ich weiß, dass sie sorgsam damit umgehen. Wenn wirklich mal ein Defekt auftritt, dann erwarte ich, dass ich darüber informiert werde. Meißt läßt sich durch gemeinsame Absprachen das Problem recht schnell aus der Welt schaffen.
Was ich überhaupt nicht mag ist, wenn Werkzeug zurückgegeben wird und ein Defekt wurde verschwiegen. Wenn ich dann mein Werkzeug benutzen will und muß erst zum Reparieren anfangen, hat der Spaß ein Loch. Derjenige bekommt von mir auch nichts mehr ausgeliehen. Da bin ich konsequent.

Was auch nicht geht ist, dass ich meinem Werkzeug hinterherlaufe. Ausleihen ist das eine, zurückbringen das andere. Wenn ich mehrmals hinterhertelefonieren muß, dann wars das. So jemand bekommt kein Werkzeug mehr. Ganz einfach.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich weis ja auch nicht, was das ist. Ich habe mal einem Nachbarn ne Bohrmaschine geliehen, dem anderen ne Blindnietzange. Ich stell mir das dann immer so vor, dass man die Sachen dann unaufgefordert nach zwei drei Tagen zurück bekommt. In beiden Fällen durfte ich nach zwei Wochen mal nachfragen, wo die Sachen denn sind...

Die dümmlichen Kommentare dann muss ich nicht mehr haben, daher nur noch in Ausnahmefällen stundenweise.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
213
Ort
Bayern
Ich muss mich ein wenig korrigieren, ein einziges Mal gab mir ein befreundeter Journalist eine Bohrmaschine geputzt zurück, er fand es selbstverständlich dass man etwas zurück gibt wie man es erhält.
So sehe ich das auch. Das geht sogar noch weiter. Wenn ich eine Rüttelplatte verleihe, dann wird sie vollgetankt abgegeben und vollgetankt will ich sie auch wieder zurück.
Ich hab mal an einen Freund einen großen Betonmischer verliehen, den man hinten an den Traktor anbauen kann. Da passt ungefähr ein 3/4 m³ Beton rein. Wenn ich den Mischer benutzt habe, hab ich ihn danach immer mit dem HD- Reiniger sauber ausgewaschen und nicht nur mit der Spachtel ausgekratzt. Das hat er nicht gemacht. Der Mischer sah hinterher aus, das läßt sich nicht beschreiben.
Derjenige braucht bei mir nicht mehr anfragen, ob er was ausleihen kann. So einen Ärger brauch ich nicht. Wenn ich hinterher mehr Arbeit habe, als vorher, dann ist Ende mit: Kannst du mir mal xy ausleihen.
Aber leider weiß man seine Pappenheimer erst hinterher einzuschätzen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich habe auch öfter die Diskussion um Sägeblätter erlebt. Kann ich Deine TS zum Kürzen meiner Altbautüren leihen. Klar, die Erfahrung lehrt, danach ist das Sägeblatt durch Nägel hin, also erst vorsichtshalber Geld für ein neues. Absolute Entrüstung. Wie es nachher gelaufen wäre wissen wir. Das war schon so.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
Ich weis ja auch nicht, was das ist. Ich habe mal einem Nachbarn ne Bohrmaschine geliehen, dem anderen ne Blindnietzange. Ich stell mir das dann immer so vor, dass man die Sachen dann unaufgefordert nach zwei drei Tagen zurück bekommt. In beiden Fällen durfte ich nach zwei Wochen mal nachfragen, wo die Sachen denn sind...

Die dümmlichen Kommentare dann muss ich nicht mehr haben, daher nur noch in Ausnahmefällen stundenweise.
Das weis doch jedes Kind das der Weg zum wiederbringen 20km weiter ist als zum abholen.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
Ich habe auch Billigwerkzeug wie Chinakettensäge, Bohrhammer und eine Handkreissäge und noch etwas Parkside. Wenn ich gar nicht Nein sagen kann gehen die schon mal raus
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich habe noch einen.

