Was mich wundert

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
Gebaut wird das ganze von der Hamburger exoIQ GmbH und soll eine Hebeleistung von 5 kg je Arm haben. exoIQ gehört quasi zu Festool. Für das Serienmodell plante exoIQ mal 3500 Euro an... ob sich das wirklich lohnt?

Die Idee finde ich ja ganz gut, aber der Preis würde mich schon stark davon abhalten, so etwas zu kaufen.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Da ist der Weg ja nicht mehr allzu weit zum Modell T-600 der Firma Skynet. :emoji_sunglasses:

Ich bin gespannt wie und ob sich solche Exoskelette bewähren werden auf lange Sicht. Interessant wäre zu wissen ob solche Geräte vor Muskel- oder Glenkschäden bewahren oder nicht sogar die Muskeln schwächen...
 

Mitglied 67188

Gäste
naja, nachdem das Rentenalter immer weiter steigt, muss man sich schon mal was einfallen lassen.
Solch abstrakten Dinge wie Sport treiben kann von keinem verlangt werden,
außerdem ist das Verletzungsrisiko viel zu hoch dabei.
:emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn es 3500 kostet und einem Kollegen die Arbeit erleichtert, finde ich das nicht unattraktiv.
In dem Haus hier haben wir über 300m² GK Decken gemacht, doppelt beplankt....
In der Werkstatt ist das noch nichts, aber für sowas würde ich das mal testen.
Aber muss ich nicht, Decken sind fertig :emoji_wink:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Die Idee finde ich ja ganz gut, aber der Preis würde mich schon stark davon abhalten, so etwas zu kaufen.
Der Preis ist sicher interessant.

Ich bin gespannt wie und ob sich solche Exoskelette bewähren werden auf lange Sicht. Interessant wäre zu wissen ob solche Geräte vor Muskel- oder Glenkschäden bewahren oder nicht sogar die Muskeln schwächen...
Wenn die gut funktionieren wird keiner mehr ohne wollen. Ist vielleicht vergleichbar mit dem E-Bike. Welcher Pöstler möchte wieder mit dem normalen Rad Post austragen, wenn er sich an das E-Bike gewöhnt hat?

naja, nachdem das Rentenalter immer weiter steigt, muss man sich schon mal was einfallen lassen.
Solch abstrakten Dinge wie Sport treiben kann von keinem verlangt werden,
außerdem ist das Verletzungsrisiko viel zu hoch dabei.
:emoji_wink:
Ja, aber wer macht denn das?

Wenn die BG Empfehlungen oder Grenzwerte für bspw. Massen bei Arbeiten vorgibt, findest Du immer einen Schreiner der auch die doppelte Masse alleine Tragen kann. Das spart Weg. :emoji_wink:

Wenn dir das der Arbeitgeber mit 70 aufm Bau zur Verfügung stellt, warum ned. :emoji_joy:
Mit 70 auf dem Bau? Kennst Du jemanden?

Weil der Gesetzgeber dann auf dumme Gedanken kommt.
Anpassung des Rentenalters?!

Selbst wenn das Gerät nur 5 Kilogramm unterstützt, das ist beim stundenlangen Schleifen sicher hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Selbst wenn das Gerät nur 5 Kilogramm unterstützt, das ist beim Stundenlangen Schleifen sicher hilfreich.
Naja, da sollte man dann aber vorher noch an einigen anderen Stellen Hand anlegen. Beispielsweise für jeden Mitarbeite höhenverstellbare Tische, ergonomische Arbeitsplatzeinrichtungen, Gelenkschonmatten, Absaugarme etc. So ein Exoskelett könnte dann den ergonomischen und möglichst staubfreien Arbeitsplatz bereichern.

Gruß
Heiko
 

Mitglied 59145

Gäste
Naja, bei 3m Deckenhöhe ist das dann auch nichts mehr. Ich arbeite dann gerne auf nem Gerüst.

