Kreissägeblätter gesucht für EXOTEN / HARTHÖLZER! TIPS?

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

Das mich es sehr verwundert, das die Metro das Stehle Programm anbietet, hatte ich ja geschrieben und habe auch keinen Reim drauf?!

Kuck dir mal an , was Kaufland so alles anbietet :emoji_wink:

Unsere Holzmann Bohr / Fräsmaschine war damals auch bei denen gelistet .
Und zwar zu einem verdammt günstigen Preis .

Geliefert hätte sie einer der größeren Holzmann Händler , der hat mit denen einen Deal , dass er ihre Plattform nutzen kann .
Ähnlich wie bei amazon marketplace .

In 5 oder 10 Jahren wird es Standard sein , dass man auf diesen Plattformen so nebenbei einen Kleinwagen kauft .
Oder ein günstiges Fertighaus .

Gruß
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Das hier ist doch das Profiforum?

Als Profi kaufe ich meine Sägeblätter weder bei E-Bay noch bei Metro.
Ich kaufe bei einem Fachhandel.

Dort gibt es Beratung ( kostenlos) und das richtige Teil. Auch wenn es mal 5,--€ mehr kostet.

Hallo Glismann,


da gebe ich Dir erstmal recht, jedoch ist das manchmal nicht so einfach.
Ich wohne im Wald, bei uns gibt es noch einen OBI und einen Sonderposten-Billigbaumarkt.
Das wars.
Der nächste „Fachhändler“ ist eine Felder-Niederlassung, da fahre ich aber mindestens eine Stunde hin.
Ich war da 3 mal in den letzten 15 Jahren, und was trostloseres hab ich noch nie gesehen.
Da sitzt dann ein Hipster mit Bart und Caro-Hemd, der hat null Ahnung und will einfach nur sein Zeugs verkaufen.
Ahnung hat der keine…

Ich denke schon dass ich ein Profi bin, aber mein Steckenpferd ist die Bandsäge. Da lass ich mir nur von wenigen Leuten was erzählen.
Natürlich hatte ich schon immer eine (schlechte) Kreissäge und habe halt irgendwelche Blätter drauf geschraubt.
Aber mit der neuen Formatkreissäge möchte ich mit auch ein paar GUTE Blätter kaufen, die für MEINE Anforderung gut funktionieren.

Leider habe ich die Erfahrung gemacht dass sich auch Fachhändler nur bis zu einem gewissen Grad in der Materie auskennen.
Was ich mache ist dann schon etwas spezieller.

Wenn ich einen Fachhändler nach einem guten Bandsägeblatt frage, bekomme ich im besten Fall HEMA empfohlen.
Wenn ich Pech habe, will er mir halt sein Uddeholm Blatt andrehen.
Aber für mich ist selbst HEMA nicht verwendbar.

Aber das habe ich auch versucht deutlich zu machen. Ich wollte hier halt mal fragen ob jemand, der nicht nur Eiche und Esche verarbeitet,
mit einem bestimmten Produkt gute Erfahrungen gemacht hat.
Als Beispiel: Ich hatte mal ein Felder Kreissägenblatt das war sicher nicht schlecht.
Aber nach 5 Laufmetern 60er Cocobolo wars dann halt dahin mit dem Felderchen, da kam nicht mehr viel außer Qualm….

Für mich hat dieser Thread auch viel gebracht.
Ersten, die Sache mit den Räumern.
Zweitens, stehe ich schon in Kontakt mit Kanefusa, was die mir empfehlen können.

Also, nix für ungut, aber manchmal liegt der Teufel im Detail.

Cheers, Alex
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hast du dir die SCM SI 12 gekauft? Wenn dann passen da nur max. 315mm drauf. 350mm passen da nicht. Ich habe verschiedene Hersteller. Hatte mir damals für die SCM die Freud Blätter in Rot gekauft. Gab es bei Sauter mal im 3-er Set. Die finde ich ganz gut. Ansonsten gibt es noch Stehle, Guhdo usw. Hab eigentlich immer alle doppelt, wenn mal eins zum schärfen geht. Würde aber keine No Name Blätter kaufen.

ja, die wurde es dann doch noch...mal sehen ob ich damit Glücklich werde, aber sie ist schon ein großer Schritt besser als die Flott K4500.
Der Zustand ist Ok, der Preis war auch ok...musste nur seeeehr weit fahren, aber egal...YOLO
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wenn die Hölzer so speziell und so doof sind, käme ja vielleicht auch DIA in Frage?
Hab da aber gar keine Erfahrungen. Gehen die überhaupt für Massivholz?

