Aktueller Inhalt von Joe LePaul

  1. Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Kann man sowas wirklich per Versand ohne Begutachtung in Person kaufen?
  2. Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Mein Budget wird wohl im Bereich von max. 500-750€ liegen, 1000€ sind eigentlich schon zuviel.
  3. Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Hier ist eine gebrauchte Tauchsäge, die aber nur in Maximalgeschwindigkeit läuft. Ist das sicher? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/festool-atf-55-e-kreissaege/3107033283-84-1073
  4. Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Wenn die TS55 nun so zu empfehlen wäre, wäre die nächste Frage - FEBQ oder REBQ?
  5. Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Wenn das CS70-Set denn bezahlbar wäre ;) Bei den Gebrauchtwaren (auch bei Festool-Gebrauchgeräten) habe ich das Problem, dass ich als Anfänger mir nicht zutraue, während einer 5-minütigen Begutachtungsphase vor Ort jeden möglichen Defekt des Gerätes ausschließen zu können. Und das Risiko, dass...
  6. Festool Säge "für alles" - welches Modell?

    Hallo zusammen, im Laufe dieses Jahres werde ich mir etwas Geld zusammensparen, um meine Japansägen, mit denen ich bisher alles gemacht habe, durch etwas komfortableres (elektrisches) zu ersetzen. Hierbei orientiere ich mich am Festool Gerätepark, um Qualität zu haben. Leider wird das Geld nur...
  7. Treppenstufen aus Eiche abschleifen und weiß mit Holzmaserung bekommen - wie am besten?

    Danke für die Tipps. Was ich aber nun nicht verstehe - ich dachte Kälken ist immer mit Kalkpaste und nicht mit Ölbeize. Und ich dachte, eine gebeizte Oberfläche ist haltbarer als eine gekälkte, oder liege ich da falsch?
  8. Treppenstufen aus Eiche abschleifen und weiß mit Holzmaserung bekommen - wie am besten?

    Hallo zusammen, wir wohnen in einem Altbau, in welchem es eine lange Treppe gibt. Bei den Stufen handelt es sich um massive Eiche, mit "Ochsenblutlack" bedeckt. Das Ganze sieht natürlich sehr hässlich aus und macht das Treppenhaus sehr dunkel. Daher wollen wir diese Stufen weiß bekommen - aber...
  9. Klinkersteine mit grobkörnigen Einschlüssen zum Abrichten von Schleifsteinen?

    Hallo guenter, ich habe das Klinkerstein-Experiment aufgegeben und richte meine Schleifsteine jetzt den Naniwa Abrichtblock: Abrichtblöcke für Schärfsteine, Siliziumkarbidpulver aus Siliziumkarbid. Gruss Joe
  10. Dreischicht-Leimholz Zinken ausstemmen

    Hi @ll! Für ein kleines Schränkchen habe ich mir 19 mm Dreischicht-Leimholzplatten aus Buche besorgt und wollte sie gerne mit Fingerzinken verbinden. Die Zinken lassen sich gut mit einer feinen Japansäge ansägen, bei dem folgenden Ausstemmen lässt sich aber irgendwie nicht verhindern, dass...
  11. Japanische Mini-Hobel Eisen herausnehmen

    Hi @ll! Habe mir letztens einen japanischen Micro-Hobel von hier geholt: Kleine japanische Hobel Nun möchte ich das Eisen gerne herausnehmen, um es einzuölen. Um aus japanischen Hobeln ein Eisen herauszunehmen, muss man normalerweise mit einem Hammer hinter dem Eisen auf die Kante...
  12. Vorderzange einbauen - Lochdurchmesser?

    Weiss wirklich keiner weiter? Habe nur noch 2 Tage, um die passenden Bohrer zu kaufen. Der Hobeltisch sitzt mitten in der Pampa ohne Baumarkt und ich fahre übermorgen dahin.
  13. Klinkersteine mit grobkörnigen Einschlüssen zum Abrichten von Schleifsteinen?

    Hallo zusammen, meine Steine scheinen anderer Machart zu sein und haben sich als gänzlich ungeeignet für die Schärfsteine herausgestellt. Sie haben Kratzer hinterlassen, die ich mit Nassschmirgelpapier+Granitfliese herausschmirgeln musste, um den Stein wieder gerade zu bekommen. Das liegt an...
  14. Klinkersteine mit grobkörnigen Einschlüssen zum Abrichten von Schleifsteinen?

    Hallo zusammen, danke für eure Alternativvorschläge, aber ich habe mich für das Klinkersteinsystem entschieden und möchte von anderen Leuten, die damit gearbeitet haben, Informationen einholen. Gruss Joe
  15. Klinkersteine mit grobkörnigen Einschlüssen zum Abrichten von Schleifsteinen?

    Hi @ll! Habe mir nach der Anleitung von Herrn Kollenrott eine Schärfausrüstung für meine Stemmbeitel und Hobeleisen zusammengestellt. Hierzu habe ich 3 Kanalklinker erworben und nach seiner Methode mit Quarzsand plan geschliffen. Nun habe ich beim Herstellen der Nuten bemerkt, dass größere...
Oben Unten