Hab schon vieles ausprobiert von Sedus, HAG, Giroflex, Drabert, Grahl, Stokke und noch einigen. Ein paar Erkenntnisse:
* hohe Lehne, die bis zu den Schultern geht, fand ich schick aber unpraktisch. Wenn man sich da beim Programmieren reinlümmelt, ist der untere Rückenbereich nicht abgestützt. Also besser einen mit nicht so hoher Lehne.
* vernünftige Stühle mit guter Mechanik kosten 500-1200 Euro.
* Kniestühle: Fand ich mal gut, aber funktionierte für mich nur für 2 Stunden täglich.
* Ball: Gleiches Thema, kurz ist gut, aber nicht ein ganzer Arbeitstag.
* So Kippelhocker wie Varier Move: Kurz ja und angenehm, aber auch nicht für einen Arbeitstag. Wir haben einen an einem Arbeitsplatz, wo nur kurz gearbeitet wird.
* Ich kaufe fast immer gebraucht, weil Wertverlust extrem hoch ist und man so sehr günstig kauft. Mein jetziger ist ein fast neuer Drabert, ganz ähnlich wie der Sedus, den Uli verlinkt hat. Neupreis lag bei 800 Euro, hab ich für 50 Euro über ebay-kleinanzeigen bekommen. Gebrauchte bewegen sich im Bereich 50-250 Euro. Es gibt auch professionelle Gebrauchthändler, die viel auf Lager haben und wo man probesitzen kann.
* Bei der Mechanik gibts auch viel Spielkram. Was ich brauche: 1.) Höhenverstellung, logisch. 2.) Wippmechanik, wo die Lehne kippt mit einstellbarer Federkraft. 3.) Feststellung Lehne Wippmechanik. 4.) Angenehm sind höhenverstellbare Armlehnen 5.) Lordoseneinstellung kann Sinn machen, wenn da die Standardform der Lehne für einen nicht stimmig ist. 6.) Höhenverstellbare Rückenlehne kann ebenso Sinn machen.
* war öfters mal so: Je mehr die Designer sich ausgetobt hatten, um so schlechter waren die Nutzungseigenschaften. Von tollem Design lass ich mich deshalb nicht mehr so locken.
Ein Stuhl, der recht beliebt ist, ist der Grahl Duo Back. Da hab ich mal bei einem Kunden ein paar Stunden drauf gesessen, fand ich gut. Ob das Konzept dauerhaft gut ist, weiß ich nicht, aber es ist ein Klassiker, den es schon bestimmt 30 Jahre gibt. Der verlinkte HAG Capisco ist auch ein Klassiker, ich glaub aber eher wegen des Designs.
Im Büro haben wir mal sehr gute Stühle gekauft, die jeden Schnickschnack hatten. Aber nach 3 Jahren knarksten die alle ständig, wir haben nicht herausgefunden, woher das kam. War irgendwann so unerträglich, dass die rausgeflogen sind. Das waren Pohlschröder, was heute Steelcase ist.