Ebenfalls vor vielen Jahren hatte ich einem anderen Bruder einen elektrischen Handhobel (Black & Decker, das war damals noch was) geliehen, er wollte damit ein paar Bretter hobeln.
Nach ein paar Tagen bekam ich den Hobel zurück.

Messer natürlich total hinüber, aber nicht nur das.
Auch die Sohle des Hobel glich einem Kraterfeld. Er hatte damit einen genagelten Fußboden glätten wollen.
Ich habe ihm den Hobel dann geschenkt und mir als Gegengeschenk einen Neuen ausbedungen. :emoji_anguished:
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
596
Ort
Franken
Diejenigen, denen man Werkzeug ohne zu zögern leihen würde, weil sie wissen, wie man damit umgeht, haben doch meist selbst alles.

Ich habe zwei Brüder, denen ich schon hin und wieder etwas leihe. Der eine bringt alles wieder sorgfältig gepflegt und geputzt, sobald er fertig ist. Beim anderen muss ich nach 3x erinnern meist selbst abholen kommen. Mit etwas Glück weiß er dann auch, wo das entsprechende Werkzeug ist. Zustand unbekannt.
Trotzdem leihe ich beiden alles, was sie brauchen. Ist halt Familie.

Bei Bekannten verleihe ich nicht das Werkzeug, sondern meine Arbeitszeit.

Zur Umfrage: Für eine Bachelorarbeit finde ich die schon erstaunlich knapp und wenig detailliert. Wie dieses Modell genau aussehen soll, geht aus der Umfrage nicht hervor. Kostenfrei auf Vertrauensbasis, gegen Gebühr, Versicherungsschutz durch den App-Betreiber etc. Da fehlt schon einiges. Darauf eine Bachelorarbeit aufzubauen finde ich sehr mutig.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Wir haben einen Maschinenverleiher in der Nähe. Vom erdbohrer bis 20to Bagger konntest da alles für schmales Geld leihen. 100€ Kaution und vollgetankt und gereinigt wieder zurück. Scheinbar haben die Leute lieber die 100€ abgeschrieben anstatt zu reinigen tanken oder defekte anzugeben.
Kleingeräte Bus raupendumper verleiht er jetzt nicht mehr weil die Kunden schmerzbefreit waren.

Ich verleihe auch nur im sehr engen Kreis. Ich hab genug Werkzeug schon verliehen und nie wieder gesehen. Oder neue nicht günstige Wasserwaage mit getrocknetem Beton von vorn bis hinten dran und Knick vor die Haustür gelegt bekommen. Das brauchbare nicht. Und Werkzeug mit großem Unfallrisiko wie kettensägen etc. Verleih ich grundsätzlich nicht. Würd ich mir nie verzeihen wenn dann was passiert und ich derjenige war der einen dazu befähigte.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
36
Ort
Würzburg
Ohje ich glaube hier haben einige Handwerkerherzen einige Traumata aufzuarbeiten.
Viele viele starke emotionale Berichte.

Ich kann mir die gerne für 39,99 Euro die Stunde gerne mal ansehen und wir arbeiten diese auf :emoji_grin:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Diejenigen, denen man Werkzeug ohne zu zögern leihen würde, weil sie wissen, wie man damit umgeht, haben doch meist selbst alles.
Das würde ich so nicht unterschreiben!
Aber bin halt auch Werkzeug und Maschinen Fetischist :emoji_ghost:

So Dinge wie Nibbler, Blechknabber..... Magnetbohrmaschine.......Diamant-Kernlochbohrmaschine.....Erdbohrer..... Diamant-Steinsäge (nass).......Kettendumper, Minibagger ..... hat nicht unbedingt jeder private Hobbyt.
Wegen ner Wasserwaage, nem Akkuschrauber oder ner Oberfräse frägt natürlich keiner von denen.
Höchstens Mal nach der großen HKS mit 100mm Schnittiefe oder der Kappsäge.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
875
Ort
25 km südlich Ulm
Ich muss mich ein wenig korrigieren, ein einziges Mal gab mir ein befreundeter Journalist eine Bohrmaschine geputzt zurück, er fand es selbstverständlich dass man etwas zurück gibt wie man es erhält.

