MukerBude
ww-kirsche
Hallo,
mal wieder eine seltsame Frage vom Hobby-Gitarrenbauer.
Für die obere Abdeckung der Kopfplatte habe ich ein Brettchen Rosenholz, 200 x 100 x 5 mm. Der Blick auf das Hirnholz zeigt absolut senkrechte Jahresringe.
Das Brettchen will noch um 2 mm auf 3 mm runter gehobelt werden. Meine Hobel sind, vor dem neuen Projekt, Rasierklingen scharf (Danke für den Hinweis). An einem Buchenbalken getestet.
Nach nur wenigen Zügen mit dem Hobel über das Rosenholz, musste ich feststellen, dass das Hobelmesser an einer Stelle (in Längsrichtung) kleine Lunker aus dem Holz gerissen hat, die anderen Hobelflächen sind glänzend glatt.
Nachdem ich das Brettchen um 180 Grad auf der Ebene gedreht habe, läuft der Hobel wie geschmiert.
Meine Frage:
Ob und wie kann ich im Vorfeld, an einer solchen kleinen Platte erkennen, in welche Richtung die Fasern des Holz' verlaufen, um mit der Faser zu hobeln und nicht dagegen?mal wieder eine seltsame Frage vom Hobby-Gitarrenbauer.
Für die obere Abdeckung der Kopfplatte habe ich ein Brettchen Rosenholz, 200 x 100 x 5 mm. Der Blick auf das Hirnholz zeigt absolut senkrechte Jahresringe.
Das Brettchen will noch um 2 mm auf 3 mm runter gehobelt werden. Meine Hobel sind, vor dem neuen Projekt, Rasierklingen scharf (Danke für den Hinweis). An einem Buchenbalken getestet.
Nach nur wenigen Zügen mit dem Hobel über das Rosenholz, musste ich feststellen, dass das Hobelmesser an einer Stelle (in Längsrichtung) kleine Lunker aus dem Holz gerissen hat, die anderen Hobelflächen sind glänzend glatt.
Nachdem ich das Brettchen um 180 Grad auf der Ebene gedreht habe, läuft der Hobel wie geschmiert.
Meine Frage:
Danke für eure inspirierenden Antworten