Sauna-Täfer mit dunkler Feder

slople

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2022
Beiträge
8
Ort
Fehren
Hallo :emoji_slight_smile:

wir werden über Winter selbst eine Sauna bauen. Ich habe mich intensiv eingelesen und ein Freund ist Schreiner, das klappt also von daher schon.

Allerdings habe ich mir in den Kopf gesetzt, das nord. Fichten-Täfer / Profilholz, horizontal verbaut, mit dunkler Feder zu gestalten - aus optischen Gründen. Vom Lieferanten erhalte ich das Täfer auch mit beidseitiger Nut, also könnten wir eine Feder aus dunklem Holz einsetzen.
Wenn ich aber schaue, was zB Nussbaum oder Räuchereiche kostet wird mir übel :emoji_grin: ...
- Sauna hat 11m Umfang
- ca. 2.2m hoch
- 8cm Täferbreite + 1cm sichtbare Feder

Somit bräuchten wir ca. 220/9 = 24 Täfer x 11m Länge = 264lfm Feder :emoji_thinking:

Hat einer eine bessere Idee?
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
832
Ort
Karlskron
Wie wäre es mit Pinsel und Farbe/Lasur?
Damit kannst du entweder die lose Feder bei beidseitiger Nut einpinseln oder bei Nut/Feder-Brettern die feste Feder einpinseln.
 

slople

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2022
Beiträge
8
Ort
Fehren
daran habe ich auch gedacht, aber das wird doch nie sauber, oder?
Zudem weiss ich nicht, ob Farbe in einer Sauna was verloren hat, wegen Ausdünstungen etc.

Die lose Feder abflämmen mit dem Bunsenbrenner?
 

slople

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2022
Beiträge
8
Ort
Fehren
gibt es denn Thermoholz-Leisten in diesen Abmessungen?
Selbst räuchern, das dürfte ein Projekt für sich werden oder?

Danke auf alle Fälle für die raschen Antworten hier, echt toll!
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
832
Ort
Karlskron
daran habe ich auch gedacht, aber das wird doch nie sauber, oder?
Zudem weiss ich nicht, ob Farbe in einer Sauna was verloren hat, wegen Ausdünstungen etc.

Die lose Feder abflämmen mit dem Bunsenbrenner?

Wie sauber das wird hängt ja von deinen Fähigkeiten ab. Lose Feder wäre mir da auch lieber, dann sind die Kanten schonmal sauber und bei so schmalen Streifen, sieht man ungleiche Stellen nicht so wie bei einer breiten Fläche.

Bunsenbrenner geht sicherlich auch, aber ob das sauberer wird?
 

slople

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2022
Beiträge
8
Ort
Fehren
Grad mal an einem Reststück Kiefer getestet, geht mit Bunsenbrenner sehr einfach.
Schiss habe ich noch wegen der ungleichen Längenausdehnung des Täfers und der Feder, gerade in der Sauna - 4m lang sind die längsten Bretter. Oder mache ich mir da unnötig Sorgen?

Sollen wir's einfach bleiben lassen mit der dunklen Feder? Bin mir nicht sicher wie viele Probleme und Umtriebe wir uns damit einhandeln...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.213
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nee als fertige Leisten wird es die nicht geben. Ein paar gerade Thermoholzdielen kaufen. Darauf achten dass wenig Äste drin sind. Auf die Stärke aushobeln die der Breite der Federn entspricht und dann nur noch runtersägen und auf passende Stärke hobeln.
Das unterschiedliche Arbeiten kannst du vernachlässigen. In der Länge arbeitet Holz sehr wenig. Und eine Feder mit vielleicht 5 mm Stärke wirst du die Veränderung nur im Labor gemessen bekommen. Die Feuchteinwirkung in der Sauna ist zudem meist ja nicht sehr lang, da hat das Holz kaum Zeit zu reagieren.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Angekokeltes Holz aber auch Thermoholst wird in der Sauna sehr lange nach Lagerfeuer riechen.
Ich mag das, aber es ist nicht jedermans Ding...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Bei normalen Nut und Federbrettern soll man die Feder ja auch nicht sehen?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.564
Ort
Pécs
Die Fremdfedern aus Eiche schneiden, mit Salmiak einpinseln, trocknen lassen, mit feinem Papier ganz kurz überschleifen und fertig sind die dunklen Federn.
 
Oben Unten