Gitarrenprojekt: ne Custom Telecaster

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Blöd wenn man erst kurz vor Schluss feststellen muss dass der 3-Wege Schalter zum umschalten der Tonabnehmer zu hoch aufbaut und nicht ins Elektronikfach passt :emoji_rage:

also mit nem scharfen Famag Forstner nachgebohrt, Stemmeisen schärfen und nachstehen…
 

Anhänge

  • E3F89B60-0A73-4FDF-B406-97AFB26AB6E1.jpeg
    E3F89B60-0A73-4FDF-B406-97AFB26AB6E1.jpeg
    218,6 KB · Aufrufe: 39

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.444
Ort
Coswig
...die Menschheit hat sich da vor ein "paar" Jahren auf so eine Art einheitliches Längensystem geeinigt. Ein Exemplar soll sich sogar im zweitschönsten deutschen Freistaat befinden...:emoji_wink:

Jaja, wer den Schaden hat. Tschakka, Du schaffst das. Das mit der Tiefenbegrenzung beim Bohren hat ja schon mal geklappt...:emoji_sunglasses:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Ja is ja kein Ding, nur lästig weil die Oberfläche ja schon gebeizt aber noch ned lackiert is. War schnell gebohrt und mit nem scharfen Eisen hat das nachstehen a paar Minuten gedauert. Ned so schön am Grund natürlich wie grundschneidend gefräst, aber das is nur fürs gewissen. Die Fächer werden eh allesamt mit Kupferband ausgeklebt zur Minderung von störgeräuschen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
War die Schablone zu eng? Ups...
Tja das passiert vielleicht wenn man diese komischen Maße von der anderen Seite der Welt versucht anhand von schlechten Skizzen zu skalieren... Sorry :emoji_grin:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Aber jetzt passte…und das Binding is a sauber. Heut Abend noch etwas sauber machen und ggf dann lackieren
 

Anhänge

  • 0827111E-CB19-43B5-955C-63949725BFDB.jpeg
    0827111E-CB19-43B5-955C-63949725BFDB.jpeg
    194,4 KB · Aufrufe: 43
  • 64BCDDFA-2408-45F2-A10C-7C3D351EA0D0.jpeg
    64BCDDFA-2408-45F2-A10C-7C3D351EA0D0.jpeg
    203,2 KB · Aufrufe: 43

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Und es werden nun wohl doch die Seymour Duncan Hot Rails for Tele Tonabnehmer. Der Halsrohling kommt ggf doch schon nächste Woche. Das 3 lagige Pickguard schwarz weiß schwarz lag gestern a scho überraschend vor der Tür.
 

Anhänge

  • 7FC8E778-ADB9-466A-B5A0-72CECA5D304E.jpeg
    7FC8E778-ADB9-466A-B5A0-72CECA5D304E.jpeg
    192,8 KB · Aufrufe: 58

treeworx

ww-nussbaum
Registriert
17. Februar 2015
Beiträge
95
Ort
72108 Rottenburg
Und es werden nun wohl doch die Seymour Duncan Hot Rails for Tele Tonabnehmer. Der Halsrohling kommt ggf doch schon nächste Woche. Das 3 lagige Pickguard schwarz weiß schwarz lag gestern a scho überraschend vor der Tür.

Mit den SD Hotrails kannste aber den typischen Tele Twang vergessen. Ich hab die in der Eigenbau Strat drinnen und die sind eher am oberen Output Ende. Aber ich find sie trotzdem ziemlich geil......
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Mit den SD Hotrails kannste aber den typischen Tele Twang vergessen. Ich hab die in der Eigenbau Strat drinnen und die sind eher am oberen Output Ende. Aber ich find sie trotzdem ziemlich geil......
Das is völlig klar, Ichbhab ja noch ne Tele mit eben Tele Sound. Die Hit Rails drücken aber schon sehr geil
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
So da Halsrohling is da. Passt direkt stramm in die Halstasche, aber die muss ich nachfräsen. 6mm knapp fehlt an tiefe. Oder ich schleif die vom Hals weg. Bin i h mir no unschlüssig. Letzteres wäre bedeutend einfacher am stationären bandschleifer.
 

Anhänge

  • 1E4E91A8-0ABA-4BE7-A659-CBF3A5B4C9B7.jpeg
    1E4E91A8-0ABA-4BE7-A659-CBF3A5B4C9B7.jpeg
    181,3 KB · Aufrufe: 58
  • 001582B5-2D04-40EE-8101-495DFDF0E836.jpeg
    001582B5-2D04-40EE-8101-495DFDF0E836.jpeg
    290,1 KB · Aufrufe: 58

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.444
Ort
Coswig
Ich wäre für Fräsen. Wenn Du beim Abschleifen vom Hals den Winkel versaust, ärgerst Du Dich länger.
Es sei denn, das Klangholz ist nur für die Wand gedacht, dann sind Nebensächlichkeiten wie Saitenlage eh egal....:emoji_wink:

Es geht ja die Saga, dass olle Neil (Young) seinem Guitarroadie mächtig böse war, als der seiner Old Black mal neue Bünde verpasst hatte. Der musste angeblich mit der Feile ran, damit es wieder ordentlich schrammelte.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Magst du erzählen was die Zukauf Komponenten kosten, würde mich wirklich interessieren. Vielleicht bau ich dann auch eine... :emoji_grin:
So ein Hals ist doch sicher nicht wirklich günstig - oder?

Gruß Daniel

Edit: und ja, bin auch für fräsen. Schleifen wird kacke!