Aber nach 5 Laufmetern 60er Cocobolo wars dann halt dahin mit dem Felderchen
Was ist denn das für ein Sauzeug? Das muss dann ja fast 100mal so schlimm wie Robinie sein. :emoji_wink: Bist du dir sicher, dass du nicht ausversehen ein Stück Beton draufgelegt hast? :emoji_grin:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Die Säge ist schon gut. Hatte auch die 4KW. Das reicht um was auf zu trennen. Mir war am Ende der Schlitten einfach zu kurz. Was ich empfehlen kann sind die Aigner Tischverlängerungen, die hatte ich mir bei größeren Formaten dran gemacht, eine vorne, eine hinten. Was hast du bezahlt? Antwort gerne mit PN.
 

netsupervisor

Gäste
Aber nach 5 Laufmetern 60er Cocobolo wars dann halt dahin mit dem Felderchen, da kam nicht mehr viel außer Qualm….
Mit dem Felderchen habe ich schon Alu(legiert) und Kupfer geschnitten. Das ist nicht die Frage des verwendeten HM, sondern der Geometrie, Zähnezahl und dem Blattmaterial. Alu(legiert) hat deutlich mehr Zugfestigkeit als Cocobolo :emoji_wink: Ich glaube bei solchen sehr harten Hölzern muss man auf eine schnelle Späneabfuhr und geringe Schnittkräfte eher achten. Dann würde ich zB keinen Flachzahn als Zahnform verwenden.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Mit dem Felderchen habe ich schon Alu(legiert) und Kupfer geschnitten. Das ist nicht die Frage des verwendeten HM, sondern der Geometrie, Zähnezahl und dem Blattmaterial. Alu(legiert) hat deutlich mehr Zugfestigkeit als Cocobolo :emoji_wink: Ich glaube bei solchen sehr harten Hölzern muss man auf eine schnelle Späneabfuhr und geringe Schnittkräfte eher achten. Dann würde ich zB keinen Flachzahn als Zahnform verwenden.
Wie dick war das Alu und das Kupfer dass Du gesägt hast? Nur aus Interesse....
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Alex,
auf der F90 laufen auch zwei ältere 350er von diesem Hersteller seit ein paar Jahren einwandfrei. Könnte von der Größe eher bei Dir passen und günstiger als Stehle sind die auch.
Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • 20220811_203010.jpg
    20220811_203010.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 41

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Nur der Vollständigkeit halber, ich habe jetzt mal Blätter von Stehlel bestellt, allerdings ohne Räumer, die hätten mir den Geldbeutel zu arg ausgeräumt...
Bestellt habe ich bei bei A&B Schulte-Döinghaus aus Rietberg, mal zur Abwechslung über SOFORT KAUF bei Ebay.
Ist schon Jahre her dass ich das letzte mal was bei Ebay gekauft habe, aber es soll ja spannend bleiben.

Angefragt hatte ich auch bei Kanefusa, aber habe mich dann für die Stehle entschieden, weil das Set-Angebot für mich als Grundausstattung interessant schien und der Preis gut ist.

Hab jetzt 315er, zwei Stück Z28, und jeweils ein Stück Z48 und Z60.
Dazu dann noch ein 230er Blatt für die Mafell HKS...genug geshoppt für heute €€€:emoji_astonished:
 
Zuletzt bearbeitet:

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Nur der Vollständigkeit halber, ich habe jetzt mal Blätter von Stehlel bestellt, allerdings ohne Räumer, die hätten mir den Geldbeutel zu arg ausgeräumt...
Bestellt habe ich bei bei A&B Schulte-Döinghaus aus Rietberg, mal zur Abwechslung über SOFORT KAUF bei Ebay.
Ist schon Jahre her dass ich das letzte mal was bei Ebay gekauft habe, aber es soll ja spannend bleiben.
[....]
da hab ich schon öfter Sägeblätter bestellt (immer über eBay, nen eigenen Shop sparen die sich glaube ich), gab noch nie Probleme oder Überraschungen.......
Grüssle Micha
 
Oben Unten