Es wird, sofern das gut funktioniert, schon deutlich etwas verbessern.

Klar ersetzt es keinen Plattenlift oder gar Gabelstapler. Dann wäre das Ding mit Hydraulik, wenn es das gibt......
 

Mitglied 30872

Gäste
Weder noch. Das ist dann aber das Ei, welches die Wirtschaft dem Staat ins Nest legt mit der Forderung, es auszubrüten.
Daß Arbeitnehmer nicht mehr so abgewrackt wie noch vor 50 Jahren in den Ruhestand gehen und damit auch das Alter der Bevölkerung steigt, hat letztlich auch etwas mit den Änderungen in der Arbeitswelt zu tun. Und die Erhöhung der Lebensarbeitszeit ist schließlich eine Forderung der Wirtschaft und der ihr nahestehenden politischen Gruppierungen. Wenn ich da so ein meinen "Freund" Linnemann denke, hmmh.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn man das weiter denkt, braucht man bald keine Ebikes mehr :emoji_laughing:
:emoji_laughing:

Die Automatisierung und Steurungstechnik schreitet ja immer weiter, ich finde das Teil erstmal vor allem faszinierend. Das ist wahrscheinlich so, dass man erstmal etwas braucht um sich dran zu gewöhnen, nach einiger Zeit wird man dann genau wissen in welchen Situationen man das benutzt.

Ich würde es gerne mal ein paar Wochen ausprobieren, wenn ich für die eigentlichen Tätigkeiten (überKopf) nicht wirklich die Anwendungsfälle habe.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.123
Alter
63
Ort
Thüringen

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Moin

Momentan noch nicht .

Wird aber kommen :emoji_wink:

Gruß
Ich kenne einen 76 jährigen Fliesenleger. Der ist ausschließlich auf Baustelle. Ich denke mal keine Geldreserven angelegt und die 20 Jahre jüngere Frau braucht regelmäßig n neues Auto. Vor zwölf Jahren als er sub für mich war, dachte ich schon der überlebt die Baustelle nicht.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.123
Alter
63
Ort
Thüringen
Das Thema Exoskelette bei der BG mit folgender Aussage:

Auszug:

Exoskelette sind ein spannendes Thema, haben ihre Chancen, aber auch ihre Risiken. Die Entwicklung sowie Projekt- und Studienergebnisse beobachten wir sehr genau.
Bisher können wir den Einsatz von Exoskeletten nicht uneingeschränkt empfehlen, deshalb werden sie auch nicht gefördert. Was spricht momentan noch dagegen?
Anbei ein paar ausgewählte Punkte:
• fehlende Langzeitstudien (für die von der BAuA angefangene Langzeitstudie werden die Ergebnisse Ende 2023 erwartet)
• Exoskelette greifen komplex in menschliche Bewegungsabläufe ein (z.B. ruft die Entlastung des Schuler-, Armsystems eine stärkere Belastung des unteren Rückens hervor – Ursachen/ Effekte müssen noch genauer untersucht werden)
• Eine genaue Einstellung des Systems an Anthropometrie und Nutzung ist nicht gewährleistet (Scherkräfte nicht ausschließbar)
Benötigen Sie weitere Informationen zum Thema „Exoskelette am Bau - Chancen und Risiken“, können Sie an einem einstündigen Online-Expertenvortrag zum Stand der Technik teilnehmen:
https://seminare.bgbau.de/shop/Stand_der_Technik
Das nächste Seminar findet am 22.03. von 9:00 Uhr – 10:00 Uhr statt (Nr. 4488).
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
Das sieht alles irgendwie sehr abgefahren aus :emoji_slight_smile: Festool hat da ästhetisch aber schon die Nase vorne.

Mein Chef hat neulich aus einem Industrieunternehmen berichtet, wo es für alles oberhalb von 7kg Tragehilfen genutzt werden müssen.
 
Oben Unten