Also, mir wurde beigebracht:
Auf dein eigenes Zeug passt du auf und auf geliehenes doppelt so gut.

Ich hab jetzt keine signifikant schlechte Erfahrungen gemacht, die im Gedächtnis geblieben wären.

Als ich meinen Werkstattboden raus machen musste, hab ich von nem Bekannten einen Abbruchhammer geliehen. Nichts Markenmäßiges.
Prompt hat er den Geist aufgegeben. Hab ihm ne neue Scheppach für 140 € zurück gegeben.
Hätte mit ihm auch diskutieren können, dass das Ding sicher schon zig Tonnen Beton zerkleinert hat und ich ihm max 10% ersetze........

Gruß
Gerhard
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
213
Ort
Bayern
Prompt hat er den Geist aufgegeben. Hab ihm ne neue Scheppach für 140 € zurück gegeben.
Hätte mit ihm auch diskutieren können, dass das Ding sicher schon zig Tonnen Beton zerkleinert hat und ich ihm max 10% ersetze........
Das ist sehr ehrenhaft und vorbildlich. So einen ähnlichen Fall hatte ich auch. Ein sehr guter Freund von mir hat eigentlich mehr Werkzeug als ich, insbesondere wenn es um Metallbearbeitung geht. Aber eines Tages kam er und sagte: Ich möchte vor meiner Scheune pflastern. Könnte ich von dir den Minibagger für ein oder zwei Wochen ausleihen?
Mein Minibagger ist sehr alt, aber er verrichtet immer noch seinen Dienst. Es war absehbar, dass irgenwann mal das eine oder andere Teil seinen Geist aufgibt.

Als ich ihn geholt habe, hat er gesagt: Du übrigens die elektrische Förderpumpe hat ihren Geist aufgegeben. Ich hab dir gleich eine neue eingebaut. Jetzt läuft er wieder einwandfrei. Ich hab mich sehr darüber gefreut, da die Förderpumpe an einer denkbar ungünstigen Stelle sitzt, an die man nur sehr schlecht hinkommt.

So kann es auch gehen. Wir sind immer noch sehr gut befreundet und helfen uns gegenseitig.

Aber wie es oft sein will...
Man nutzt sein Werkzeug und das funktioniert immer tadellos. Kaum leiht man es aus, gibt es den Geist auf. Wenn jemand ehrlich ist und sagt, da ist mir was passiert, ist das halb so schlimm. Wenn jemand aber versucht etwas zu verschleiern, dann wird das Eis bei mir sehr schnell sehr sehr dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Ohje ich glaube hier haben einige Handwerkerherzen einige Traumata aufzuarbeiten.
Viele viele starke emotionale Berichte.

Ich kann mir die gerne für 39,99 Euro die Stunde gerne mal ansehen und wir arbeiten diese auf :emoji_grin:
Hast Du da vielleicht mal ne Visitenkarte für mich......?? :emoji_joy:

Ich hab nämlich irgendwann mal meine verliehene Bohrmaschine zurückbekommen, und das recht massive Bohrfutter war von außen her und rundrum total verbogen und verbeult. Ließ sich auch nicht mehr leichtgängig drehen zum öffnen, nur noch ziemlich schwergängig mit dem Futterschlüssel. Weil der Nutzer, eigentlich ein guter Handwerker, bei der Anwendung (what ever) ne Rohrzange zusätzlich dazu genommen hat, um die Maschine mit zusätzlicher Kraft bei der Drehung zu "unterstützen"........:emoji_astonished:

Wo rohe Kräfte walten... er tat dann auch noch völlig verdutzt und erstaunt als ich ihn drauf angesprochen hab, so als sei das doch nix.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten