An kleinem Brettchen die Wuchsrichtung erkennen

MukerBude

ww-kirsche
Registriert
14. Mai 2021
Beiträge
148
Ort
Planet Erde nördliche Hemisphäre
Hallo,

mal wieder eine seltsame Frage vom Hobby-Gitarrenbauer.

Für die obere Abdeckung der Kopfplatte habe ich ein Brettchen Rosenholz, 200 x 100 x 5 mm. Der Blick auf das Hirnholz zeigt absolut senkrechte Jahresringe.

Das Brettchen will noch um 2 mm auf 3 mm runter gehobelt werden. Meine Hobel sind, vor dem neuen Projekt, Rasierklingen scharf (Danke für den Hinweis). An einem Buchenbalken getestet.

Nach nur wenigen Zügen mit dem Hobel über das Rosenholz, musste ich feststellen, dass das Hobelmesser an einer Stelle (in Längsrichtung) kleine Lunker aus dem Holz gerissen hat, die anderen Hobelflächen sind glänzend glatt.

Nachdem ich das Brettchen um 180 Grad auf der Ebene gedreht habe, läuft der Hobel wie geschmiert.

Meine Frage:​
Ob und wie kann ich im Vorfeld, an einer solchen kleinen Platte erkennen, in welche Richtung die Fasern des Holz' verlaufen, um mit der Faser zu hobeln und nicht dagegen?

Danke für eure inspirierenden Antworten



 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
127
Eventuell kannst du an der Längskante erkennen, wie der Faserverlauf verläuft.
Was auch funktionieren soll: Mit einem Mikrofasertuch leicht oberflächlich über das Holz ziehen. Das Tuch nur an einer Ecke mit zwei Fingern packen. Gegen die Faser soll es mehr greifen. Hab es auch nur in einem Video gesehen.
 

MukerBude

ww-kirsche
Registriert
14. Mai 2021
Beiträge
148
Ort
Planet Erde nördliche Hemisphäre
Danke,
gut zu wissen wohin sich genauer hinschauen lohnt!
Ja, unter der Lupe zeigen sich leichte Schrägen im Faserverlauf,
die genau auf die richtige Richtung hinweisen!

Besten Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.925
Ort
südlicher Odenwald
Normalerweise siehst du ja an der Längskante, wie die Faser verläuft. Aber, ich weiß nicht, ob das bei Rosenholz auch so ist, bei Zebrano hat man manchmal plötzlich ein paar Zentimeter, in der die Faser gegen die Richtung verläuft. Die Ursache könnte z.B. Drehwuchs sein. Bei Zebrano ist es mir in besonderer Erinnerung geblieben, habe es aber auch schon bei anderen Hölzern gehabt. Da hilft dann oft nur schleifen oder mit einem Ziehklingenhobel oder Ziehklinge drüber gehen.
 
Oben Unten