Edit2: wenn dann hobeln bis es passt...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Ja es wird der hobel. Der is Ma dann a eingefallen als ich den bei am Speckulierbier angestarrt hab :emoji_joy:

zu den Preisen der Zukaufteile…you get what you pay for. Hals 50-70€ noname als Rohling oder 250-500€ für einen fertigen gelabeltem.
ersterer hat Streuungen.

stimmechaniken: 46€
Elektrik Tone/volume/3 Wege Schalter mit abdeckplatte und potiknöpfe: 89€

bridgeplatte mit Saitenreiter, gurtknöpfe, und Elektrikschnickschnack: rund 70€.

tonabnehmer: 230€

die Zeit und das verbrauchsmaterial kann i ned schätzen, da Hobby und der werkzeugkram is eh da…

:emoji_grin:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Die ersten drei Schichten Lack sind drauf. Hat gut geklappt, keine Läufer, keine Eischlüsse. Dafür viele Berge und Täler, das Holz hat doch recht unterschiedlich angenommen war aber klar. Da heißt es jetzt sachte Nassschleifen. Dann wieder drei Schichten, schleifen, und dann ggf bereits die letzte Schicht und polieren.
Farbe gefällt mir aber schonmal sehr gut.

@keks010982 bei den Kosten hab ich den 2k Lack noch vergessen. 3 Dosen a 200ml zu 60€. Das Binding lag rum, und das Mahagoni Holz hatte ich hier im Forum zu nem akkuraten Preis erstanden. Ca ein Block von 50x45x4,8cm
 

Anhänge

  • EC89EE80-1479-47D4-A821-B9BDE190C4BA.jpeg
    EC89EE80-1479-47D4-A821-B9BDE190C4BA.jpeg
    205,2 KB · Aufrufe: 79

treeworx

ww-nussbaum
Registriert
17. Februar 2015
Beiträge
95
Ort
72108 Rottenburg
Sieht doch sehr gut aus. Na dann viel Spaß beim schleifen und polieren. Ich find ja das das ja der schlimmste Teil am gitarrenbauen ist.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Nochmal 3 Schichten und jetzt wieder am schleifen.
 

Anhänge

  • C0720102-414D-492A-88F2-47AE14DCBC01.jpeg
    C0720102-414D-492A-88F2-47AE14DCBC01.jpeg
    271,3 KB · Aufrufe: 63
  • E3B71DF8-E5C0-40E8-8F69-AAD0C3870D3B.jpeg
    E3B71DF8-E5C0-40E8-8F69-AAD0C3870D3B.jpeg
    239,6 KB · Aufrufe: 62

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Heut Vormittag die letzten 3 Schichten aufgetragen. Heute Abend wird geschliffen und poliert. In der Zwischenzeit den Hals bzw. die Aufnahme angepasst und jetzt die vorverdrahtete Elektronik zerlegen, neuen Kondensator rein damit man am Tonregler keinen Höhenverlust mehr hat und neu Verdrahten. Die beiden Potis werden ersetzt und wenn ich im Fundus noch ein Push/Pull Poti finde, wird das eingebaut zwecks Coilsplit (macht aus nem Humbucker nen Singlecoil Tonabnehmer, das weiter auszuführen ufert an der Stelle aber aus, muss basteln. Bei Fragen dazu gern später auf Nachfrage.)
 

Anhänge

  • 4C9FFD7B-817C-4F56-80F1-B55239F8AC8B.jpeg
    4C9FFD7B-817C-4F56-80F1-B55239F8AC8B.jpeg
    147,2 KB · Aufrufe: 44
  • 80EF2597-F55B-4469-BDE9-17EA2212B60A.jpeg
    80EF2597-F55B-4469-BDE9-17EA2212B60A.jpeg
    162,5 KB · Aufrufe: 47
  • 4B89687A-D914-4167-986A-5A97157E6B5A.jpeg
    4B89687A-D914-4167-986A-5A97157E6B5A.jpeg
    338,5 KB · Aufrufe: 42

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Schande über mein Haupt…..nein…die letzten Wochen und Monate haben sich in eine nicht erwartete Richtung entwickelt. Aaaaaaaber: grad eben hab ich zum abreagieren die Kopfplatte gefräst und geschliffen :emoji_grin:
Das ist das schlanke Design der 60´oder? So eine hatte ich auch mal. Sieht gut aus!

Für meinen Geschmack hatte die viel zu viel Twang, Teletypisch eben.
Passt aber eben nicht in meine Musikrichtung.
Ne obligatorische Strat hab ich aber noch, in Sunburst :emoji_grin:
Wenn ich meinen techn. Betriebswirt fertig hab, baue ich mir auch mal ne Gitarre.
Aber was akustisches. mal sehen
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Das ist das schlanke Design der 60´oder? So eine hatte ich auch mal. Sieht gut aus!

Für meinen Geschmack hatte die viel zu viel Twang, Teletypisch eben.
Passt aber eben nicht in meine Musikrichtung.
Ne obligatorische Strat hab ich aber noch, in Sunburst :emoji_grin:
Wenn ich meinen techn. Betriebswirt fertig hab, baue ich mir auch mal ne Gitarre.
Aber was akustisches. mal sehen
Twang wird die ned viel haben. Es kommen die Seymour Duncan Hot Rails for Tele rein….
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Wie schaffst du eigentlich den Falz für das Binding? Gibts dafür was mit Anlaufring?
Damit…
Funzt aber nur bei flacher Decke

edit: für den Dremel 3000 gibt’s dafür nen extra Fräsaufsatz. Damit kommt man dann auch bei sehr engen Radien klar. Is Ma aber zu teuer und brauch ich bisher ned
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 20
Oben Unten