Hi Willy,
schade, dass du nicht die volle Funktionsmöglichkeiten der DW320 nutzen willst.
Dann kannst du leider auch nicht die Schnitttiefe parallel zum Tisch einstellen.
Ich habe penibel 90 Grad eingestellt, und nach Schwenk mit Rastung war kein Parallelschnitt zum Anschlag möglich.
In Dreheinheit des Motorträgers ist eine Metallplatte mit 90 Grad-Rastungen gestanzt.
B&D/Dewalt haben mir damals eine neue, korrekte Platte geschickt, da die urspüngliche dbzgl. mangelhaft war. Vielleicht ist das bei dir auch so.
Wenn dem so ist, frag einen Metaller, der es dir richten kann.
Jemand eine Ahnung für was der Kipphebel mit Feststellschraube unten rechts an der Säule ist?
mach mal ein Foto, was du meinst. Deine Säge läßt sich "mobil" machen. Dazu wird die Säule mit Arm und Sägeblock seitlich um 90 Grad niedergelegt, hintere Anschläge entfernt. Dies geschieht hinten an bzw. in der Nähe der Säule
Ich habe zwar ein Handbuch, finde aber nichts zum Einstellen des Motors!?
Die Justierreihenfolge der DWs ist :
1. Parallelität der Schnitttiefe zum Tisch (Säule in 90 Grad zur Tischebene).
2. Rechtwinkligkeit des Blattes zu Anschlag
- Vorausetzung Rastung Motorblockhalter fix (also 90 Grad zum Anschlag) und Dreheinheit gespannt (typischer Fehler).
- Laufrollen haben kein Spiel.
- Feineinstellung erfolgt an der Säule (seitliche Schrauben mit Konter, links und rechts)
3. Rechtwinkligkeit des Blattes zum Tisch
- Voraussetzung 1 und 2
- Kippspanner lösen: hinter der Skala mit Imbus lösen, sauber positionieren, festziehen, Skala auf 0 einstellen.
4. 45-Grad links und rechts: Säge ausgezogen am Arm schwenken, an der Säule die jeweiligen Begrenzer einstellen und fixieren.
Dann hast du ein feines Maschienchen....
Gruß
Thomas