Holz auf alt machen

Nana

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2023
Beiträge
4
Ort
Recklinghausen
Hallo zusammen,
wir wollen Kiefernholz als Holzboden verwenden und suchen eine Möglichkeit, es alt aussehen zu lassen oder es so zu kaufen.
Ich hänge gleich ein Foto an mit dem Holzton, den wir gerne hätten.
Kennt ihr eine Möglichkeit?
 

Anhänge

  • 30355D5C-2ACC-40E2-BD3B-C6DF86B7BF40.jpeg
    30355D5C-2ACC-40E2-BD3B-C6DF86B7BF40.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 90

Mitglied 59145

Gäste
Hallo, das ist sägreauh und einfach dreckig. Das wollt ihr nicht als Oberfläche für einen Boden.
Färben, Beuten, Büsten oder ähnliches würde ich bei Nadelholz auf dem Boden generell nicht empfehlen.
Ein Boden sollte zeitlos und robust sein.

Das Bild zeigt Altholz Kiefer, ehemaliger Boden und komplett, so wie es sich gehört, neu hergestellt.

Also einmal raus und dann wie einen neuen behandelt, getrocknet, gehobelt, befräst, verlegt, geschliffen und geölt.

Preise liegen bei min. 130€ netto pro qm, ohne verlegen und Oberfläche.
Dann aber ca 3cm Stärke und für min. 150Jahre Ruhe.
 

Anhänge

  • IMG_20230129_174827.jpg
    IMG_20230129_174827.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 44

Nana

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2023
Beiträge
4
Ort
Recklinghausen
Das auf dem Foto ist leider nicht unser alter Boden, sonst hätten wir ihn gelassen.
Wir hätten aber gerne genau diese Farbe!
Jemand eine Idee?
 

Mitglied 59145

Gäste
Bleibt nur selber machen, das wird niemand anbieten, einfach weil nicht dauerhaft genug um Gewährleistung zu übernehmen.

Vielleicht als Laminat:emoji_wink:
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
998
Ort
Rheinhessen
Färben, Beuten, Büsten oder ähnliches würde ich bei Nadelholz auf dem Boden generell nicht empfehlen.
Ich kann @benben nur recht geben. Einen Fußboden einzufärben wird über kurz oder lang zu unschönen Laufspuren führen, die zu retuschieren fast unmöglich ist. Wenn es ein Weichholzboden sein soll, verlegt euch besser rustikale Kiefer- oder Douglasiedielen. Die sind von Anfang an etwas "bunter" als z. B. Fi/Ta oder Lärche und wartet 2 - 3 Jahre bis sie nachgedunkelt sind.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.710
Ort
Ebstorf
Hallo,

neuer Kiefer, oder Fichtenboden sieht nach rund einem Jahr genau so aus, er dunkelt nach. Da muss man nichts färben, das passiert von allein.

Gruß Ingo
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
neuer Kiefer, oder Fichtenboden sieht nach rund einem Jahr genau so aus, er dunkelt nach. Da muss man nichts färben, das passiert von allein.
So, wie auf dem Bild in Post 1? Das würde mich aber arg überraschen.

Du kannst dein Kiefernholz irgendwie färben, z.B. mit Osmo Dekorwachs und dann Osmo Hartwachsöl oben drauf. Aber da muss man wirklich erstmal experimentieren, ob da wirklich das bei rauskommt, was man will. Auch der Glanzgrad der Produkte ist entscheidend. Bei Osmo kann man sich Mustertüten bestellen, um es mal anzutesten. Auch Osmo Ölbeize könnte was sein.

https://www.osmo.de/service/farbmusterbestellung/

Wie schon geschrieben wurde: Bei starker Nutzung hast du immer das Problem bei eingefärbten Böden, dass die Pigmente sich ablaufen und du dann Laufspuren hast.
 
Oben Unten