Danke für die Hilfe. Bei Böttcher hatte ich schon öfter bestellt und gute Erfahrungen gemacht.
Das Oberfräsenthema ist so eine Sache. Ich habe gerade eine klein CNC Portalfräse in die eine Kress Frässpindel eingesetzt ist. Für diese Spindel habe ich mir einen Kantenfräsaufsatz gebaut. Dies funktioniert auch recht gut. Aber nur zum Kantenfräsen. Außerdem bin ich faul und möchte nicht immer umbauen.
Ich hätte gerne eine für alles. Anwendungen werden eher kleinere Geschichten sein. Mal eine Gratnut einfräsen, ein paar Schwalbenschwanzverbindungen fräsen oder Dübellöcher bohren sowie Nuten fräsen.
Ein Bekannter hat eine Festool OF 1010. Die Handhabung mit dem Pistolengriff gefällt mir sehr gut. Die Klemmung, der Höheneinstellung und der Parallelanschlag gefallen mir gar nicht. Die Höheneinstellung löst sich gerne mal. Der Parallelanschlag hat keine Feineinstellung und ist einfach aufgebaut. Die Fräse hat mich nicht überzeugen können. Bei der Höhenklemmung ist das überarbeitete Modell vielleicht besser.
Die Bosch GOF 1250 hat auch einen Pistolengriff und die Höhe kann im geklemmten Zustand fein eingestellt werden. Das gefällt mir. Jedoch gefällt mir die Klemmung mit dem roten Hebel, der mit dem Daumen bedient wird, nicht so gut. Meine Daumen sind nicht so lang. Ich werde umgreifen müssen.
Die Dewalt DW 622 hat den Nachteil, dass man den Einschalter nicht mehr feststellen kann. Es kommt vielleicht schon mal vor, dass man umgreifen muss. Hier wäre die Möglichkeit zum Dauerbetrieb schon schön. Ansonsten kommt mir die Fräse auch etwas klobig vor. Vor allem zum Kantenfräsen.
Vielleicht würde auch eine kleine Perles ausreichen. Diese hat einen guten Parallelanschlag und ist handlich. Die Höheneinstellung ist sehr einfach aufgebaut und hat keine Feineinstellung. Wenn, dann nur zum Nachrüsten.
Ich bin noch nicht ganz sicher, was ich will. Die Bosch wäre bei dem genannten Shop sehr günstig. Daher hatte ich diese mal ausprobiert.