Aktueller Inhalt von Holzsinn

  1. Holzsinn

    unproblematischer Klarlack

    Das wäre auch meine Frage gewesen, um welches Holz es sich denn eigentlich handelt? Ich als Schellackfan finde, dass Schellack auf dunkel gebeizten Harthölzer besonders gut aussieht, auf Weichholz passt Schellack am ehesten zu kirschbaumfarbig gebeizt. Schellack hat einen stark honigfarbenen...
  2. Holzsinn

    Holzartverwirrung Tischschublade - Kirsche oder Buche oder?

    Es handelt sich hier um eine klassischen Tisch in recht ordentlicher handwerklicher Ausführung. Das edlere Kirschbaumfurnier wurde auf Nadelholz geleimt - ganz normal - die konstrukriv wichtigen Teile sind aus Hartholz, d.h. Buche oder Kirsche. Auch die Gratleiste unter der Platte deutet auf...
  3. Holzsinn

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Graten ist doch eigentlich nur üblich, um Lang-und Querholz miteinander zu verbinden und das Arbeiten des Holzes dabei zu ermöglichen. Zu bedenken gebe ich auch, dass mehrere Gratnuten die Standfestigkeit und Stabilität der senkrechten Bretter schwächen würden. Ausserdem müsste man unten und...
  4. Holzsinn

    Mooreiche

    Ich kenne wenige andere Restaurator/innen, im Norden aber gar keine, leider.... Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  5. Holzsinn

    Mooreiche

    Nein, ich kenne den Holzhärter nicht. Ich verwende im Innenbereich Fischleim zum Stabilisieren von Holz, im Aussenbereich gibt es mit meiner Erfahrung nichts anderes als PU Kleber z.B. den Holzmax, der Risse und Spalten füllt. Aber den sieht man und der stabilisiert auch nur die Konstruktion...
  6. Holzsinn

    Mooreiche

    Das ist mal wieder ein Fall von unhaltbaren Marketing Versprechen: vergrauen im Aussenbereich lässt sich nur durch Pigmente verhindern bzw. verzögern. Das kann unpigmentiertes Öl nicht. Und Nanopartikel nützen meiner Erfahrung nach nur auf völlig glatten Oberflächen wie Glas. Es gilt einfach...
  7. Holzsinn

    Einschätzung und Tipps zum Herrichten eines alten Schrankes gesucht

    Der Schrank ist einfach nur klasse geworden! Respekt für die Arbeit, Geduld und Kompetenz, die du du da hineingesteckt hast! Hoffentlich wird dir das entsprechend entlohnt?! Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  8. Holzsinn

    Reparatur/Retusche eines Ikea-Schranks, weiß gebeizt und lackiert

    Vertiefungen fallen weniger auf, wenn man sie füllt, als wenn man nur das "Loch" weiß macht. Da ist die Textur des Füllmaterials weniger wichtig als einen möglichst ähnlichen Weißton bzw. Glanzgrad des abschließenden Lacks zu finden. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  9. Holzsinn

    Reparatur/Retusche eines Ikea-Schranks, weiß gebeizt und lackiert

    Die Frage des Glanzgrades kann man nur im Versuch testen. Da können wir keine Empfehlungen abgeben. Wovon ich allerdings abraten würde, ist, Lack so oft aufzutragen, dass er Löcher füllt, das haut i.d.R. nicht hin. Lack ist als anpassungsfähiges Oberflächenbeschichtung gedacht und entsprechend...
  10. Holzsinn

    Fragen zu einem Schrank über der Waschmaschine

    Grundsätzlich machbar, aber das Einlassen würde ich lassen, das schwächt die Seiten unnötig. Das würde auch mit untergeschraubten Leisten und Verschrauben durch die Seiten funktionieren. Das günstigste Holz sind Fichte Leimholzbretter, die es in mehreren Stäken gibt. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  11. Holzsinn

    wo geölte Oberfläche trocknen/aushärten

    Auf alle Fälle drinnen, draußen ist es einfach zu feucht und zu kalt. Du kannst ja trotzdem für Luftzug sorgen, in dem du ein Fenster öffnest. Sonst setzt sich der Geruch auch eher im Raum fest. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  12. Holzsinn

    Ahorn ohne Gilb die Drölfte

    Wie wäre es denn mit Seifen? Dafür ist Ahorn besonders geeignet. Alte Wirtshaustische sind so behandelt und werden zur Pflege und Säuberung immer mal nachgeseift. Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  13. Holzsinn

    Kann ich dieses Bett abschleifen und heller lackieren?

    Da es sich um wirklich schön gemasertes Hartholz handelt (ich tippe auf Mahagoni), dass von Natur aus so dunkel ist, wird jeder Versuch, es heller machen zu wollen, es auf alle Fälle unansehnlicher machen. Lass es so und freu dich an dem besonderen Holz! Melanie NEU:www.holz-sinn.de
  14. Holzsinn

    Wie soll ich alte Holztüren aus den 60er Jahren beizen, lasieren, ölen oder noch was anderes?

    das geht aber auch nur, wenn die Oberfläche geschliffen würde. Was ich sehe, sind in die Jahre gekommene furnierte Türblätter, die aber keine grundsätzlichen Schäden haben. Da reicht eigentlich eine Reinigung und Auffrischung. Beizen und Lasieren scheidet aus, das funktioniert nur auf...
  15. Holzsinn

    Tischplatte retten

    Ich wäre hier auch am ehesten beim Retuschieren: probier doch mal, Dispersions-bzw Acrylfarben mit Mixolkonzentrat entsprechend grau zu färben und die fehlenden flächigen Stellen damit zu "grundieren". Wenn das einigermassen gelingt, würde ich die Linien mit Filzstften an den schwarzen Stellen...
Oben Unten