anpoky
ww-fichte
- Registriert
- 22. April 2012
- Beiträge
- 23
Moin,
Bin mehr oder weniger Anfänger und habe eine kleine Werkstatt mit wenig Elektrowerkzeug (Habe nur Akkuboher, Handkreissäge und Oberfräse).
Hobel, Säge und Stechbeitel usw sind aber schon dabei.
Es ist zwar nicht mein erstes Projekt (habe schon ein Bett gebastelt), habe aber noch offene Frage zu meine nächsten Projekt: Holztor.
Das Tor besteht aus 2 Teilen. Tor und Tür. Das Tor kann nochmal in zwei Teile umgeklappt werden, da das Tor nach hinten geöffnet werden muss, wenn das Auto aber drin steht, dann könnte es sonst nicht geschlossen werden. Daher nochmal umklappen und das Tor kann dann schließen. Daher sind die zwei Teile des Torflügels mit Scharnieren verbunden.
Die Tür schlägt gegen das Tor.
Inspiration (Nur Konstruktion, nicht Farbe)
Skizze von vorne:
Material: Lärche
Rahmen (ca 45mm Stärke und 150mm Breite) sind mit verkeilten Schlitz und Zapfen und mit PU Leim (Damit die Verbindung versiegelt wird) verbunden.
Der Querstrebe (20 mm Stärke) ist mit dem horizontalen Mittelstrebe überlappt und wird mit Versatz and den Ober- und Unterrahmen befestigt.
Füllung sind doppleseitige Profilhölzer (ca 20 mm Stärke) und wird nicht mit dem Rahmen verleimt, damit es arbeiten kann. Sonne wird direkt auf das Tor prallen.
Holzschutz (das Tor muss nicht ewig halten):
- Imprägnierung gegen Fäulnis, Käfer etc
- Pigmentiertes Öl (ungern, dass die Lärche vergraut)
Schnittzeichnung von der Seite:
Die Pfosten sind 70mm Vierkant-Pfosten aus Stahl.
Fragen (Siehe Skizze rote Fragezeichen):
- Ist mein Plan so ok?
- Wie vermeide ich, dass in die untere Nut, wo die Füllung drinliegt, sich Wasser sammelt? PU Leimen? mit Silikon füllen? Oder anders?
- Ist es OK, dass die Querstrebe nur ca auf 1/3 des Rahmens anliegt? Und das nicht mittig sondern außen.
- Hat jemand einen Tipp, wie ich die drei Bögen am Oberrahmen hinbekomme?
Danke und Gruß
Andreas
Bin mehr oder weniger Anfänger und habe eine kleine Werkstatt mit wenig Elektrowerkzeug (Habe nur Akkuboher, Handkreissäge und Oberfräse).
Hobel, Säge und Stechbeitel usw sind aber schon dabei.
Es ist zwar nicht mein erstes Projekt (habe schon ein Bett gebastelt), habe aber noch offene Frage zu meine nächsten Projekt: Holztor.
Das Tor besteht aus 2 Teilen. Tor und Tür. Das Tor kann nochmal in zwei Teile umgeklappt werden, da das Tor nach hinten geöffnet werden muss, wenn das Auto aber drin steht, dann könnte es sonst nicht geschlossen werden. Daher nochmal umklappen und das Tor kann dann schließen. Daher sind die zwei Teile des Torflügels mit Scharnieren verbunden.
Die Tür schlägt gegen das Tor.
Inspiration (Nur Konstruktion, nicht Farbe)
Skizze von vorne:

Material: Lärche
Rahmen (ca 45mm Stärke und 150mm Breite) sind mit verkeilten Schlitz und Zapfen und mit PU Leim (Damit die Verbindung versiegelt wird) verbunden.
Der Querstrebe (20 mm Stärke) ist mit dem horizontalen Mittelstrebe überlappt und wird mit Versatz and den Ober- und Unterrahmen befestigt.
Füllung sind doppleseitige Profilhölzer (ca 20 mm Stärke) und wird nicht mit dem Rahmen verleimt, damit es arbeiten kann. Sonne wird direkt auf das Tor prallen.
Holzschutz (das Tor muss nicht ewig halten):
- Imprägnierung gegen Fäulnis, Käfer etc
- Pigmentiertes Öl (ungern, dass die Lärche vergraut)
Schnittzeichnung von der Seite:

Die Pfosten sind 70mm Vierkant-Pfosten aus Stahl.
Fragen (Siehe Skizze rote Fragezeichen):
- Ist mein Plan so ok?
- Wie vermeide ich, dass in die untere Nut, wo die Füllung drinliegt, sich Wasser sammelt? PU Leimen? mit Silikon füllen? Oder anders?
- Ist es OK, dass die Querstrebe nur ca auf 1/3 des Rahmens anliegt? Und das nicht mittig sondern außen.
- Hat jemand einen Tipp, wie ich die drei Bögen am Oberrahmen hinbekomme?
Danke und Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet: