Okay, ich bin kein Profi, habe mich jedoch ausführlich mit den Systemen auseinandergesetzt und schreibe jetzt einfach Mal drauflos.
Von der Leistung her sind die Goliath und die Origin identisch. Beide haben eine 710W Frässpindel verbaut.
Im Endeffekt hat jedes System seine Vor- und Nachteile.
Die Yeti hat den Vorteil, dass man je nach gewählter Größe, das Paket beim Kunden aufbauen und dort fräsen oder kann. Alternativ suchst Du dir dafür einen Platz in deinen Räumlichkeiten und nutzt sie als stationäre CNC mit einer ordentlichen Arbeitsgröße.
Die Goliath macht im Endeffekt etwas ähnliches, läuft nur eben auf dem Boden und die mögliche Fläche ist bei Bedarf erweiterbar. Allerdings macht es hier Sinn, irgendwas Altes unter die zu fräsende Platte zu legen. Man möchte ja nicht versehentlich in den Boden fräsen.
Bei beiden Systemen hast Du jedoch den Vorteil, nicht aktiv mitwirken zu müssen. Du kannst in der Zwischenzeit etwas anderes machen und bist bei einer Kleinserie wesentlich schneller fertig.
Bei der Origin bist Du immer am Gerät und führst sie. Der Vorteil hier ist, dass Du auch sehr kleine Projekte schnell realisieren kannst (Beschläge direkt beim Kunden vor Ort einfräsen, Intarsien in der Werkstatt vorbereiten und dann beim Kunden ins Parkett fräsen).
Dazu kommt eine immer größere Datenbank von Beschlägen verschiedener Hersteller. Du musst also nichts zeichnen sondern lädst dir die passende Vorlage einfach aus dem Shaperhub herunter. Und die Flexibilität mit der Workstation und der Plate ist im Endeffekt einzigartig.
Wichtig denke ich ist, welche Arten von Aufträgen Du mit einer CNC abarbeiten möchtest. Je nachdem in welche Richtung es da tendiert, kristallisiert sich das passende Modell schon fast von alleine heraus.
Grüße,
Markus
PS: Bei mir ist es die Origin geworden, da ich ja die Einrichtung meiner Tagespflege und diverse andere Dinge selber anfertige. Da sind es immer Einzelstücke. Und nebenbei kann man auf die Schnelle immer das eine oder andere Präsent fräsen.
Und wenn ein Teil mal häufiger benötigt wird, fräse ich mir eine Schablone und der Rest wird am Tisch gefräst bzw mit Kopierhülse.