Aktueller Inhalt von mahe00

  1. mahe00

    Fachlich korrekter Aufbau Verblendung der Außenfassade

    Sind Vollziegel und auch nur 3 Meter breit und 4 Meter hoch, daher denke ich kein Thema. Habe eine Ecke drin, auf Gehrung wird das wahrscheinlich nach 1-2 Jahren nicht mehr schön aussehen, oder? Da setze ich wohl am besten ein Kantholz
  2. mahe00

    Fachlich korrekter Aufbau Verblendung der Außenfassade

    Es handelt sich um verputztes Mauerwerk. Alles klar, dann wäre der aktuelle Plan: 1) Wand dunkel anstreichen 2) Latten dunkel anstreichen -hier ist Lärche ok, oder? 3) Latten vertikal mit Abstandshalter zur Wand montieren (wenn notwendig schiefe Wand ausgleichen) 4) Bankirai-Bretter als...
  3. mahe00

    Fachlich korrekter Aufbau Verblendung der Außenfassade

    Danke euch, das sind genau die Dinge, die ich nicht auf dem Schirm hatte. Wenn ich jedoch auf die Bahn verzichte: schaffe ich mir da vielleicht ein Insektenhotel an? Und noch eine Frage: sind Distanzstücke für die Konterlattung sinnvoll, oder ist es ok wenn diese direkt auf dem Putz anliegen...
  4. mahe00

    Fachlich korrekter Aufbau Verblendung der Außenfassade

    Ersteres hat Carsten beantwortet, bei Bildern bin ich grundsätzlich bei dir, aber du würdest hier eine verputzte Wand sehen ;)
  5. mahe00

    Fachlich korrekter Aufbau Verblendung der Außenfassade

    Hallo zusammen, ich möchte einen Teil der Außenfassade (Wetterseite, mit Außenputz) verblenden: Bin kostenlos an Bankirai-Reste gekommen, welche horizontal, mit Spalt, an der Wand befestigt (--> recycelt) werden sollen. Mein Plan ist aktuell: Unterkonstruktion aus Lärche/Kiefer (Konterlattung...
  6. mahe00

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo Frank, Vielen Dank. Mein Anwendungsfall ist viel einfacher, ich will nur eine Rankhilfe bauen (vertikal) und eine Brunnenabdeckung (horizontal) und stelle mir die Frage, ob es fachlich korrekt wäre zwischen die verschraubten Bretter etwas reinzulegen (Beilagscheibe o.ä.), damit Luft...
  7. mahe00

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Zu banal? :)
  8. mahe00

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Banale Frage zu konstruktivem Holzschutz im Außenbereich: Tropfkanten, usw. ist alles bekannt. Aber gibt es auch Tricks für die einfachste Konterlattung/Verschraubung von Brettern? Oder ist der Bereich dann ja quasi vom Wasser geschützt, so dass es keiner Belüftung durch Distanzstücken bedarf...
  9. mahe00

    Bezugsquelle für Beschläge für Modellbau

    Hi, ich baue gerade eine kleine Holztüre im Stil einer Burgtür (Rundbogen oben, Eiche) mit den Maßen ca. 20x10cm - also quasi Modellbau. Das Türblatt wird gefalzt und steht ein paar mm über der Zarge auf. Was mit noch fehlt sind passende Beschläge, schön wären antik angehauchte Kreuzgehänge...
  10. mahe00

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Weiß jemand wie diese dunkle Verfärbungen der Eiche zustande gekommen sein könnte? Ist nicht über das gesamte Brett sondern nur abschnittsweise. Hab sie selbst ausgehebelt, also muss natürlich entstanden sein.
  11. mahe00

    Eiche-Sitzbank für die Garderobe

    Danke, 45 auf 35mm.
  12. mahe00

    Ideen für Gartenbank mit geringer Sitztiefe

    Hochklappbar habe ich ein Veto bekommen ;) Habe nochmal bisschen ausgemessen. Die aktuelle Bank hat 50cm Tiefe, maximal 55cm könnte die neue werden. Da sollte denke ich schon etwas bequemes geschwungenes rauskommen. Falls nicht, geht es in Richtung Ingo. Gibt's irgendwelche Standardmaße für...
  13. mahe00

    Ideen für Gartenbank mit geringer Sitztiefe

    Nach der Bank ist vor der Bank. Vor unserem Haus, Südseite, überdacht, soll eine neue hin, es gibt nur zwei Einschränkungen: Diese steht auf einem Weg, der zum Carport führt und dieser 1) hat ein leichtes Gefälle - kein größeres Problem 2) ist nicht besonders breit - eine zu tiefe Bank hindert...
  14. mahe00

    Eiche-Sitzbank für die Garderobe

    Am besten den Sohn mit in die Werkstatt nehmen, damit er mitbekommt wie viel Arbeit es ist ;-)
  15. mahe00

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Gibt es eine Daumenregel bzgl. Lamellenbreite und Dicke? Meine Eichenbohlen sind alle um die 45mm stark und ich frage mich, ob auftrennen in zwei Hälften (bedeutet effektiv 15-17mm) Sinn ergibt, um daraus zB einen Waschtischkorpus zu bauen. Hängt sicher auch von stehenden vs. liegenden...
Oben Unten