Aktueller Inhalt von Re-Mark

  1. Einbaukühlschrank Scharniere, Befestigung der Tür

    Dass bei einem ca. 24 Jahre alten Kühlschrank mal ein Austausch gegen ein Neugerät angebracht ist, da sind wir uns einig, oder? Zumal das Ding noch andere Probleme hat, z.B. ist auch der Verschlussmechanismus des Gefrierfachs defekt. Ich hatte im wesentlichen deshalb nach Einstell- bzw...
  2. Einbaukühlschrank Scharniere, Befestigung der Tür

    Eigentlich Vor dem Verstiften oder Verlaschen hätte ich nicht allzuviel Sorge. (ein Kandidat für "famous last words", schon klar...) Das ganze dann an der Tür des neuen Kühlschranks als Festtür-Befestigung anbringen würde ich mir auch zutrauen. Hatte eigentlich den Eindruck, dass die...
  3. Einbaukühlschrank Scharniere, Befestigung der Tür

    Bist du sicher? Ich hätte gedacht, dass die Scharniere vom Küchenbauer für diesen Zweck ausgesucht worden wären. Es sieht für mich irgendwie nicht so aus, als seien die am Kühlschrank vorgesehen gewesen? Kann man die Front da einfach abnehmen? Das Scharnier reicht doch auch in eine Mulde in...
  4. Einbaukühlschrank Scharniere, Befestigung der Tür

    Selbstgebaut? Schön wär's, dann hätte ich weniger Probleme. Nein, das ist eine Einbauküche aus der Zeit (glaube ich) der Jahrtausendwende. Meine Mutter hat monatelang zusammen mit einer professionellen Küchenplanerin daran getüftelt. Das Küchenstudio hat alles eingebaut, und das ganze hat einige...
  5. Einbaukühlschrank Scharniere, Befestigung der Tür

    Hallo, wir haben seit längerem ein Problem mit dem Einbaukühlschrank. Die Tür hängt, und nun ist es so schlimm geworden, dass die Dichtung nicht mehr genug Auflagefläche hat und die Tür sich oft von selber öffnet. Ich habe versucht, etwas über Einstellmöglichkeiten zu finden, aber bisher...
  6. Transport von Dielenbrettern von Brandenburg nach Norditalien

    In der Region Emilia Romagna sind Holzdielen als Fußboden wohl absolut unüblich, das kennt dort niemand. Es mag sein, dass es weiter im Norden, z.B. in Südtirol sowas gibt. Aber dort ist das Preisniveau angeblich sowieso schon deutlich höher als in Brandenburg. Die Suche läuft noch, auch bei...
  7. Transport von Dielenbrettern von Brandenburg nach Norditalien

    Hallo, nach langer Abwesenheit schaue ich hier mal wieder rein, mit einer Frage bei der es vorerst weniger um Holzverarbeitung als vielmehr um Holztransport geht. Eine Familie (aus meiner Verwandtschaft) lebt in Norditalien, hat ein renovierungsbedürftiges Haus gekauft. Einen Fußboden wollen...
  8. Stärke von Balken und Sparren für Schuppendach?

    Die Sparren sind auch mit den gleichen Winkeln befestigt, allerdings nur einseitig (an der einen Pfette auf der einen, an der anderen auf der anderen Seite). Die Kopfbänder sind mit 8x140er Schrauben mit den Balken verbunden.
  9. Stärke von Balken und Sparren für Schuppendach?

    Hallo, nun, nach einem Jahr, haben wir endlich mit dem Bau begonnen. Das Sägewerk hat übrigens nun doch Fichte statt Kiefer geliefert, der Lieferant meinte, das sei "Käferholz", wegen Borkenkäfern gefällt, behandelt, ein Jahr liegen gelassen, dann zersägt. Hm, fand ich nicht so toll, soll...
  10. Jetzt frische Kiefer sägen lassen oder auf Winter warten?

    Mit "nach dem Schlagen" meinte ich "nach dem Schnitt der Motorsäge, mit dem der Baum gefällt wurde". Da ergibt sich gleich eine weitere Frage: hat es evtl. neben dem Nachteil des Bläuebefalls auch irgendwelche Vorteile, wenn die Stämme vor dem Zersägen erstmal eine bestimmte Zeit rumliegen...
  11. Anorganische Holzbehandlung gegen Insekten und als Brandschutz

    Hallo, ich habe noch mehr Fragen für mein Gartenschuppenprojekt. Die Planung sieht bisher Kiefer vor, frisch aus dem Sägewerk. Zu den Aspekten "Frisches (nasses) Holz verbauen" und "Winter versus Sommerholz" gab es bereits Threads. Nun würde ich gerne etwas über anorganische Mittel zur...
  12. Jetzt frische Kiefer sägen lassen oder auf Winter warten?

    Ok, das mit dem Wasser leuchtet ein. Aber würden die eingelagerten Reservestoffe im Winterholz dieses nicht attraktiver machen für Insekten und Pilze? Gut zu wissen. Möbel will ich damit nicht bauen, aber ich kann ja beim Sägewerk nachfragen, wie frisch das Holz tatsächlich sein wird. Beim...
  13. Jetzt frische Kiefer sägen lassen oder auf Winter warten?

    Ist im Winter wirklich weniger Saft im Holz? Ich hätte gedacht, dass die Bäume im Winter Reservestoffe aus den Zweigen zurück in den Stamm ziehen und deshalb mehr davon im Stamm wären. Zumindest Laubbäume müssen zum Winter Nährstoffe aus den Blätter zurück in den Stamm ziehen. Mir ist nur nicht...
  14. Jetzt frische Kiefer sägen lassen oder auf Winter warten?

    Hallo, mein Schuppenprojekt hat sich leider immer weiter verzögert. Nun frage ich mich: könnte ich überhaupt jetzt damit anfangen, also im Sägewerk Holz bestellen, oder müsste ich damit bis zum Winter warten? (Nein, das Sägewerk hat kein Winterholz auf Vorrat.) Welche Unterschiede gäbe es...
  15. Stärke von Balken und Sparren für Schuppendach?

    Nicht dass es Missverständnisse gibt: von wohnen kann keine Rede sein. Das Ding wird bis oben hin mit Werkzeug, Gartenwerkzeug, Gartengeräten, Klappstühlen, Leiter, Blumentöpfen, Eimern, Planen etc. vollgestopft sein, falls es sich machen lässt auch noch mit Fahrrädern. Deshalb auch die...
Oben Unten