Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Haefele im Katalog habe ich eine Übersicht gefunden. Du musst zwei Seiten zurück blättern(Seite 9.163)
Geht von 416mm beim 500mm Auszug bis 203mm beim 270mm Auszug
Ja ist ein Blumprodukt, auf den Produktfotos der Metabox ist die Führung aber seitlich hinten an der Zarge und hier leider wie auf dem Foto zu sehen hinten überstehend. Vom Aussehen ist die Metabox sehr ähnlich und beides Rollenführungen, daher nehme ich an das es ein Vorgängersystem ist
Guten Abend,
ich suche den Namen von einem Schubkastensystem von Blum. 2 breitere Schubkästen haben durch schwere Beladung und Nutzung über 35 Jahre Verschleis. Hinten am Schubkasten sind Führungszapfen abgebrochen. Kennt noch jemand den Namen? Dann kann ich schauen ob es noch Ersatzteile gibt...
Guten Morgen,
ich habe eine Kiste mit einer bunten Sammlung an Schnitzeisen erstanden. Unteranderem war auch ein Hohlschaber kombiniert mit einem Polierstahl der Firma Dick darunter. Meine Recherche hat ergeben, dass ein Polierstahl eher in der Goldschmiede benutzt wird und ein Hohlschaber zur...
Die Truhe ist massiv was ich einsehen konnte. Die Papierstreifen wurden mal aufgeklebt um die Fugen zwischen den Brettern staubdicht zu machen vermute ich
Guten Abend,
habe bei Bekannten eine Holztruhe bei einer Feier in der Garage entdeckt. Habe Ihnen geraten die Truhe nur aufzuarbeiten. Darum dreht es sich auch bei meinen Fragen.
1. Eine grobe zeitliche Einschätzung?
2. Wie reinigt man die Truhe am besten? Mit Lappen und Zahnbürste mit...
Das punktuell zu retuschieren gestaltet sich schwierig. Irgendwie wirst du den Fleck noch sehen. Vollflächig abschleifen und neu lackieren sprengt aber den Rahmen.
Ich gehe von Lack aus. Ob es fertig gemischte Lacke gibt, weiß ich nicht. Ich hätte Klarlack mit einem Hauch(!) Weißlack gemischt...
Hast du nach dem schleifen noch Politur oder ähnliches aufgetragen?
Ansonsten gehe ich den Bildern von leicht weiß eingefärbtem Lack aus um dem Rotstich von Buche entgegen zu wirken und die Schicht hast du durchgeschliffen
Die Führungsschiene hast du am Ende über die Platte überstehen, damit die Säge auch am Ende der Platte noch Führung hat? Liegt die Führungsschiene plan auf oder fehlt eventuell ein Moosgummistreifen unter der Führungsschiene und sie liegt schräg auf?
Vielleicht ist der Winkel auf der Skala 0, hat sich durch den Rückschlag aber verstellt. Im Handbuch ist Teil Nummer 14/15 als Justierschraube für den Sägewinkel angegeben.
Habe es bisher 3 mal wie beschrieben rausgeschlagen. Ist immer noch genug in der Mitte stehen geblieben was ich dann weiter weg geschlagen habe und dann mit einer groben Halbrundfeile nachgearbeitet. Mit einer feinen Feile ging es mir zu langsam.
Guten Abend, es könnte sich auch um den einfachen Blechparallelanschlag handeln, der beim "Kantenfräsenset" ohne Tauchkorb dabei ist. Hast du ihn wie auf dem Bild zusammengebaut? Eine aufgeschraubte Holzleiste macht es einfacher am Anfang und Ende der Platte nicht zu verwackeln.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.